Con i nostri cookie, vorremmo offrirti la migliore esperienza di shopping possibile, con tutto ciò che ne consegue. Questo include, ad esempio, offerte adatte, annunci personalizzati e il salvataggio delle preferenze. Se per te va bene, acconsenti semplicemente all'uso dei cookie per preferenze, statistiche e marketing cliccando su 'Va bene!' (show all). Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento tramite le impostazioni dei cookie (qui)
Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.
IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.
Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
F9
Sehr guter Klang für Lautsprecher dieser Größe
FLB 99 26.09.2023
Wir suchten Ersatz für die „antiken“ Lautsprecher eines Gottesdienstraums. Aufgrund bestehender Einbaurestriktionen kamen nur kleine 100 V-Wandlautsprecher infrage. Die Bose sind mit einem Paarpreis von 369 Euro nicht gerade ein Schnäppchen, wenn man sie z.B. mit dem Visaton WB13 vergleicht. Letztere haben wir bereits mehrfach in Foyers und kleinen Gruppenräumen verbaut. Da wir nicht sicher waren, ob der WB13 den Anforderungen genügen würde, und ob der höhere Preis des FS2SE zu rechtfertigen wäre, entschieden wir uns für einen Vergleich vor Ort. Das Setup bestand aus einem BSS London BLU-100 mit einem EC-B8V, einem JBL CSA 280Z und je zwei Lautsprechern. Als Quellen diente ein Mikrofon, über BT zugespielte Musik mit hoher Auflösung und je ein Generator für Rosa-Rauschen und Sinustöne. Durch die Wandbedieneinheit war das verzögerungsfreie Umschalten zwischen den Lautsprechern möglich. Beim Messen von Rosa-Rauschen mit den NTi XL2 zeigten sich die ersten Unterschiede. Der Frequenzgang des Bose ist nahezu linear mit einer leichten Überbetonung der hohen Frequenzen ab ca. 10 kHz. Der Visaton präsentiert sich deutlich ungleichmäßiger. Beim Abspielen von Musik kam der Bose deutlich transparenter und ausgewogener rüber. Um es es kurz zumachen, der Unterschied zwischen dem FS2SE und dem WB13 ist in allen Disziplinen deutlich wahrnehmbar. Trotz des deutlich höheren Preises werden wir die Bose verbauen.