Al contenuto della pagina

ObsidianWire SC MKII Spl.Solderless Harness

4.2 su 5 stelle su 5 valutazioni dei clienti

Kit senza saldature per la sostituzione dell'elettronica di una chitarra elettrica

  • Per chitarra elettrica in stile SC
  • Cablaggio Vintage 50's/60's Plus selezionabile individualmente per i pick-up al manico e al ponte
  • Controllo più uniforme del volume e del tono
  • Dual split coil tramite potenziometri push/pull per il volume
  • Controlli: 2 per il volume, 2 per il tono
  • Posizioni dei selettori: 1 - ponte, 2 - ponte e manico, 3 - manico
  • Made in New Zealand

Contenuto della fornitura:

  • Controlli del volume: 2 CTS 500 kOhm, logaritmici, alberi accuratamente scanalati (24 denti per chitarre e potenziometri USA)
  • Controlli del tono: 2 CTS 500 kOhm, logaritmici, alberi accuratamente scanalati (24 denti per chitarre e potenziometri USA)
  • Lunghezza della filettatura: 19 mm
  • Condensatori: 150 Series Polyester 0,022µF
  • Interruttore: selettore pick-up a 3 vie Obsidian Select Pro-Wired (precablato)
  • Presa jack: Pro-Wired
In catalogo dal Gennaio 2024
Numero di articolo 580265
Unità incluse 1 Pezzo
Tipo Standard
Valore della resistenza 500 kOhm
Caratteristica Logaritmico
Lunghezza della filettatura in mm 19,0 mm
Tandem Poti No
Push/Push Premi/Tira
Saldatura Si
Tipo di innesto per la manopola Scanalato
colore Nickel
€ 149
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile
Disponibile

Questo prodotto è disponibile e può essere spedito immediatamente.

Informazioni sulla spedizione
1

5 Valutazioni dei clienti

4.2 / 5

Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.

IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.

Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio

Qualità

4 Recensioni

google translate gb
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
JT
Works well
John Tiller 17.03.2025
Works as it should. Feels solid and the treble bleed works. Easy to install. I have not yet tested the push-pull but don't have any reason to doubt it.
Qualità
0
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
L
Alles an Bord - (Update)
Leuchtturmmichel 18.03.2024
Wie kam es?
Ich wollte vor allem meine Gothic Les Paul von Epiphone aufwerten. Deren Pickups waren mir zu dumpf und brachten fast nur Mulm. Der Killswitch funktionierte eh nicht richtig und war für mich überflüssig. Meine Wahl fiel auf Tonerider Generator Humbucker. Die haben 4 (+Ground) Anschlüsse, sind also splittbar. Die quasi Singlecoil-Funktion der HB wollte ich unbedingt nutzen. Also suchte ich Push-Pull-Potis und brauchte mindestens ein zusätzliches Tonepoti. Beim Recherchieren stieß ich auf 50s vs. 60s Wiring und wollte beides mal ausprobieren, am liebsten im A-B-Vergleich. Eigentlich löte ich gerne selbst, bin aber derzeit etwas gehandicapt.

Dieses in dem Moment angekündigte Komplet-Set von ObsidianWire bietet alle diese Parameter in fertig verdrahteter Weise an. Aufgrund der eben aktuellen Situation und der 50-60-Schaltung für beide Pickups getrennt war der doch sehr deutliche Aufpreis gegenüber selbstlöten für mich schnell relativiert.
Als das Set dann lieferbar wurde, schnell bestellt und bald darauf da. Morgens die Les Paul entkernt, gesäubert und schon mal den ebenfalls bereitliegenden Dietrich Stringbutler montiert (auch sehr gut!), mittags kam die Post und nachmittags fertig.
Die Potibohrungen mussten von 8 auf 10mm aufgebohrt werden, das war aber vorangekündigt. Die verschiedenen Höhen zum Korpus konnten einfach durch die aufgesetzten Distanzmuttern von innen angeglichen werden. Mit beiliegenden Montageschrauben festgezogen, Kabel so einfach wie beschrieben eingesteckt und - fertig.

Nun kann ich durch Ziehen an den Volumepotis die Coils splitten und so den Klang auf Singlecoil-Niveau verändern (mit den bauarttypischen Einschränkungen, über die man sich klar sein sollte). Neben den sonstigen üblichen Funktionen einer LesPaul-Schaltung kommt nun noch der jeweilige Wiring-Switch als Dip-Schalter auf der Platine dazu. Kurz gesagt unterscheiden sich die Stellungen durch den Höhengehalt des Tones beim Zurückregeln der Lautstärke. Die eine bleibt klar und höhenreich, bei der anderen werden die Höhen zurückgeregelt und der Ton wird dumpfer (aka "wärmer"). Das ist zwar nicht der ganze Effekt und er ist vielfach nutzbar, aber das trifft es am ehesten.

Das Coilsplitten und das Ausprobieren der unterschiedlichen Wirings macht sehr viel Spaß und ist hochinteressant. Die Potis laufen sehr leicht, auch die Push/ Pull-Funktion erfordert nicht viel kraft.

+alles an Bord inkl. Potis, Buchse und PU-Switch
+Coilsplit und Wiring-Change
+lötfrei mit guten Steckkontakten
+höhenausgleichbar
+Aufbau der Platine hochwertig
+plug&play

-Bohrmassnahmen bei manchen Gitarren erforderlich
-amerikanisches Format der PU-Schäfte (24 Zahn)
-weiße Kappe des PU-Switches geht nicht ab (Austausch gegen schwarz so nur mit Gewalt möglich)
-Preis
-schneller Ausfall (21.01.25)

Die "Nachteile" waren fast alle vorher bekannt, daher nicht negativ anzurechnen. Wer genau diese Specs benötigt und nicht selbst löten will oder kann, ist mit diesem Ding allerbestens bedient. Der Preis relativiert sich dann schnell, da es diese Kombi so sonst nicht gibt. Ein Gitarrenbauer kann das sicher auch leisten, aber sicher nicht so günstig und mit so viel Spaß.

Update 21.01.25 - nach vielleicht 10 Stunden Spielzeit und sehr kurzer Zeit ist der erste Humbucker ausgefallen, obwohl ich so gründlich montiert habe, wie es nur ging. Und ich bin erfahren im Service. Für die Fehlersuche habe ich noch keine Zeit (neues Update dann), aber das muss mindestens einen Punkt Abzug geben. Sollte es mehr als ein Wackelkontakt der Steckverbindungen sein, wäre dies ein Ausschlusskriterium. Dann wäre eine freie Verkabelung einfacher und servicefreundlicher. Ich werde berichten.
Qualità
2
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate es
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
z
Miguel Angel Casado
zancajo 05.10.2024
Muy recomendable para guitarras modelo les paul.
Sin soldaduras. El futuro.
Mucha calidad y fácil de cambiar.
Permite cambios de pastillas rápidos y sin soldaduras.
Qualità
0
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
M
Passt nicht auf alle Epiphone LP-Modelle
Monzter77 16.10.2024
Ich habe eine Epiphone LP 100 von 1995. Dieses Produkt passt nicht zu dieser Gitarre, da es zu kurz ist. Meine Empfehlung ist, vor dem Kauf alle Maße zu nehmen, um nicht in die gleiche Situation zu geraten wie ich. Schade, denn es scheint ein wirklich cooles Produkt zu sein.
Qualità
0
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso