Daddario EJ37

26

Saitensatz für 12-Saiter Westerngitarre

  • Stärken: .012/.012, .016/.016, .025/.010, .032/.015, .042/.022, .054/.030
  • Material: Phosphor Bronze
Erhältlich seit Mai 2004
Artikelnummer 170484
Verkaufseinheit 1 Stück
Saitenstärke 012 - 054
Material Phosphor Bronze
€ 19,40
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1

Saiten für die Zwölfsaiter

Es war die Firma D'Addario, die Mitte der Siebzigerjahre erstmals Stahlsaiten präsentierte, deren Wicklungen mit einer Phosphorbronze-Legierung entwickelt wurden. Diese Entwicklung setzte neue Maßstäbe im Klangverhalten von Gitarrensaiten und inspirierte viele weitere Hersteller, diesem Weg zu folgen. Die D'Addario EJ37 Saiten für zwölfsaitige Akustikgitarren bieten genau den traditionell warmen, strahlenden und ausgewogenen Klang, den diese Saiten über die Jahre so beliebt und fast schon zu einer Art Maßstab für zwölfsaitige Westerngitarrensaiten gemacht haben. Mit den Stärken von .012/.012, .016/.016, .025/.010, .032/.015, .042/.022 und .054/.030 bieten die EJ37 Saiten ideale Voraussetzungen für Finger-Picker, die für diese Technik eine höhere Saitenspannung bevorzugen.

Daddario EJ37

Phosphorbronze-Power

Die hexagonale Form des Kerndrahts ist neben der Phosphorbronzelegierung eine weitere Entwicklung aus dem Hause D'Addario und kommt natürlich auch bei den D'Addario EJ37 Saiten zur Verwendung. Diese sechseckige Form des Drahtes garantiert eine perfekte Verbindung zur Umwicklung und sorgt damit für eine hohe Stimmstabilität sowie eine präzise Intonation vom ersten bis zum letzten Bund, was bei einer zwölfsaitigen Gitarre, wie wir alle wissen, ja enorm wichtig ist. Trotz der hohen Saitenspannung bieten die EJ37 Saiten genügend Reserven für das Solospiel - sie stellen schlicht einen guten Kompromiss zwischen einer komfortablen Bespielbarkeit auf der einen und einem kraftvollen Phosphorbronze-Sound auf der anderen Seite dar.

Daddario EJ37, Rückseite Verpackung

Voluminöser 12-String-Sound

Mit ihrem transparenten und glockigen Ton, der hohen Reißfestigkeit sowie einer zuverlässigen Stimmstabilität gehören die D'Addario EJ37 Saiten schon seit vielen Jahren zum Standard auf vielen zwölfsaitigen Westerngitarren. Neben dem speziellen Klangverhalten von Phosphorbronzesaiten spielt natürlich das Spielgefühl und da besonders die Saitenstärke eine Rolle. Mit der Stärke “Medium Top/Heavy Bottom” bieten sich die D'Addario EJ37 Saiten in diesem Punkt perfekt für alle die Spieler an, die gerne und oft auf ihrer Western Solieren und sich daher eine möglichst komfortable Bespielbarkeit wünschen, ohne dabei spürbare Kompromisse in der Klangfülle in Kauf nehmen zu müssen. Aufgrund der farblichen Markierung der Ball Ends ist es leicht, die Saiten auseinanderzuhalten und korrekt aufzuziehen.

D'Addario Herstellerlogo auf weißem Grund

Über D'Addario

In der Welt der Saiteninstrumente ist D'Addario einer der größten Hersteller von Saiten. Ebenso ist das Unternehmen stark im Bereich von Zubehör und Verbrauchsartikeln für Blasinstrumente. Die Ursprünge der Marke gehen bis ins 17. Jahrhundert in Italien zurück, doch wurde die Produktion 1905 nach New York verlegt und auch heute noch werden die Saiten dieser Marke in den USA hergestellt und weiterentwickelt. So bietet D'Addario heute von einfachen und günstigen Saiten bis hin zu beschichteten Modellen und Saiten mit Hex-Core für jeden Bedarf etwas an. Abgesehen von Saiten wurde das Sortiment um diverses Zubehör für Gitarristen erweitert und außerdem gehören zu D'Addario inzwischen weitere Marken, wie Planet Waves, Evans, Rico und Pro Mark, welche Zubehörartikel zu verschiedenen Instrumentengruppen herstellen.

Funktioniert garantiert auf jeder Zwölfsaiter-Akustik

Die EJ37 Saiten erzeugen den typischen und so beliebten Klang von Phosphorbronzesaiten - transparent, klar und im Vergleich zu reinen Bronzesaiten mit einem warmen Bassfundament, dass sowohl der zwölfsaitigen Dreadnought, der Jumbo und sogar der Resonator einen würdigen Klang verpasst. Der hexagonale Kerndraht sorgt für eine präzise Verbindung zu den Phosphorbronzewicklungen und zeigt sich zudem extrem resistent gegen Reißen, sodass man selbst bei kräftigem Einsatz mit dem Pick keine Katastrophe befürchten muss. Tipp: Die Saiten aus der EJ-Serie von D'Addario sind in vielen weiteren Stärken (auch für zwölfsaitige Akustikgitarren) hier im Shop erhältlich. Darunter dürften garantiert auch die richtigen für dein Instrument dabei sein.

26 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

8 Rezensionen

A
Wie zufrieden sind Sie mit Daddario EJ37?
Andreas466 19.10.2009
Die DADDARIO EJ37 bekommt meine Kaufempfehlung. Das sind gute Gitarrensaiten - sie haben für mich genau die richtige Balance zwischen Höhen und Tiefen. Sie sind spritzig und dennoch wohlklingend.

Ich spiele die Saiten auf einer Harley Benton 12-Saiter mit Tonabnehmer. Im Vergleich zu den Originalsaiten, sind die DADDARIO EJ37 besser. Da es 12er-Saiten von der Stärke her sind, sind sie bei einer 12-String schwieriger zu spielen, als die 10er-Saiten EJ38. Dafür klingen sie besser, gerade weil sie halt dicker sind.

Ich kann sie empfehlen zu kaufen - ich bin zufrieden mit diesen Saiten, werde aber nun auch das Vergleichen von Saiten anfangen. Das ist ja schon eine Kunst für sich. Ohne Ausprobieren geht es halt nicht!
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Wundervoller Sound
AlexSay 06.09.2017
Es ist ein sehr toller Sound der Seiten, sehr hell und auch super Kraftvoll. Live sind die Seiten super. Für das Studio finde ich diese etwas zu Schrill. Die Nachbearbeitung fällt dementsprechend schwierig aus. Die Aufnahme werden mit ordentlichen Mic`s sowie Apollo interface durgeführt. Also für den Studioeinsatz würde ich etwas zurückhaltendere Seiten verwenden und in den Höhe einen Ausgewogeneren Sound zu haben. Aber natürlich nur meine Meinung :)
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

z
Gute Qualität, sauber verarbeitet
zottel-dan 22.09.2017
Sind inzwischen meine A-Saiten geworden.
Die Qualität ist gut, die Saiten halten lange.

Den Sound muss jeder natürlich selber testen... insbesondere auch auf seiner Gitarre. Mir gefällt er jedoch.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

n
Probiere keine anderen mehr!
nici 05.11.2009
Ich spiele seit über 10 Jahren Gitarre und habe während dieser Zeit schon so manchen Seitensatz verbraucht und auch die eine oder andere Marke ausprobiert. Aber einmal DÁddario immer DÁddario. Kann ich nur empfehlen.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden