Auf der Suche nach weiteren Ablagemöglichkeiten zwecks Platzgewinn und besserem Händling mit dem ganzen Notenmaterial, bin ich auf dieses Teil gestoßen. Ich finde es dahingehend genial, da ich den fix stehenden Notenständer einfach in der Höhe weiter nutzen kann, ohne Platz für einen weiteren Notenständer zu benötigen. Und Tisch und Boden sind jetzt auch wieder freier ;-)
Allerdings war ich gleich skeptisch und auch enttäuscht, über die Ausführung des Bügels, also des Verbingungsblechs zwischen Stativ und Notenplatte. Dieses gibt federnd nach, so dass ich der Ablage keine dickere Notenmappe (oder gar tablet) zutraue. Ich wundere mich, dass bei der Konstruktion nicht auf (mehr) Biegesteifigkeit geachtet wurde. Vllt könnte man mal versuchen, Den Bügel z. B. in U- bzw. T-Form zu konstruieren. Ich denke, das wäre ein Gewinn in der Nutzung der zusätzlichen Ablage, da man dann den gewonnenen Platz wirklich für mehr als eine dünnere Mappe nutzen kann, ohne Angst haben zu müssen, dass alles nicht nur abstürzt, sondern sich der der Halter verbiegt.
Ansonsten ist Montage einfach; passt am Thomann Notenpult mit Lochplatte ohne Probleme und hält ohne nachjustieren.
Dennoch überlege, ob ich noch einen weiteren Notenhalter an meinem Notenständer von der anderen Seite zu montieren ... um einfach mehr Platz zu bekommen. Da ich i. d. R. beim Stehen Musiziere, habe ich in der Höhe mehr Platz und der zusätzliche Notenhalter stört mich nicht sehr.