Zum Seiteninhalt

beyerdynamic EDT Hygiene Pads Pack

3.6 von 5 Sternen aus 19 Kundenbewertungen

Hygienepads

  • für beyerdynamic DT-394 Serie/ DT-770 Serie/ DT-250 Serie/ DT-100 Serie/ DT- 48 Serie/ DT-290 Serie
  • waschbar
  • 1 Pack beinhaltet 5 Paar (10 Stück)
  • Durchmesser: 9 cm
  • Herstellernummer: 488070
  • Farbe: Schwarz
  • Erhältlich seit Januar 2013
  • Artikelnummer 303951
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • € 48
    Alle Preise inkl. MwSt.
    Sofort lieferbar
    Sofort lieferbar

    Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

    Informationen zum Versand
    1

    19 Kundenbewertungen

    3.6 / 5

    Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

    Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

    Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

    Verarbeitung

    Handling

    13 Rezensionen

    TX
    EDT
    Thomas X. 19.02.2013
    Gewohnte Beyerdynamic Qualitaet.
    Die Hygiene Pads werden einfach wie ein Ueberzug ueber die normalen Pads gespannt, da liegt dann auch das Problem, und zwar druecken jetzt die Ohren gegen diese Bespannung und die Kopfhoerer sind etwas (Nachtrag: sehr viel!) unbequemer.
    Man kann dem ganzen aber etwas entgegenwirken in dem man die Schoner etwas ausleiert bzw. sie nicht so stramm spannt und immer wieder nach korrigiert wenn sie zu straff werden.
    Hier koennte vielleicht Beyerdynamic einfach etwas groessere und lappriger Schoner schneidern die dann, auch ohne mein Zutun, nicht so druecken.

    Nachtrag: Mittlerweile sind die Hygiene Pads nicht mehr in Verwendung. Durch sie werden die Kopfhoerer einfach zu unbequem. Jetzt werden halt immer die Polster komplett neu gekauft. Mutter Erde moege es mir verzeihen.
    Verarbeitung
    8
    0
    Bewertung melden

    Bewertung melden

    A
    Wenn sie passen, sind sie super!
    Anonym 30.08.2016
    Als freiberuflicher Kameramann habe ich oft mit fremden Equipment zu tun. Ebenso mit fremden Intercom-Kopfhörer, die teils ihre besten Tage schon hinter sich haben.

    Mit den Hygiene Pads kann man bei den meisten gängigen Intercom-Kopfhörern einen angenehmen Schutz erreichen. Wenn die Ohrmuscheln der Kopfhörer zu groß sind, umschließen sie teils nicht mehr das ganze Ohr, was bei Einsätzen auf Messen oder Kongressen bisher kein Problem darstellte. (weil es dort nicht ganz so laut ist, im Gegensatz zu einem Konzert)

    Erkundigt euch vorher, ob sie auf die Kopfhörer passen, die ihr benutzt oder kauft sie zum Testen. Wenn sie passen, sind sie super!
    Verarbeitung
    1
    0
    Bewertung melden

    Bewertung melden

    DB
    Erfüllen den Zweck
    Daniel B. 323 18.01.2013
    Es geht ja nicht wirklich um Schönheit bei sowas. Sollte es auch nicht. ;-) Aber nachdem meine alten Ohrpolster nun echt versifft waren, wollte ich die neuen nicht sofort wieder tauschen müssen. Diesen Zweck erfüllen die Dinger absolut.
    Verarbeitung
    1
    0
    Bewertung melden

    Bewertung melden

    LF
    Mit dem DT 770? -- Geht nicht.
    Lord Freenoise 22.03.2013
    Auf den DT 770 lassen sich die Teile nicht ordentlich aufziehen. Das liegt daran, dass sie
    1. zu knapp bemessen sind (vom Stoff her gerade so passend) und
    2. die (zu breiten) Gummies in dem breit umgenähten Rand völlig freies Spiel haben und sich daher nicht richtig positionieren lassen.

    Ich konnte die Teile erst aufziehen, nachdem ich die Gummies "herausoperiert" habe. Fixieren musste ich sie dann mit Nadel und Faden. (Es liegt nicht an meinem skill level, mit der vorherigen Montage neuer Ohrpolster hatte ich keine Schwierigkeiten.)

    Auf den Ohren macht sich das so: wo vorher Platz für die Ohrmuschel war, ist jetzt ein gespanntes Stückchen Stoff. Der zusätzliche Druck verschlechtert die Eignung für den Dauereinsatz.

    Auch die Akkustik ändert sich: durch die gespannten Pads schließen die Ohrpolster nicht mehr so dicht ab. Erschwerend kommt hinzu, dass Kopfbewegungen deutlich mehr Nebengeräusche produzieren.

    Für den DT 770 und andere gleich große Kopfhörer sind die Teile also ein absolutes No-Go. Bei wesentlich kleineren Kopfhörern könnte ich mir vorstellen, dass es irgendwie geht.
    Verarbeitung
    1
    0
    Bewertung melden

    Bewertung melden