verwende das Spark Link Set zu Hause fürs Spielen am Übungs-Modeller und dafür find ichs wunderbar. Auf analogem Setup bleib ich beim Kabel da dort der Sound mit dem Spark Link etwas "emotionsloser" mit weniger Attack und Dynamik rüberkommt. Zumindest für meine Ohren. Liegt wohl in der Natur der Sache in Kombination mit der Preisklasse.
Pairing und Betrieb geht einwandfrei. Hab 1,5m neben mir einen WLAN-Router aktiv, Bluetooth auf 2 anderen Geräten und sogar zum Spass noch GPS aktiviert - keinerlei Störgeräusche.
2 Sachen stören mich allerdings ein wenig (sind aber für mich keine Killerkriterien):
Erstens: Am Spark 2 (lustigerweise ja vom gleichen Hersteller) ist 1 Minute lang nach dem Einschalten des Amps teilweise ein Knistern/Knacksen zu hören wenn man über den Spark Link spielt. Mit einem anderen Wireless Set (zb ein günstiges HB) gabs das Problem nicht. Nach pünktlich 1 Minute klingt dann aber alles reibungslos. Wird Positive Grid bestimmt irgendwann per Firmwareupdate fixen nehm ich stark an.
- Zweitens: das Y-Ladekabel mit dem man Sender und Empfänger gleichzeitig laden kann hat auf dem Ende welches man an den Stromstecker ansteckt auch einen USB-C(!) Anschluss. Hab ich da irgendetwas verpasst? Alle Geräte die ich bislang verwende inkl. Smartphones usw haben doch beim Ladekabel den herkömmlichen USB-Stecker fürs Netzteil und dann am anderen Ende gerne einen USB-C fürs zu ladende Endgerät. Aber auf beiden Enden USB-C ist mir neu. Naja, muss nicht alles verstehen, steck ichs halt ans Notebook zum Laden oder kauf mir einen Adapter...
Suma sumarum nach meinen Erfahrungen ein Wireless Set mit schön wenig Latenz und wenn man ohnehin auf einem "Nicht-High-End"-Modeller übt wo der Sound ja sowieso künstlich durchschnittlich prozessiert wird empfehlenswert. Auf analogem Setup bleibt bei mir auf jeden Fall das gute alte Kabel.