Ban­din­ter­vi­ew: Fo­re­ver In Com­bat

23.11.2016
Interview und Musikvideo mit Forever In Combat

Entrevista

Für immer im Kampf...

FOREVER IN COMBAT: a) Mit der Liebe, b) Zwischen Gut und Böse, c) Mit den Neujahrsvorsätzen, d) mir dir selbst.


Bei einem satten Sound braucht man gutes Werkzeug. Was sieht euer Equipment aus?

Timo:
- Audix OM 7

Justin:
- Fender American JazzBass (White)-Line 6 Pod X3Pro AMP-TC Helicon Voicelive Play (Vocal Pedal)-TC Helicon MP-76
- T-Bone IEM 200-820 MHZ
- Shure SE215-CL Headphones

Fredrik:
- Schecter Hellraiser C1 (White)
- Line6 Valve MK2 HD100
- Line6 Relay G30
- T-Bone IEM 200-820 MHZ
- Shure SE215-CL Headphones

Myungjae:
- Blackstar Head
- Line6 Relay G30
- T-Bone IEM 200-820 MHZ
- Shure SE215-CL Headphones

Oliver:
- E-Drums: Roland TD-15KV
- Pedals: Pearl Elininator
- Snare: Tama Superstar
- Cymbals: Bell - Meinl classics 8" Low bell, Crash - Zildjian A custom 18" & 19", China - Meinl Soundcaster custom 16"


Bekanntlich nutzt ihr statt echten Akustik-Schlagzeugsounds überwiegend Drum-Samples für eure Tracks. Wie üblich ist das heutzutage? Und warum sollte es die Jazzpolizei nicht stören?

FOREVER IN COMBAT: In dem Genre sind Drum- Samples sehr üblich, es finden sich kaum Produktionen in Core-Genres in denen das Schlagzeug auf der Platte 100% Akustik ist. Oft werden Kick, Snare und Toms ersetzt durch Samples von Steven Slate oder Drumforge. Und die Jazzpolizei sollte das nicht stören weil jede Band eigene Vorstellungen hat, wie diese zu klingen hat.


Bei rund 40.000 Facebook-Likes kann man sich mal entspannt zurücklehnen...

FOREVER IN COMBAT: Auf keinen Fall, gerade jetzt sollte man noch mehr Gas geben! Der Grundstein ist gelegt, aber das Haus baut sich nicht von allein.


Was macht ihr neben der Musik? Seid ihr im Studium oder was sind eure Jobs?

FOREVER IN COMBAT: Timo arbeitet hauptberuflich als ausgebildeter Audio-Engineer im eigenen Studio "Mega Blaster Recordings" und nimmt dort Bands auf, schreibt Songs für andere Musiker oder andere Projekte wie z.B. Filmdubs. Justin studiert "International Business Management" in Enschede und arbeitet auch als Audio-Engineer im eigenen Studio. Auch Myungjae studiert "International Business Management" und genießt sein Leben derzeit in Arnhem. Fredrik hingegen ist im Restaurant seines Vaters angestellt, in welchem er schon seit seinem Schulabschluss arbeitet. Oliver hat seinen BWL Bachelor abgeschlossen und macht gerade seinen Master.


Ihr kommt aus Deutschland, Korea und Schweden. Wie probt ihr? Gibt es regelmäßige Termine?

FOREVER IN COMBAT: Natürlich ist es aufgrund der Entfernung nicht leicht in einen regelmäßigen Probenfluss zu kommen, weshalb wir nur zusammen proben, wenn Shows anstehen. Ansonsten probt jeder für sich Zuhause. Meistens treffen wir uns dann 3 Tage vor der Show und proben an diesen 3 Tagen so lange es geht, damit die Setlist auch sitzt. Allerdings gibt es trotzdem regelmäßige Termine über Skype, in denen wir alle Planungen vornehmen, oder auch das Songwriting voran bringen.


Schon einmal unplugged gespielt?

FOREVER IN COMBAT: Mit Forever In Combat haben wir leider noch kein unplugged Set gespielt, aber wir hätten mit Sicherheit Lust drauf.


Wie kam das Video "Divided" zustande? Was waren die Emotionen zu dem Video, wer hat sich die Bilder und die Handlungen zum Video ausgedacht?

FOREVER IN COMBAT: Dieser Song handelt von Problemen, die einem im Leben gestellt werden und Probleme die man sich oft selbst bereitet. Die Lösung dieser Probleme ist man ganz einfach selbst und man sollte sich nicht unterkriegen lassen, auch wenn der Weg schwer ist, darf das Ziel nicht aus den Augen verloren werden. Die Grundidee für die Story mit den Masken hatte unser Vocalist Timo, ihm schwebte ständig die Szene aus "Spider Man 3" vor Augen, wie Peter Parker sich diesen schwarzen Anzug vom Körper riss. Umgesetzt und ausgefeilt hat das Ganze der begabte Mirko Witzki von Mirko Witzki Graphics. Und wir waren alle überwältigt von dem finalen Video.


Woher kommt das Faible für den Vocoder bzw. das Pitching in der Stimme?

FOREVER IN COMBAT: In der heutigen Zeit ist Pitch-Korrektur ja allseits bekannt und wird auf so ziemlich jedem Album benutzt, wie auch auf "Divide To Unite". Des Weiteren spart es beim Recorden sehr viel Zeit, da man nicht wie noch vor 30 Jahren manchmal stundenlang versucht einen bestimmen Ton zu 100 % zu treffen. Dennoch soll dies nicht heißen, dass wir uns nur auf die Pitch-Korrektur verlassen, da man live natürlich auch in der Lage sein sollte, das im Studio aufgenommene Material zu performen. Den wirklichen "Faible" für den "Autotune" hat allerdings nur Justin aus der Band, was mit seiner Vorliebe bestimmter Post-Hardcore Bands zu tun hat, die diesen in der Vergangenheit benutzt haben oder es immer noch teilweise tun (I See Stars, Abandon All Ships, Attack Attack).


Wer aus der Band ist nach einem Live Gig am plattesten?

FOREVER IN COMBAT: Dies kann man nicht so genau sagen, da eigentlich alle von uns nach einem Gig sofort zu Fans gehen um Fotos zu machen oder einfach nur zu reden und danach sehr oft noch gefeiert wird. Wenn man allerdings vom Äußerlichen ausgeht dann wäre dies wohl Timo, was aber verständlich ist wenn man bedenkt, dass er oft 30-40 Minuten am Stück schreit, singt und alles in seine Performance steckt.


Was ist das beste Feedback, das ihr bisher bekommen habt?

FOREVER IN COMBAT: Mit das beste Feedback kam von jemandem aus Amerika, dem unsere Musik wohl sehr gut durch eine Krebserkrankung geholfen hat. Unsere Texte handeln oft davon, dass man nicht aufgeben sollte. Wenn das Leben einem Zitronen gibt, mach dir einen leckeren Cocktail draus. Positives Denken erleichtert einem viele Ereignisse im Leben und negative Energien gibt es schon zu viele auf der Welt. Also ist es für uns von großer Bedeutung, wenn wir Menschen wie dieser Person durch das Leben helfen können.


Was gibt's als nächstes von Euch zu hören? Schon eine neue EP auf dem Dampfer, oder erst mal die Tour Daten abhaken?

FOREVER IN COMBAT: Wir sind gerade dabei ein paar Shows zu Planen und schreiben schon seit Fertigstellung unseres Debütalbums an weiteren Songs für eine EP oder direkt ein zweites Album.


LINK: c-tube Profil von REDFIELD RECORDS