Auch robuste Instrumente wie unser geliebtes Schlagzeug benötigen ab und zu Pflege, um dauerhaft gut auszusehen. Den nächstbesten Haushaltsreiniger solltet ihr dafür allerdings nicht verwenden, denn glänzende Becken und Hardware-Teile vertragen keine scharfen Chemikalien und Scheuermittel. Stattdessen solltet ihr speziell abgestimmte Beckenreiniger, Instrumentenreiniger und Putztücher zu Hilfe nehmen. In unserem Thomann-Shop findet ihr alle dafür nötigen Produkte.
Dieser Kaufratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen, wenn du Reiniger und Pflegemittel für dein Schlagzeug kaufen möchtest. In unseren zahlreichen Thomann Ratgebern rund um Drums & Percussion und in unserem t.blog Musikinstrumenten-Pflege findest du viele nützliche Tipps und Anregungen. Bei weiteren Fragen steht dir die Thomann Drums-Abteilung gerne hilfreich zur Seite, per Telefon 09546-9223-40, im Chat oder unter drums@thomann.de. Natürlich gilt auch für unbenutzte Reiniger und Pflegemittel die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann für ein risikoloses und entspanntes Einkaufen.
Ein guter Beckenreiniger sollte Fingerabdrücke, Stick-Abrieb und Verfärbungen durch Schweiß und Schmutz entfernen. Bevor du einen Beckenreiniger kaufst, solltest du ein Produkt auswählen, das für die Oberfläche deines Beckens geeignet ist. Das Zildjian P1300 Cymbal Cleaning Polish ist beispielsweise nur für Instrumente mit Brilliant-Finish empfehlenswert, während der Sabian Beckenreiniger auch für Natural-Ausführungen verwendet werden kann. Damit die Logos deiner Becken nicht schrittweise abgeputzt werden, solltest du sie aussparen oder zumindest nicht zu stark polieren. Lies am besten nach dem Kauf auch die Anleitungen auf den Verpackungen, auch YouTube-Videos der Hersteller sind hilfreich. Um das erneute Verschmutzen deiner Becken durch Fingerabdrücke zu vermeiden, kannst du auch Baumwollhandschuhe benutzen, wie sie beim Meinl Cymbal Care Kit incl. Cleaner dabei sind.
Die Hardware an deinem Schlagzeug besteht aus den Stativen, den Pedalen sowie den Beschlagteilen an den Trommelkesseln. Um die Beweglichkeit von Lagern, Federn und Achsen dauerhaft zu gewährleisten, solltest du Gewindefett oder Sprays wie zum Beispiel WD-40 (auch bei uns im Shop erhältlich) verwenden. Für den strahlenden Glanz von Chrom-Oberflächen haben wir eine Reihe von Reinigungsmitteln für dich, wie zum Beispiel den MusicNomad Drum Detailer.
Um deine Snares, Toms und Bassdrums, aber auch Percussion-Instrumente zu pflegen, kannst du verschiedene Instrumenten-Universalreiniger verwenden. Dazu zählt der Heyday's Laquer Protection Reiniger ebenso wie die meisten Produkte, die für die Pflege lackierter Holzinstrumente infrage kommen. Wenn du nur geringe Verschmutzungen oder Staub entfernen möchtest, tut es auch ein Tuch wie das Patera HPMP-5. Eine Vielzahl weiterer Pflegemittel und Reinigungsprodukte, die du auch für dein Drumset nutzen kannst, findest du übrigens in unserer Thomann Shop-Kategorie Gitarren-Pflegemittel.