Genelec 8331 WH

3

Aktiver 3-Wege Studiomonitor

  • Bestückung: zwei ovale Tieftöner 5.13" x 2.13", Koax-Mittel-Hochtöner 3.5" und 3/4"
  • Verstärker: 72 W Class-D Tiefton, 36 W Class-D Mitteltöner und 36 W Class-D Hochtöner
  • integrierter DSP
  • Übertragungsbereich: 45 - 37000 Hz (-6 dB)
  • linearer Frequenzbereich: 58 - 20000 Hz (+/- 1.5 dB)
  • Maximalpegel: 110 dB (1 m)
  • analog/digital XLR Eingang AES/EBU
  • digitaler XLR Ausgang AES/EBU
  • 2x Netzwerkanschluss
  • Aluminium-Gehäuse
  • SAM (Smart Active Monitor) DSP System für automatische Frequenzkalibrierung zur Anpassung des Monitors an vorhandene akustische Raumgegebenheiten über optionales Einmess-System Genelec GLM Kit oder Genelec 9320 Reference Monitor Controller (nicht im Lieferumfang enthalten, Art. 357055 und 576655)
  • Abmessungen (H x B x T): 305 x 189 x 212 mm
  • Gewicht: 6,7 kg
  • Farbe: Weiß
  • inkl. ISO-Pod, Netzkabel und 5 m RJ45 Kabel
  • Preis pro Stück
Erhältlich seit Februar 2018
Artikelnummer 430693
Verkaufseinheit 1 Stück
Bestückung (gerundet) 2x 5,5"
Verstärkerleistung pro Stück (RMS) 144 W
Magnetische Abschirmung Nein
Analoger Eingang XLR Ja
Analoger Eingang Klinke Nein
Analoger Eingang Miniklinke Nein
Analoger Eingang Cinch Nein
Digitaleingang Ja
Manuelle Frequenzkorrektur Ja
Frequenzgang von 58 Hz
Frequenzgang bis 20000 Hz
Maße in mm 305 x 189 x 212 mm
Gewicht in kg 6,7 kg
Gehäusebauform - Bassabstimmung Bassreflex
Mehr anzeigen
€ 2.090
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)

Dieses Produkt wurde bestellt und trifft in den nächsten Tagen bei uns ein.

Informationen zum Versand
1

Der Kleinste der „The Ones“

Der Genelec 8331A ist die kleinste Ausbaustufe aus der „The Ones“-Serie, mit der sich der finnische Hersteller auf aktive 3-Wege-Studiomonitore mit koaxialem Aufbau konzentriert. Vorteile der Bauart sind nicht nur eine hochgradig präzise Abbildung und ein breiter Sweetspot, sondern auch die kompakten Maße. Der 8331A rangiert mit seiner Größe eher im Bereich eines kompakten 2-Wege-Systems und steckt zudem voller Digitaltechnik. Sowohl beim Stereobetrieb als auch in größeren immersiven Formaten lassen sich mehrere Monitore vernetzen und über die zugehörige GLM-Software (Genelec Loudspeaker Management) steuern. Das separat erhältliche GLM-Set aus Netzwerkadapter und Messmikrofon ermöglicht das automatische Kalibrieren der Lautsprecher über die DSP-basierte SAM-Technologie (Smart Active Monitor).

Genelec 8331 WH

Clevere Konstruktion

Die Studiomonitore aus der „The Ones“-Serie kombinieren jeweils eine koaxiale Einheit aus einem Mittel- und Hochtöner mit zwei ovalen Tieftönern, die von der Schallwand mit großem Waveguide verdeckt werden. Die beiden Tieftöner sind symmetrisch um das koaxiale Element herum positioniert und verhalten sich akustisch wie ein einzelner großer Tieftöner. Als kleinste Ausbaustufe der Serie bietet der 8331A eine Gesamtleistung von 144 Watt, die sich aus drei Class-D Endstufen für Bass (72W), Mitteltöner (36W) und Hochtöner (36W) ergibt. Mit einem maximalen Output von 104dB(SPL) sowie einem Frequenzgang von 58Hz-20kHz (bei +/-1,5dB) bietet der 8331A für einen so kompakten Lautsprecher ausgesprochen gute Werte. Im Lieferumfang ist ein verstellbarer IsoPod für horizontalen und vertikalen Aufbau enthalten. Passende Wand- oder Deckenhalterungen sowie Stativadapter sind separat erhältlich.

Genelec 8331 WH, Unterseite

Vernetztes Abhörsystem

Der Genelec 8331A ist eine hervorragende Wahl für professionelle Anwender, die einen möglichst kompakten und präzisen 3-Wege-Monitor fürs Nahfeld suchen. Mit extrem geringen Maßen von 305x189x212mm ist der einzeln angebotene 8331A nicht nur für kleinere Regieräume, sondern auch für den mobilen Einsatz bestens geeignet. Theoretisch lassen sich bis zu 80 Lautsprecher über enthaltene RJ45-Kabel vernetzen. Die zugehörige GLM-Software sorgt dafür, dass sich das gesamte System automatisch an die Akustik des jeweiligen Raumes anpasst (GLM-Set vorausgesetzt). Dabei werden sowohl Pegel und Frequenzgang als auch Laufzeitunterschiede angeglichen. Alternativ findet sich auf der Rückseite eine einfachere Klangregelung, die ohne Software und Vernetzung arbeitet.

Genelec 8331 WH, Logo auf Rückseite

Über Genelec

Gegründet wurde Genelec 1976 von Ilpo Martikainen. Vom Familienunternehmen wuchs es zu einem weltweit führenden Hersteller für professionelle Studio- und Broadcasting-Lautsprecher. Hergestellt werden die Lautsprecher auch heute noch ausschließlich in Finnland. Genelec bietet leistungsorientierte, klangneutrale Lautsprecher und Subwoofer-Systeme für Audioprofis und Klangliebhaber. Ihre Produkte werden kontinuierlich durch innovative Technologien und Designs verbessert. Das Unternehmen setzt auf eine nachhaltige Entwicklung und Umweltbewusstsein. 2018 wurde Genelec mit dem Pro-Sound-Award „Company of the Year“ ausgezeichnet. Genutzt werden Genelec-Lautsprecher von alten Veteranen der Tonträgerindustrie, wie etwa Obie O’Brien, Michael Carnes und David Reitzas sowie auch von Produzenten wie Hardwell, Keith Ross und Vini Vici.

Aufbau immersiver Systeme

Die „The Ones“-Serie von Genelec arbeitet intern mit einem aufwendigen DSP-System für Filter, Limiter und weitere Signalbearbeitung. Der XLR-Eingang des Genelec 8331A lässt sich umschalten und entweder als analoger Eingang oder als AES/EBU-Digitaleingang nutzen. Letzterer arbeitet mit Auflösungen bis 192kHz. Weiterhin befindet sich auf der Rückseite ein rein digitaler AES/EBU-Ausgang zum Durchschleifen des Signals an weitere Lautsprecher. Der Genelec 8331A lässt sich bestens mit einem digitalen Subwoofer aus der 7300er Serie kombinieren. Zum Aufbau größerer immersiver Abhörsysteme ist es beispielsweise möglich, mehrere 8331A mit mehreren 8330A 2-Wege-Monitoren als Surround-/Deckenlautsprecher zu kombinieren.

3 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

3 Rezensionen

D
Tolle Lautsprecher
DanielH82 30.03.2020
Ich nutze die Lautsprecher "nur" für's Musikhören am PC mit geringem (ca. 90 cm) Abstand. Dank GLM ist der Klang trotz suboptimalen Raumverhältnissen frei von lästigem Dröhnen. Zwei Raummoden mit 10-15 dB Überhöhung wurden zuverlässig geglättet, das Stereobild wird mit aktiviertem GLM noch einmal deutlich aufgeräumter als ohne.
Ich bin wirklich sehr zufrieden mit den Lautsprechern, gegenüber der vorherigen Lösung (Adam Artist 5 mit Dirac Live) hat sich noch einmal eine merkliche Verbesserung eingestellt. Bisher musste ich zusätzliche Bassabsorber in den Raumecken einsetzen, um den Bässen Herr zu werden (trotz Dirac). Mit den 8331 werden diese nicht mehr gebraucht. Das Abstrahlverhalten scheint bei diesen Lautsprechern deutlich gutmütiger zu sein, ohne dass man auf Tiefgang verzichten muss. Im Gegenteil, nach der Einmessung mittels GLM spielen die Lautsprecher bis hinunter auf 35 Hz ohne Pegelabfall. Angesichts der kompakten Abmessungen ist das mehr als beeindruckend.
Features
Verarbeitung
Sound
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
y
Suitable for use in small rooms.
yoshitaka 12.03.2021
II mainly compose game music.
My room is small.
It's about 20m3.
I was at a loss with 8331 and 8341. But 8331 was enough for my room.

I was at a loss with other Genelec products. However, 8341 and 8331 are easy to recognize the space. I think this is a big difference.

For now, I don't even need a subwoofer.
Also, you will definitely need the GLM kit. The GLM kit unlocks the potential of this speaker.

By the way, white is recommended.
Features
Verarbeitung
Sound
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube