FMR Audio RNC 1773 Stereo Kompressor

242

2-kanaliger Kompressor

  • Stereo oder Mono nutzbar
  • Frequenz-Verlauf: 10 - 100 kHz (0.5 dB @ 0dBu)
  • Clip Bereich: +22,5 dBu @ 3% THD
  • Distortion: niedriger als 0.1%
  • Threshold range: -40 dBu to +20 dBu
  • Ratio: 1:1 bis 25:1
  • Attack: 0.2 msec bis 200 msec
  • Release range: 05 sec bis 5.0 sec
  • unsymmetrische Ein - Ausgänge
  • Maße: 13,97 x 13,97 x 4,06 cm
  • Gewicht 0,9 kg
  • inkl. Netzteil
Erhältlich seit Juni 2005
Artikelnummer 179985
Verkaufseinheit 1 Stück
Kompressor Ja
Gate Nein
PEAK Limiter Nein
2-Kanal Ja
Attack/Release regelbar Ja
€ 218
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versand bis voraussichtlich Freitag, 21.06.
1

242 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

146 Rezensionen

G
Keine Wunderkiste, aber ein wirklich brauchbarer, dezenter Hardware-Kompressor!
Gueststar 11.04.2019
Nutze den Kompressor in Verbindung mit einem ART Preamp für das Aufnehmen verschiedenster Instrumente Gitarre, Bass, Percussion, Keyboard und bin mit den Ergebnissen SEHR zufrieden! Mir kommt es auf eine dezente Komprimierung während der Aufnahme an und kein "Färben" oder krasses "Wegdrücken" an. Das macht er vorzüglich!

Wenn aber die Signalkette scheiße ist, dann verstärkt der Kompressor diesen Dreck (Störgeräusche, Rauschen) natürlicherweise. Bspw. neigt der liebe ART Preamp zu einen Rauschen, dass das Signal wie eine Decke einhüllt. Nimmt man das auf, kann das auch nicht in der DAW "nachbearbeitet" werden. Der Kompressor verarbeitet das, was er bekommt!

Der RNC-Modus gefällt mir auch sehr gut, nicht nur auf Summen sondern auch auf Einzelspuren. Macht einfach Sinn die drei Kompressionsstufen hintereinander zu schalten!

Verarbeitung ist top und an den Reglern rumdrehen macht sehr viel Spaß, denn es bietet eine schöne Abwechslung zum Klick-Inferno in der DAW.

Für Leute die eine Krasse Färbung eines 1176 oder ähnliches wollen, sind hier definitiv falsch! Denn das Gerät ist ein solides Arbeitstier, das wie das blaue Licht blau leuchtet!

Für den Preis muss man das Ding mal antesten!

Update: Habe den RNC in einem Stereo-Reloop-Setup mit DAW und Interface eingebunden und auf einzelnen Drumspuren (Kick, Snare, HiHats) ausprobiert und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden! Ich bin nach wie vor begeistert von dem RNC!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Wenig für's Auge, sehr viel für die Ohren.
Christian188 04.05.2020
Ich benutze den RNC in meinem kleinen Projektstudio, vornehmlich für 2-Kanalige Drumsignale (Rooms, Drum-Bus), aber auch z.B. für Bass.
Ob es stimmt, dass man das Zehnfache ausgeben müsse, um etwas signifikant Besseres zu bekommen (so behauptet von Steve Albini), kann ich nicht beurteilen, aber auf alle Fälle bekommt man ein sehr nützliches Gerät mit (in klanglicher Hinsicht) extrem gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Insbesondere die "Super Nice"-Schaltung hat es mir angetan, weil sie eine sehr unauffällige (also nicht "komprimiert" klingende) Verdichtung des Signals bewirken kann. Ich habe große Sympathien für die Philosophie des Herstellers, auf schicke beleuchtete VU-Meter und komfortable große Drehknöpfe und vor allem auf das "Klonen" bekannter Geräte (die im Rack zugegebenermaßen alle besser aussehen und im 19"-Format besser zu integrieren sind) zu verzichten, und stattdessen einfach simple, nüchterne Werkzeuge mit hoher (Sound-)Qualität zu bauen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
9
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Kein Basskompressor
T... 19.06.2024
Wenn es um die Beurteilung von Kompressoren geht, die schon länger auf dem Markt sind, konsultiere ich immer noch gerne die Website "Onvilabs". Dies nicht zuletzt, weil der Betreiber Bassist ist und die Geräte mit dem Instrument getestet hat, mit dem auch ich sie verwenden möchte. Auf der Suche nach einem Outboard-Kompressor stoße ich auf den RNC 1773 und auf das Review von Cyrus. Dessen Urteil, "für Bass nicht zu empfehlen", hat ihm starke Kritik von der Fangemeinde des Geräts eingebracht. Die Emotionen sind so hochgekocht, dass sogar der Hersteller sich genötigt sah, auf seiner Website Stellung zu beziehen.

Der RNC hat eigentlich alles, was ich mir wünsche: Er hat alle für mich relevanten Anschlüsse und Einstellmöglichkeiten, ist platzsparend, und ihm wird Klangneutralität und ein sensationelles Preis-Leistungsverhältnis attestiert. Es gibt durchaus auch positive Kritiken bei der Verwendung mit Bass. Könnte es sein, dass Cyrus sich geirrt oder unsinnige Einstellungen vorgenommen hat?

Also gekauft und ausprobiert. Geht man von den im Quick-Start-Guide empfohlenen Einstellungen ("alles auf 12 Uhr") aus, gibt es keine Probleme. Allerdings hat man damit auch noch keine der für die Verwendung beim Bass gewünschten Effekte erzielt. Wenn man beginnt, die Attack- oder Release-Zeiten zu verkürzen, handelt man sich sehr schnell die von Cyrus beschriebene unschöne Verzerrung ein. Das Signal wird nicht etwa eingefärbt, es wird unbrauchbar. Man kann das im Rahmen kompensieren, indem man andere Parameter moderater einstellt und/oder einen Hipass in die Sidechain hängt, aber gewisse Settings (z.B. peak limiting) sind definitiv nicht möglich.

Der RNC 1773 ist definitiv kein Basskompressor. Wir sind keine Freunde geworden, ich habe ihn zurückgeschickt. Wie bewertet man das jetzt? Es kann nicht einfach heißen, dass er schlecht ist. Leider bin ich gezwungen, mit dieser Rezension auch Sternebewertungen abzugeben. Konzeptionell und von der Bearbeitung gibt es nichts zu meckern, ich werte die bemängelten Verzerrungen also beim Sound ab. Das Gerät hat offenbar einen wesentlich größeren Regelbereich als all die Teile, die explizit als Basskompressoren auf den Markt geschickt werden, z.B. fürs Pedalboard. Es gibt also mehr Möglichkeiten für kritische Einstellungen. Allerdings habe ich auch schon Kompressoren erlebt, die bei nominal gleichen Einstellungen für Attack und Release meinen Basssound nicht zerstört haben. Dazu gehört u.a. das Geschwisterchen des RNC aus gleichem Hause, der RNLA 7239. Wir freunden uns übrigens gerade an.
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Kompressor für unterwegs! - Mit Suchtfaktor!
Klangkanister 10.03.2021
Hatte bis zu diesem Zeitpunkt noch keinen so kleinen Kompressor besessen, nun möchte ich ihn nicht mehr missen!

War auf der Suche nach einem kompakten Kompressor für mein Live Setup. Nachdem ich einige Foren durchstöbert habe, bin ich immer wieder auf den FMR Audio RNC 1773 zu lesen gekommen. Kurzum gleich bei Thomann in den Warenkorb gegeben und geliefert bekommen.

Nachdem alles verkabelt war und das Signal meines Korg MS-20 durchgeschickt habe, war ich schon einwenig beindruckt. Satt, laut und genau wonach ich gesucht habe. Sidechain kann man, muss mann aber nicht. Allerdings war ich nach der ersten Live Session richtig süchtig geworden. Jetzt geht ohne nichts mehr.

Ich benützte den RNC hauptsächlich für mein Synth Setup, daher kann ich über Vocals und Akustikinstrumente nichts berichten.
Ich persönlich finde, dass der RNC keine extreme Färbung oder Verfälschung im Klangbild erzeugt. Wer einen günstigen Kompressor mit Biß und kompakten Abmessungen sucht, sollte den RNC auf alle Fälle antesten.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
2
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube