Bandinterview: Team Stereo

20.11.2016
Interview und Musikvideo mit Team Stereo

Interviste

Immer noch frisch und knackig im Sound liefert ihr Punkrock auf's Ohr, als wenn ihr euch erst kennengelernt hättet. Worin liegt das Geheimnis?

TEAM STEREO: Ganz einfach: Wir haben Bock! Musik - ob Punkrock, Metal, Hip Hop, oder was immer Du magst - ist ein Jungbrunnen. Menschen, die das nicht mehr spüren, gehen bitte einfach weiter, zum Fernsehgarten oder in Rente. Wir sind offensichtlich immer noch da und haben der Welt etwas mitzuteilen.


Ganz so die Jüngsten seid ihr nicht mehr (32-40)! Für Punkrock ist man anscheinend nie zu Alt... Hat sich trotzdem der Musikgeschmack bei dem Einen oder Anderen über die Zeit geändert?

TEAM STEREO: Ich denke nicht, dass der Geschmack sich mit den Jahren ändert, man weiß aber genauer was einem gefällt und worauf man verzichten kann. Außerdem gibt man irgendwann einen Scheiß darauf, was cool ist oder was andere Leute denken, weil man dies oder jenes gut findet. Wir schmeißen also unsere musikalischen Helden zusammen mit Taylor Swift, Jason Derulo und Wu-Tang in eine Playlist, drehen auf und sind glücklich. Fuck Genres!


Welche technische Ausrüstung baut das überschaubar solide Fundament für euren knackigen Sound?

TEAM STEREO: Wir haben sehr lange mit dem verschiedensten Equipment experimentiert. Besonders der Gitarrensound hat uns nach der Aufnahme der EP 2011 nicht in Ruhe gelassen. Bei den Recordings hatten wir das erste Mal das Gefühl, dass eine Art "Bandsound" entsteht und alle Instrumente sich zusammenfügen. Kai und Alex haben sich nach viel Ausprobieren dann auf VOX Nighttrain Amps eingeschossen, die wahlweise mit der passenden VOX 2x12" Box oder klassischer Marshall 4x12er Box betrieben werden. Mit Effekten wie Ibanez Tube Screamer oder dem Rodenberg Hot Chili Gas wird dann der notwendige Schub nachgeliefert, um so wie ein großes Ganzes zu klingen. Jedem Instrument wird so genug Raum geboten, ohne dass alle sich gegenseitig bekämpfen.


Gibt's auch ein Mitglied in der Band, das Team Mono fährt?

TEAM STEREO: Unser Drummer Markus hat in der Tat noch eine andere Liebschaft, die in nicht allzu ferner Zukunft auch ein Album veröffentlichen wird. Leider hat das Projekt noch keinen festen Namen, sonst würde ich an dieser Stelle selbstverständlich die Werbetrommel rühren - wir halten Euch auf dem Laufenden! Der Rest von uns bleibt doch lieber bei diesem einen Projekt. Gerade als es jüngst auf den Release zuging, haben TEAM STEREO so ziemlich jede freie Minute für sich beansprucht.


Was sagen eure Partner, Kinder, Arbeitskollegen, wenn mal wieder eine Wochenend-Tour ansteht?

TEAM STEREO: Ich glaube, gerade unser Umfeld weiß, mit wie viel Freude und Begeisterung wir hinter TEAM STEREO stehen und wie wichtig es für uns ist, kreativ und unterwegs zu sein. Und da wir ausnahmslos von guten Menschen umgeben sind, ist uns dieser Raum, wann immer möglich, gegeben und gegönnt.


Der Verkauf von CD/Vinyl bringt sicher keinen Goldbarren in die Bandkasse. Was kann man trotzdem damit Sinnvolles anstellen?

TEAM STEREO: Mit dem Goldbarren oder der Bandkasse? Egal, in Bezug auf TEAM STEREO kann es natürlich nur heißen: Raus damit! Eine Band, die etwas erreichen möchte, aber auf ihrer Kohle sitzen bleibt, hat eine der fundamentalsten Regeln nicht verstanden: Ohne Investition wird das Ergebnis IMMER überschaubar bleiben. Aber man muss nicht nur Geld reinstecken, sondern natürlich auch Zeit und seine eigene Persönlichkeit. Natürlich kann man dann immer noch auf die Schnauze fallen, aber wirklich versagt hat man doch nur, wenn man die Frage, ob man wirklich alles gegeben hat, im Nachhinein mit "nein" beantworten muss.


Against Me! oder Billy Talent?

TEAM STEREO: Ganz klar: Against Me!. Ich denke, da spreche ich auch für die ganze Band. Meine Mitgliedskarte für den Billy Talent Fanclub habe ich nach dem ersten Album schon wieder abgegeben. Das Schaffen von Against Me! ist dagegen so vielseitig wie durchgehend grandios. Außerdem haben sie mit "Born On The FM Waves Of The Heart" einen meiner absoluten Lieblingssongs geschrieben.


Euer frisches Video aus der Kühltheke heißt "Cabin Fever" und präsentiert ein fruchtig-verspieltes Punk-Dessert. Klingt wie zum Tanzen gemacht, im Text geht's aber eigentlich um was anderes...

TEAM STEREO: Der Song fasst den kompletten Beziehungswahnsinn in 3,5 Minuten zusammen, zumindest versucht er es: Der Abend geht gut los, mündet aber im Desaster, am Ende steht eine Trennung. Die einst geliebte Zweisamkeit erscheint auf einmal beengend, man will nur noch raus und allein sein. "Even when we are on our own, we are not alone" - zu zweit ist man nie allein. Eigentlich ein sehr positives Gefühl, dass sich hin und wieder aber drehen kann.


Über welche Themen habt ihr sonst noch in euren letzten Songs geschrieben?

TEAM STEREO: Ich hoffe, mittlerweile umschiffe ich die schlimmsten Emo-Klischees, niemand will einem Mittdreißiger zuhören, der rumheult wie Anfang zwanzig. Trotzdem steht das Zwischenmenschliche beim Großteil meiner Texte nach wie vor im Mittelpunkt. Nichtsdestotrotz darf alles rein, was mich beschäftigt. Zwei Songs auf unserem Album beschäftigen sich beispielsweise mit dem problematischen Begriff Heimat. Mal gibt sie einem Halt und man betrachtet sie durch die rosarote Brille ("The City"), was auch Ok ist, Zufriedenheit ist ja ein erstrebenswertes Gefühl. Hin und wieder muss man sich aber auch die offensichtlichen Probleme seiner Umwelt vor Augen führen und sich im Klaren darüber sein, wo man lebt und was um einen herum falsch läuft ("Gotham").


Nun sind auch schon wieder ein paar Jährchen vergangen, seit dem letzten c-tube Interview... Welches ist das wichtigste Update seit Smells Like Team Spirit?

TEAM STEREO: Nun, das offensichtlichste Update ist auch das wichtigste: Wir haben ein Album veröffentlicht und wir sind stolz und sehr glücklich darüber, dass es endlich so weit ist! Aber trotzdem es ein sehr langwieriger Prozess war und wir Anfang des Jahres feststellen mussten, dass ein großer Teil der Aufnahmen plötzlich verschwunden war, haben wir das Ziel, dass wir gemeinsam erreichen wollten, niemals infrage gestellt. Der beschworene Team Sprit der ersten EP war also zu jedem Zeitpunkt lebendig.


Wie viel Sex, Drugs & Rock'n'Roll braucht man im Leben? Gilt das nur Phasenweise?

TEAM STEREO: Kein Scheiß mit Drogen, Kids! Und damit meine ich auch Eure Eltern! Die Drugs dürfen maximal nur phasenweise existieren, von dem meisten Zeug sollte man am besten sowieso die Finger lassen. Alles was schaden kann, sollte realistisch und kritisch betrachtet werden, das muss sich nicht auf irgendwelche Substanzen beschränken. Der Rock'n'Roll darf nicht nur, der MUSS immer und überall dabei sein! Sei es auf einer Show, laut aus der Anlage oder nur die Melodie im Kopf - ohne Musik bleibt nur wenig Freude und mit ist es sowieso besser. Mit dem Sex verhält es sich ähnlich, nur (hoffentlich) weniger öffentlich.


Last but not least: Nächste Etappen, Gigs und Platten...

TEAM STEREO: Da funktionieren wir wie jede andere Band auch: Nachdem das Album nun endlich erschienen ist, wollen wir raus und das Ding live spielen, immer und immer wieder - ich hoffe, Gelegenheiten werden sich genügend finden. Ideen für neue Songs fliegen natürlich auch durch den Raum, aber bis sich ein neues Album am Horizont abzeichnet, wird es noch dauern. Die Menschen lernen gerade TEAM STEREO durch "Team Stereo" kennen, da sollten wir mit dem Kopf nicht schon wieder ganz woanders sein, sonst werden wir dem uns entgegengebrachten Interesse nicht gerecht. Apropos "Last but not least": Danke für Dein Interesse und Euer Interesse, die Ihr das Interview gelesen habt - WE ARE NOT ALONE!


LINK: c-tube Profil von REDFIELD RECORDS