Wie in den anderen Rezensionen zu lesen ist, sind Tragekomfort und Verarbeitung hervorragend. Leider verrutscht der Bügel öfters, hier wäre eine Rasterung sicher besser. Die Kombination Ohrpolster/Hörer dichtet relativ stark ab, eine Tendenz zu geschlossenen Hörern ist sicher nicht zu leugnen. Wie sieht es nun mit dem Klang aus? Ich kann die Hifiman-Kopfhörer (1000se, Arya Organic, ...) nicht hören. Dieser schroffe, anstrengende Klang in den Obertönen macht den Kopfhörer nicht langzeittauglich, eher nur kurzzeittauglich. Der Dan Clark reproduziert fast zu dunkel, um 200 Hz etwas zu dick und um 4 kHz etwas zu wenig. Weiter oben passt es dann wieder. Grundsätzlich ist der Hörer aber ein weich klingender Kopfhörer, der nie nervt und extrem langzeittauglich ist. Das kann man von vielen Kopfhörern nicht behaupten. Wie kann man nun den eher dunklen Klang optimieren? Mit einem parametrischen EQ (z.B. RME ADI-2-DAC FS mit 5-Band EQ oder deutlich günstiger der mobile FiiO KA17 mit 10-Band Web/USB EQ) lässt sich das Klangbild deutlich verändern. Da jedes Ohr anders ist, bietet sich das eh an. Einstellungen: +1 dB bei 64 Hz, -1,5 dB bei 200 Hz, +1 dB bei 1000-2000 Hz und +3 dB bei 4000 Hz. Die Güte wird auf 0,71 bis 1 eingestellt (Standard). Jetzt spielt der Hörer frisch in den Obertönen, aber dieser sehr weiche, zurückhaltende Klang, der nie nervt, bleibt voll erhalten. Die Bässe passen jetzt, wie sie sollen. Das Klangbild kann als sehr sauber und unaufdringlich beschrieben werden, frei von Übertreibungen. Der Gentelmen unter den Hörern.