Online Seminar „Erste Hilfe für Polka, Marsch und Co.“
Durch Erkennen und Vermeiden typischer Fehlerquellen, schnell und effektiv zu einem besseren Gesamtergebnis „Was wär‘ ein Festzelt ohne Blasmusik“ ist nicht nur der Titel einer Polka, sondern trifft den Nagel auf den Kopf. Tausende Blasorchester in ganz Deutschland warten bereits gespannt darauf, dass endlich wieder die Saison startet. Selbst sinfonisch ausgerichtete Blasorchester haben bei diesen Unterhaltungsauftritten und -konzerten den ein oder anderen traditionellen Titel im Programm. Leider fehlt aber gerade hier oft die nötige Probenzeit, um auch Polka, Marsch und Co. überzeugend und stilsicher aufführen zu können. Doch es ist auch gar nicht unbedingt nötig, seinen Probenschwerpunkt komplett auf die traditionelle Blasmusik auszurichten. Oft genügt es schon, an wenigen „Stellschrauben“ zu drehen, um eine Böhmische Polka stilistisch korrekt und musikalisch ansprechend zu spielen. Wie das funktioniert und welche „Stellschrauben“ das sind, präsentiert dir Patrick Günther in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital. An vielen Hörbeispielen zeigt er praxisnah, wo die Besonderheiten und Gefahren von traditioneller Blasmusik liegen und wie man schnell und effektiv zu einem besseren Gesamtergebnis mit seinem Orchester gelangt. Dieses Online Seminar ist ideal für: Musiker aller Instrumentengruppen, Blasmusiker, Blasmusikerinnen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrer, Instrumentallehrerinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Registerführer, Registerführerinnen, Ausbilder, Ausbilderinnen, Vorstände, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte Termin: Mi. 19.04.2023 Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr Es gibt noch Tickets... https://www.blasmusik.digital/session/303-190423-erste-hilfe-polka-marsch-patrick-guenther/ <a href="Blasmusik.Digital - Online Seminare für Musike