Epiphone Jerry Cantrell Wino LP Custom

8

E-Gitarre

  • Jerry Cantrell "Wino" Signature Modell
  • Korpus: Mahagoni
  • Decke: Ahorn
  • eingeleimter Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Halsprofil: Cantrell Custom Taper
  • Pearloid Block Griffbretteinlagen
  • Mensur: 629 mm (24,76")
  • Sattelbreite: 43 mm (1,69")
  • Graph Tech Sattel
  • 22 Bünde
  • Tonabnehmer: 1x 98T Pro Humbucker (Steg) und 1x Alnico Classic Pro Humbucker (Hals)
  • 2 Volume- und 2 Tonregler
  • 3-Wege Schalter
  • schwarzes Schlagbrett
  • LockTone Tune-O-Matic Steg mit LockTone Stop Bar
  • goldene Hardware
  • Grover Rotomatic Mechaniken mit Kidney Flügeln
  • Farbe: Dark Wine Red
  • inkl. Koffer
Erhältlich seit Mai 2022
Artikelnummer 525240
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Rot
Korpus Mahagoni
Decke Ahorn
Hals Mahagoni
Griffbrett Ebenholz
Bünde 22
Mensur 629 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Ja
Inkl. Gigbag Nein
€ 845
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 10-13 Wochen lieferbar
In 10-13 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Preiswerte Signature Les Paul

Epiphone Jerry Cantrell Wino LP Custom E-Gitarre

Mit der Jerry Cantrell Wino LP Custom hat Epiphone ein Les Paul Custom Signature-Modell von Ex-Alice-in-Chains-Gitarrist Jerry Cantrell im Programm, das aufgrund der hochwertigen Verarbeitung und des attraktiven Preises für eine Vielzahl von Gitarristen in Frage kommen dürfte. Im Gegensatz zur originalen LP Custom verfügt die Jerry Cantrell Wino LP Custom über einen eingeleimten Hals mit speziellem Halsprofil, wie es von Jerry Cantrell bevorzugt wird. Als Tonabnehmer sind die von Mr. Cantrell geschätzten Modelle 98T Pro Humbucker am Steg und ein AlNiCo Classic Pro Humbucker in der Halsposition verbaut. Bei den Mechaniken kommen moderne Grover Rotomatics mit Kidney-Flügeln anstatt der originalen Tulip Tuner zum Einsatz. Da Epiphone zum selben Konzern gehört wie Gibson, kann man die Jerry Cantrell Wino LP Custom getrost als „offizielle“ Les Paul bezeichnen.

Tonabnehmer der Epiphone Jerry Cantrell Wino LP Custom E-Gitarre

Rock’n‘Roll Icon

Die Epiphone Jerry Cantrell Wino LP Custom liefert genau das, was man von einer Les Paul erwartet: unverzerrt satte, erdige Klänge und mit etwas Overdrive rockige Crunch-Sounds für Rhythmus-Gitarre. Im High-Gain-Bereich drückt der Steg-Humbucker bei abgedämpftem Rhythmusspiel gewaltig und der AlNiCo Classic Pro Humbucker an der Halsposition lässt Soli in ölig-warm singenden Tönen erklingen. Verfeinert wird dies durch das für eine Les Paul typische Sustain. Mit dem Drei-Wege-Schalter sowie den Volume- und Tone-Reglern lässt sich das Klangspektrum der Epiphone Jerry Cantrell Wino Les Paul Custom noch erweitern. Etwa, indem man Volume für einen Pickup komplett runterregelt und den Drei-Wege-Schalter wie einen On-Off-Schalter für Sounds a la Tom Morello von Rage Against the Machine nutzt... oder für einen „Money for nothing“-ähnlichen Sound beim Hals-Pickup den Tone-Regler herunterregelt.

Rückseite der Epiphone Jerry Cantrell Wino LP Custom

Zeitgemäße Les Paul

Gitarristen, die auf der Such nach einer hochwertigen, zeitgemäßen Interpretation einer Les Paul Custom sind, die die Tradition dieser einzigartigen Gitarre nicht verleugnet, werden bei der Epiphone Jerry Cantrell Wino LP Custom fündig. Sie bietet eine ähnlich hohe Qualität bei Material und Verarbeitung wie die verwandten Gibson-Modelle, kostet aber merklich weniger. Das weinrote Finish verleiht ihr eine edle Vintage-Aura. Mit dem Hals aus Mahagoni, dem modernen Cantrell-Custom-Taper-Halsprofil, den Grover-Mechaniken und der Pickup-Bestückung ist es Epiphone gelungen, die Tradition fortzuführen und eine E-Gitarre zu bauen, die aktuellen Ansprüchen gerecht wird. Sie ist damit sowohl für Aufsteiger als auch für den ambitionierteren Gitarristen interessant, der schon immer eine Les Paul Custom haben wollte, aber nicht bereit ist, die hohen Preise für das Gibson-Logo zu zahlen.

Kopfplatte der Epiphone Jerry Cantrell Wino LP Custom E-Gitarre

Über Epiphone

Man kennt Epiphone heute als den asiatischen Budget-Ableger von Gibson. Dabei waren beide Firmen einst unabhängig, ebenbürtig und zudem Rivalen. Die Wurzeln von Epiphone reichen zurück bis in die 1870er Jahre und zu Anastasios Stathopoulo, einem Instrumentenbauer griechischer Herkunft, der zusammen mit seinem Sohn Epaminondas (kurz „Epi“) 1903 nach Amerika auswandert. Der ändert nach der Übernahme des Familienbetriebs 1928 den Namen in „Epiphone Banjo Company“. In diesem Jahr beginnt Epiphone, auch Gitarren herzustellen. Diese sollen schnell zur Stütze des Umsatzes werden. 1957 wird Epiphone von der Firma C.M.I., zu der auch Gibson gehört, aufgekauft, aber bis 1970 eigenständig weitergeführt, bevor die Herstellung nach Asien ausgelagert wird. Bekannte Modelle von Epiphone sind beispielsweise die Casino, die von den Beatles gespielt wird, sowie die Sheraton, die das Instrument der Wahl von John Lee Hooker ist.

Stage- und Studio-Allrounder

Im Bereich Blues/Rock bis hin zu den härteren Gangarten ist die Epiphone Jerry Cantrell Wino Les Paul Custom ein Allrounder für Bühne, Proberaum und Studio. Das unterstreicht die lange Liste der Rock’n’Roll-Legenden, die neben Namensgeber Jerry Cantrell eine Les Paul spielen: Les Paul, Slash, Jimmy Page, Keith Richards, Rhandy Rhoads, Eddie van Halen, Kirk Hammett, Peter Frampton etc.. Die Dreifaltigkeit aus Marshall-Stack, Overdrive-Pedal und der Epiphone Jerry Cantrell Wino LP Custom bietet so etwas wie eine Rock’n’Roll-Vollkasko-Versicherung, mit der man nichts falsch machen kann. Aber auch mit High-Gain-Amps und digitalem Modeling harmoniert sie gut und liefert ein weites Spektrum an authentischen Sounds. All diese Qualitäten prädestinieren die Epiphone Jerry Cantrell Wino LP Custom für die Rolle als Hauptgitarre, die man live und im (Home-)Studio einsetzen kann.

8 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

5 Rezensionen

T
Klasse Gitarre - Top Verarbeitung und Sound
Torsten98 01.06.2022
Nach dem ich über ein Jahr auf der Suche nach einer neuen E-Gitarre war, habe ich mich dazu entschlossen diese Epiphone Les Paul Custom in Dark Wino Red zu bestellen. Ich spiele nun über 10 Jahre Gitarre irgendwas im Amateur-Semiprofi Bereich. Über die Jahre habe ich eine Yamaha Pacifica 112 und Ibanez RG350DX (beides E-Gitarren) intensiv gespielt. Mit denen war ich zufrieden aber ich habe mich beim Klang nie wohl gefühlt (weder auf dem Röhren- noch aufm Transistorverstärker). Was den Sound und die Optik angeht bin ich sehr sensibel und feinfühlig.

Nun zum Eigentlichen. Da ich schon eine Westerngitarre von Epiphone besitze und ich sehr zufrieden damit bin habe ich mich nun auch mal hier bei den E-Gitarren umgeschaut.

Verarbeitung: Die Les Paul Custom in Dark Wino Red macht schon einen verdammt guten Eindruck. Sie wirkt einfach schlicht und elegant. Nach einem Monat habe ich noch keine Verarbeitungsfehler feststellen können. Nur lediglich das Griffbrett färbt etwas ab, das wird höchstwahrscheinlich daran liegen, dass die Griffbretter nachgefärbt werden um den klassischen Ebenholzlook zu schaffen. Nach 3 Wochen nimmt die Abfärbung schon deutlich ab. Dieses „Problem“ scheinen aber auch teure Gibson Modelle zu haben. Für mich nicht wild, da ich nach jedem spielen mir die Hände wasche und die Farbe sehr leicht wieder abgeht.

Sound: Der Sound ist einfach kurz und knapp gesagt Hammer. Wie man es von einer Les Paul kennt, warmer satter klarer Sound.. ich haben mich verliebt ^^ Spiele Sie Hauptsächlich an einem Marshall-Verstärker. An meinem Röhrenverstärker hat sie mich nicht wirklich überzeugt… bin aber auch ein Marshall-Fan ;)

Preis: Der Preis in Höhe von 850,00 € ist im ersten Moment eine Ansage (Meine Meinung), aber da man einen Koffer, welcher zu 100% zur Gitarre passt, im Wert von ca. 115 € dazu bekommt und man sich mal überlegen muss, dass die Version von Gibson damals über 8.000,0 USD gekostete hat, ist diese Version ein Schnäppchen ^^.

Das Spielgefühl ist für mich sehr angenehm, da der Hals nicht zu dick ist. Alles klingt sauber und lässt sich gut greifen.

Fazit: Kurz gehalten… Ich würde die Gitarre definitiv erneut kaufen und jedem empfehlen die einmal auszuprobieren - der darüber nachdenkt. Die Optik flasht mich jeden Tag aufs Neue und der Sound ist einfach mehr als Harmonie für die Ohren.
Zudem war die Gitarre, trotz einer Lieferzeit von 3 Wochen, bereits nach wenigen Tagen bei mir - echt klasse.
Features
Sound
Verarbeitung
8
3
Bewertung melden

Bewertung melden

Ma
WINO !!!
Micha aus OL 11.05.2022
Volle Punktzahl - diese Epiphone ist der Hammer.
Hier stimmt alles: Qualität, Haptik und Sound sind auf Top Niveau.
Im Vergleich zu den Bonamassa Limited Gitarren muss die Wino sich nicht. verstecken.

Würde mich nicht wundern, wenn diese Gitarre Kultstatus erlangt…

KAUFEN :-)
Features
Sound
Verarbeitung
7
3
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate se
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
G
Super gitarr
Grabbens 06.01.2024
Det är min första "dyrare" gitarr och är supernöjd med produkten, finns få gitarrer som är snyggare än denna gitarr. Fantastiskt skön att spela och låter väldigt bra, enda negativa är att det inte är Gibson pickups i den då hade den varit perfekt!
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate se
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
v
Fantastisk gitarr
viper007 26.05.2022
Ett steg till för Epiphone. Riktigt bra gitarr med bra hals och fina mickar:
Features
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube