Daddario PWPS1

159 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

45 Rezensionen

Daddario PWPS1
€ 19,90
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versand bis voraussichtlich Freitag, 21.06.
1
HK
Erlesene Hölzer in formvollendeter Perfektion :o)
Herr Krause 27.11.2012
Für die Instandsetzung einer alten Gitarrenlaute brauchte ich neben den neuen Stöckchen auch einen Gurtknopf für den Korpus. In diesem Paket ist das alles drin, es ist sogar noch ein Reserveexemplar enthalten. Ausgezeichnet. Und alles passt.

Die Stöckchen sind aus sehr hartem Holz gemeisselt, also ohne Werkzeug nicht kaputtzubekommen. Die Verarbeitung ist tadellos. Es musste nichts nachgeschliffen werden. Der konische Verlauf misst im Durchmesser 4 mm unten bis 5 mm oben über eine Länge von 21 mm (ohne Kopf). Die "Stöckerl" halten Saiten mit "Ball-End" ebensogut wie Nylonsaiten mit ein paar seemännisch korrekt geflochtenen Knoten am Ende. Sie erfüllen also ihr Soll.

Im Vergleich zu Kunststoffnupsis entfalten die Hartholzbrüder zwar einen etwas originaleren Klang und etwas mehr Sustain, aber der Unterschied ist marginal. Holz sieht einfach besser aus. So.

Wer auf den großen Onkel zum Gurtdranmachen, auf "made in USA" und auf eine nahezu perfekte Verarbeitung verzichten kann, wäre mit den hartholzigen Hausmarke-Teilen zum halben Preis allerdings nicht viel schlechter beraten.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Guter Klang
FolkJack 07.11.2009
Viele Gitarristen halten es für Gitarren-Voodoo - aber billige Stegstifte durch gute Ebenholz oder Knochen Pins gibt der Gitarre wirklich ein MEHR an Klang.

Die Planet Waves Bridgepins sind edel anzuschauen und in der Verarbeitung über jeden Zweifel erhaben. Nur sollte man sie bei neueren Gitarren etwas nachschlitzen, denn glücklicherweise ist die Nut eher flach.

So passen sie auch auf ältere ausgelutschte Brücken und sitzen wie ne eins! Das beste finde ich aber, dass bei einem Stiftbruch nicht gleich ein neues Set hermuss, sondern immer ein Ersatzpin dabei ist!

Wissen sollte man allerdings, dass es sich um Pins mit einen 5,0 mm Durchmesse am Skirt handelt, d.h. die Pins passen auf fast alle Fern-Ost-Gitarren. (Ibanez, Cort, Yamaha, Epiphone etc.) Amerikanische Modelle haben i.d.R. 5,3 mm Skirt. (Ich meine Taylors machen da allerdings eine Ausnahme...)
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AW
Upgarde
Andreas W 10.08.2015
Tolles Replacement für billige Brücken-Pins. Ich empfinde die klangliche Auswirkung als sehr positiv und auch für ein so kleines Teil als überaschend. Auch auf einfachen Gitarren bringen die Pins einen ordentlichen Zugewinn an Präsenzen (wir bei neuen Saiten) und somit den Sound zB für Fingerpicking besser nach vorne.

Installiert zB auf Martin DX-1 AE und 000-X1 AE und zusammen mit Elixier Phosphor Bronze 0.12 und ein wenig thomann Einstellung wird daraus dann je eine super Gitarre. Lohnende Investition, die die Gitarre in die Richtung der nächsten Preisklassen bewegt. Pins müssen ggf. noch ein wenig angepasst werden, funktionieren aber meiner Meinung nach gut.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Optisch besser als die auffälligen weißen Pins.
TonyKa 29.10.2020
Mir gefallen die Pins und der Gurtknopf echt gut. Erstens klingt es sehr gut und zweitens sehen sie einfach edler aus auf einer Holzoptikgitarre. Außerdem nicht so sehr auffällig im Vergleich zu den weißen Standardpins.
Sehr zu empfehlen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

KE
Holz ist eben Holz
Kathrin E. 20.10.2010
Ich habe mir die Planet Waves PWPS1 für meine Cort NS 70 gekauft um diese etwas aufzuwerten, da mir persönlich die Plastikpins auch nicht so gefallen. Ich hätte nie gedacht, das ich mit meinen "Anfänger-Ohren" einen Unterschied hören würde. Eigentlich ging es mir wirklich nur um die Optik. Aber Holz ist halt Holz und die Gitarre hört sich doch noch schöner an. Ich würde sie mir auch wieder holen.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MK
Gute Replacement-Parts
Marcel Klein 18.06.2014
Ich hatte mir eine sehr günstige Akustikgitarre von "Harley Benton" zugelegt.
Da erwartungsgemäß einige Teile der Gitarre nicht sehr hochwertig waren, habe ich sie gegen verschiedene Replacement-Parts ausgetauscht.

So verwende ich nun auch diese Pins von Planet Waves.
Das Material wirkt wesentlich härter und macht einen langlebigeren Eindruck als die üblichen Plastik-Pins.
Eine wirkliche klangliche Veränderung konnte ich nicht feststellen.

In jedem Fall ist es eine gute Idee solche höherwertigen Replacement-Parts zu kaufen um seine Gitarre aufzuwerten.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Sehr schön!
Anonym 18.02.2017
Habe die Pins in meiner Lakewood M18 nachgerüstet nachdem die Originalpins nach 5 Jahren ausgelutscht waren. Sie passten perfekt, kein Nachschleifen nötig. Optisch passen sie jetzt übrigens besser als die Originale - der Gurtpin war für mich leider überflüssig, da bei der Gitarre nicht vorhanden......wäre als Einzelersatz vielleicht sinnvoller...
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Schlichte Optik, Toller Klang!
Erkan 29.10.2009
Sehr schlichte Optik, was Vintage Fans mögen werden! Vom Klang in Verbindung mit Ebenholz Steg sensationell. Die Gitarre klingt viel offener und etwas lauter als mit billigen Plastik Pins. Für jede gute Akustikgitarre ein Muss!!!
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Preislich in Ordnung
Markus542 08.07.2018
Hatte keine Lust mehr auf Plastik Knöpfe, da kamen die Planet Waves wie gerufen, ziemlich günstig für Ebenholz Pins, gute Passform für meine kleine alte Fender Gitarre. Ich bin zufrieden.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Ich hör' den Unterschied!
stromgitarrist 04.01.2013
Man kann sich darüber streiten, ob man Holzpins wirklich braucht. Meine Cort Parkwood haben sie definitiv aufgewertet.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Daddario PWPS1