Al contenuto della pagina

Effects pedal

  • Overdrive
  • 2 Gain presets
  • Colours the tonal character
  • Internal 9-18 V converter circuit for more headroom
  • Suitable for bass and guitar
  • True bypass
  • Volume, Drive, Tone and Blend Blend controls
  • Toggle switch to select between Gain presets
  • Bypass footswitch
  • Status LED
  • Metal housing
  • 6.3 mm mono jack input / output
  • Powered by 9V DC power supply (2.1mm x 5.5 mm barrel connector, polarity (-) inside, not included), battery operation is not supported
  • Power consumption less than 100 mA
  • Dimensions (L x W x H): 130 x 70 x 60 mm
  • Weight: 280 g
  • Made in USA
  • In catalogo dal Settembre 2017
  • Numero di articolo 421382
  • Unità incluse 1 Pezzo
  • Overdrive Si
  • Distorsore No
  • Fuzz No
  • Metal No
€ 232
Tutti i prezzi incl. IVA
Disponibile
Disponibile

Questo prodotto è disponibile e può essere spedito immediatamente.

Informazioni sulla spedizione
1

9 Valutazioni dei clienti

4.8 / 5

Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.

IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.

Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio

uso

Caratteristiche

Suono

Qualità

7 Recensioni

7
7135684 18.09.2019
Il pedale ha un suono simile ad un Tube Screamer ma più aggressivo ed in qualche modo più scuro (lo uso su di un basso). Sul mio strumento ho notato una sottile compressione delle frequenze basse, ma credo che sia normale in un pedale non specifico per basso elettrico. In generale è pedale è ben fatto e funzionale, sta benissimo se accoppiato con una distorsione più pesante.
Caratteristiche
Suono
Qualità
uso
0
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
T
Eher was für erfahrene Pedal-Junkies
Thomas_Schwabing 02.12.2017
Ich hatte mir das JHS Moonshine und das JHS Morning Glory bestellt. Für mich war das Morning Glory klarer Sieger für meinen persönlichen Bedarf. Ich habe irgendwie den Sinn des Clean-Reglers des Moonshine nicht wirklich verstanden, am besten klang es für mich wenn der auf Null stand. Das Pedal komprimiert wenig bis garnicht, grade was ich nicht wollte. Ein schönes Low-Gain Pedal wenn mal ein wenig 'Dirt' haben und gleichzeitig keine Dynamik verlieren will. Der Sound ist tatsächlich sehr schön mit Mojo-Faktor, dezent zerrend in den Mitten und Bässen und weniger als bei den meisten ODs im Höhenbild. Gutes Pedal für alle die auf Dynamik und Attack stehen und es sich nicht schlicht leicht machen wollen so wie ich.
Caratteristiche
Suono
Qualità
uso
4
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate fr
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
M
La tube screamer que j'ai toujours cherchée.
Marc1117 05.02.2020
Si on aime la tube screamer (ce qui est mon cas, surtout la 808 Maxon), il faut lui reconnaître un défaut : elle devient volontiers "boueuse" et un peu terne, avec des doubles bobinages. La possibilité offerte ici d'y mixer une partie de son "clean" ouvre un champ de possibilités énorme. je peux obtenir le son que je cherche depuis longtemps en live. Le son et la dynamique sont là ! Couplée avec un booster du type Spark placé avant, tout devient possible. Bref : j'aime beaucoup...
Caratteristiche
Suono
Qualità
uso
2
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
AB
Full Moon, half crazy...
Abe Blue 15.04.2025
Ich habe das Pedal gleich in der Probe getestet, sozusagen im "Proberaum-Live-Mix" und war gespannt, wie es sich machen würde - zu Hause klang es im Raum alleine schonmal äußerst vielversprechend!

Features:
- Plus / Minus Toggleswitch: Hier deutliche Veränderung im Sound. Nach oben gestellt (+) ensteht mehr Headroom - und ein deutlicher Lautstärkeanstieg. Zugleich wird der Zerrgrad gesenkt. Auch Bass und Höhe wird etwas angehoben. Nach unten gestellt erhält man mehr Sättigung in der Verzerrung, muss nun aber den Volumeregler etwas hochregeln (mehr hierzu unter dem Punkt "Volume")
- Volume-Regler: Dieser erfüllt eine doppelte Funktion. 1. Um Unity-Gain zu erhalten, muss je nach Toggle-Switchstellung etwas nachjustiert werden. 2. Man hat extrem viel Spiel nach oben (Dezibeltechnisch) - dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn man das Pedal als Boost (mit wenig Gain) verwendet. Mein Unity-Gain (gleiche Lautstärke Pedal an/aus) erreichte ich zwischen 09 Uhr und 11 Uhr-Stellung (Toggleswitch je - / +).
- Der Drive-Regler: Es stimmt, dass man von leicht angecruncht bis cremiges Distortion erreichen kann. Eine deutliche Anhebung des Zerrgrades findet sich bei meinem Exemplar ca. ab 14 Uhr-Stellung. Wichtig zu wissen: Die Lautstärke des Drive-Reglers wird durch den Clean-Regler beeinflusst (siehe Kommentar unter "Clean-Regler"). Man kann dies durch den Volume-Regler ausgleichen.
- Clean-Regler: Das wichtigste Element dieses Pedals. Das Pedal ist ein von JHS aufgemotzter bzw. abgewandelter Tubescreamer (es kann deutlich mehr in Sachen Gain). Ein TS hat immer auch ein Stück weit das Clean-Signal beigemischt, was ihn ja so für manche auch so reizvoll macht. Beim Moonshine lässt sich nun viel mehr der Anteil des unverzerrten (cleanen) Gitarrensignals steuern - und zwar so weit, dass man nur noch das Cleansignal erhält (wenn Clean voll aufgedreht ist). Wichtig zu wissen: Habe ich z.B. Gain auf 12 Uhr (overdrive) und drehe den Clean-Regler auf 15-16 Uhr (nahezu voll auf), dann findet eine deutliche Absenkung des Drive-Signals in Sachen Dezibel statt. Der Volumeregler blendet das Drive-Signal also aus. Andersrum verhält es sich nicht. Die m.E. beste Einstellung ist je nach Geschmack und Anwendungsziel das Pedal als reine Overdrive/Distortion-Station zu sehen, oder das Signal ca. 50/50 zu mischen, was vor allem verhindert, dass stärkere Zerrgrade anfangen zu matschen (v.a. bei Humbuckern). Wozu dies noch führt siehe unter "Sound".
- Tone-Regler: Hat wenig Spiel bis 15 Uhr, ab hier ändert sich die Höhenanhebung deutlich in höhere Frequenzen. Der Tonregler steht bei meinen hier beschriebenen Settings immer zwischen 12 und 14 Uhr
- Sound: Wie oben teils angedeutet, ist das Pedal sehr vielseitig. Ich sehe jedoch drei Hauptfunktionen soundtechnisch:
1. Einem unverzerrten Sound eine leichte kaum wahrnehmbare Hintergrundzerre beizufügen (was zu mehr Sustain führt, welcher bei rein Cleanen Signalen öfter fehlt).
2. Eine sehr angenehme, schmatzige Overdrive bis Distortion-Verzerrung zu erhalten.
3. Bei Drive ca. 13 Uhr und Clean ca. 11 Uhr einen Sound erhalten, der im Live-Mix große Klarheit hat und dennoch die Vorteile der Zerrung besitzt: Gerade bei Solos dringt man hier mit hohem Zerrgrad gut durch, ohne zu matschig im Sound zu sein. Es "perlt" und "drived körnig" sozusagen gleichzeitig.
- Bedienung: Ich muss sagen, man muss sich in Sachen Bedienbarkeit erstmal etwas auseinandersetzen mit dem Pedal. Man bekommt es aber schnell raus bei 4 Reglern und einem Switch. Die Potis gehen übrigens eher schwer, was sehr gut ist, sie verstellen sich nicht so schnell unbeabsichtigt.
- Verarbeitung: Ich bin keiner, der ins Innere des Pedals schauen kann, man liest aber, dass JHS gute Verarbeitungsqualität habe. Die Buchsen sind bombenfest, da dreht und wackelt nichts; der Footswitch läuft so, wie ich es mag: ein leichter Klickwiederstand ohne zu haken, so dass man auch merkt, dass man was angemacht hat (nicht wie diese Soft-Switches). Das Lichtsignal ist hell wie der Vollmond, der Switch ist unterlegt mit einer weißen Scheibe in Anlehnung an den Mond. Das Symbol verweist auf die damals illegale Whiskey-Brennerei über Nacht, in den USA, bei "Moonshine".
FAZIT: Ein super Pedal, welches zu wenig Beachtung findet!
Caratteristiche
Suono
Qualità
uso
1
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso