Gibraltar SC-GMCMA Shock Mic Mount

55 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

35 Rezensionen

Gibraltar SC-GMCMA Shock Mic Mount
€ 13,90
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 6.06. und Freitag, 7.06.
1
Sa
Qualität naja, aber das Teil ist halt ein Nieschenprodukt
Steffen aus R. 07.11.2012
Eigentlich ne super geniale Lösung, jedoch ultra schlecht verarbeitet/hergestellt:

1. M8 Innengewinde total verrostet und daher nicht montierbar (kein Witz !!!)
2. 3/8 auf 5/8 Zoll Gewindeadapter passt gar nicht
3. der Schockmountgummi verdient den Namen nicht, der ist bretthart

Im Detail:

Witz Nr. 1, das M8 Innengewinde:
Ich habe lange ein Microhalter fürs Drumrack gesucht. Also ein Boomarm wie für Becken, nur halt für Mics. Aber das gibt es schlichtweg nicht (hab sogar thomann kontaktiert weil ich es nicht glauben konnte). Alles war für Tischmontage oder sontige Halterungen gedacht, aber eben so ein einfacher Beckengalgen mit Micgewinde gibts nicht. Per Zufall bin ich über dieses Teil gestolpert was ja aus jedem Beckenarm mit 8mm Gewinde genau das macht was ich will. Jeahhh.... endlich gefunden und bestellt. Das Ding ausgepackt und ab auf ein Tama-Arm........ ne Pustekuchen: Das M8 Innengewinde war so verrostet und vergammelt (kein Witz), dass nicht mal eine Gewindeumdrehung möglich war. Ich dachte ich seh nicht recht. Als ob das Ding den ganzen Sommer im Garten im Gras rumlag. Aber nur innen, außen ist es verchromt, da war alles schön. Genau so ist es dann wohl auch: Mieses Metall, welches nur beschichtet nicht SOFORT rostet. Tja und das geschnittene Innengewinde ist eben blank. Ich hab dann halt mit einem 8mm Gewindebohrer das Gewinde nachgeschnitten was rel. einfach ging. Gut ausgeblasen, entrostet und dann zwecks Vorbeugung noch satt gefettet. Jetzt läuft es butterweich.

Witz Nr. 2, der 3/8 auf 5/8 Zoll Adapter:
Der kam gleich in den Müll, weil die 5/8 Seite gar nicht schraubbar war (wohl außerhalb der Gewindetolleranz). Ein K&M Adapter aus meiner Krabbelkiste passte aber einwandfrei.

Witz Nr. 3, Gummi Schock Mount:
Das ist der Lacher schlechthin. Das Gummiübergangsstück ist so hart, dass man es von Hand nicht biegen kann. Also Vibrationen werden nahezu 1:1 weitergegeben. Da ich aber eh eine Shure A53 M Klemme am Mic hatte war auch das egal. Diese funktioniert nämlich dagegen prima.

Es ist eigentlich unfassbar, aber ich bin trotzdem glücklich weil ich endlich mein Problem gelöst habe und ich nun auf 2 Micständer (HiHat links und X-Hat rechts) verzichten kann.
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SP
Tolle Erfindung
Sunny Pain 27.04.2020
mit dem CH-830s und CH-930 einfach meine Becken und Hi-Hats zum abnehmen !
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Stabil und funktional, aber...
Capi 09.04.2021
Ich habe seit kurzer Zeit eine Gong Drum, die ich mit einem Beta 52a von innen abnehme. Da ich noch ein wenig Hardware und einen kurzen Beckenarm übrig hatte, hab ich das Zeug mit dem Gibraltar Mic Mount in einen Mikrofonständer umgewandelt. Das funktioniert gut und hält das recht schwere Shure sicher in Position. Soweit nix zu meckern.
Zwei Kleinigkeiten gibt es aber. In meinen Augen könnte das Gewinde ein wenig länger sein. Zudem ist der Begriff Shock Mount meiner Meinung nach ein wenig hochgegriffen. Ein Shock Mount, also eine stoßabsorbierende Montierung, ist das Gibraltar Teil definitiv nicht, dafür ist der schwarze Kunststoff viel zu steif. Ich habe damit zwar kein Problem, aber: wenn man als Hersteller im Namen mit solchen Eigenschaften wirbt, dann sollte das Produkt bitteschön auch diese Eigenschaft erfüllen.
Sonst aber uneingeschränkt zu empfehlen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
Ein "must have" für jeden Schlagzeuger!!!
drum_freak 04.05.2015
Gesehen auf der Suche nach günstigen Mikrofonstativen und sofort gekauft. Volltreffer!!! Ich habe bedingt durch diie Tatsache das ich Schlagzeuger bin einige 8mm stative rumstehen die nicht immer gebraucht werden, so kann man diese dann (in meinem Fall für Aufnahmen) als Mikro Stativ umrüsten. Und spart Geld und Platz. Wobei mir die Platzersparnis wichtiger war, oder zumindest an erster Stelle Stand. Jetzt muss ich nur 4 von den Mic Mounts unterbringen und nicht noch 4 weitere Stative.
Bei der Aufnahme dann die positive Überraschung, die dinger können ja sogar was, bzw. die Dinger taugen. Wo man etwas aufpassen muss, ist bei Stereoschienen, da ist das ganze dann bei doppelter Mikrobestückung, etwas wackelig, aber auch wieder annehmbar. Nicht störend, man kann sich damit arrangieren. (im positiven Sinn) Außerdem muss man keine reduziergewinde mit sich rumschleppen, was meiner Meinung nach auch nicht schlecht ist, dann kann man diese auch nicht verlieren. von mir gibt es volle Sternzahl.
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ga
Passt perfekt an Pearl.
Gerald aus D. 21.09.2015
Ideal, um aus einem Pearl Beckenständer ein Mikrofonständer zu machen.
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Material Redundanz?
Kond 06.06.2018
Ich verstehe nicht wozu das schwarze Zwischenteil erforderlich ist. Um ein Mikro zu befestigen benutze ich nur den unteren Stahl Sechskant. Das obere Gewinde für die Mikro Aufnahme ist bei beiden Teilen identisch. Man könnte den Adapter also vereinfachen und so deutlich preisgünstiger anbieten. Die Qualität ist gut, aber den Preis finde ich trotzdem zu hoch.
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

ST
Für enge Setups die perfekte Lösung!
Stefan T. 626 14.06.2017
Seit langem ärgern sich Tontechniker bei meinem Setup, dass sie so schwer Ihre Mikrostative unter bekommen. Speziell an der linken Seite ist die Stativdichte relativ hoch bei mir.
Also habe ich mir, weil ich so ein netter Typ bin, überlegt, dass ich das selbst löse.
Ich habe mir Multi-Clamps, Boom-Arme und eben die Gibraltar SC-GMCMA genommen, und für Snare-Drums und HiHats selbst Mikrofon-Stative "hergestellt".

Alle Techniker happy, der Drummer happy und schon kann der Soundcheck ohne Verzögerung starten.

Die Verarbeitung meiner 4 Modelle war perfekt. Alle Gewinde sauber geschnitten, Montage und De-Montage ohne Probleme. Hält wie eine Eins.
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Dadurch wird jeder Beckenständer zum Mikroständer
Charly13 29.03.2020
Mit Mikroständer hatte ich bei meinem Drum-Rack immer Probleme mit den Füßen. Jetzt kann ich Beckenstative in Mikrofonstative verwandeln. Genial.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

r
Klasse Idee!
rimshot60 13.06.2013
Ein tolles Werkzeug, wenn man, wie ich, einen Haufen Beckenständer ungenutzt herumliegen hat, aber im Studio einen ebensolchen Haufen Mikroständer benötigt.

Man kann natürlich auch trickreich am Live-Set zuviele Mikroständer vermeiden.

Die Verarbeitung ist ok.

Als "Shock Mount" ungeeignet, Körperschall wird nicht geblockt, Mikrofonspinne ist notwendig.
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Gibraltar SC-GMCMA Shock Mic Mount