Con i nostri cookie, vorremmo offrirti la migliore esperienza di shopping possibile, con tutto ciò che ne consegue. Questo include, ad esempio, offerte adatte, annunci personalizzati e il salvataggio delle preferenze. Se per te va bene, acconsenti semplicemente all'uso dei cookie per preferenze, statistiche e marketing cliccando su 'Va bene!' (show all). Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento tramite le impostazioni dei cookie (qui)
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
Baritone Saxophone MouthpieceGrained Ebonite is composed of red and black rubber. These marbled mouthpieces have a full, mellow tone
Material" Grained Ebonite
Tip opening: 115
Tone chamber size: No. 2 (For Berg Larsen tip opening and tone camber size guide please refer to official website: http://www.berglarsen.com/howtochoose.html)
Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.
IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.
Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
b
Mundstück für den Popularbereich
benr57 28.11.2009
Ich spiele das Mundstück bereits seit 2 Jahre und bin damit sehr zufrieden. Bisher habe ich auf einem Metallmundstück einer bekannten amerikanischen Firma mit einer 8er Bahnöffnung gespielt. Gegenüber meinem bsiherigen Mundstück spricht das Berg Larsen besser an und hat eine viel größere dynamische Bandbreite. Nach meiner Auffassung kann ich ca. 30 Prozent mehr Volumen rausholen. Im tiefen Register knackt es ordentlich, wie man es sich bei einem Baritonsaxophonisten in einem Big-Band Saxophonsatz oder einer Bläsersection einer Funkband vorstellt.
Klassiker werden meiner Ansicht, bedingt durch den dicken und satten Sound des Mundstücks weniger Freude an diesem Mundstück haben.
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
BH
Toller Sound, schlechte Verarbeitung
Bernard H. 23.07.2017
Auf dem Tenor spiele ich seit Jahren dieses Mundstück. Der Sound gefällt mir auch auf dem Bari sehr gut. Aber die Verarbeitung ist für mich inakzeptabel. Die Bohrung für den S-Bogen ist keine saubere Bohrung. Die Form ist nicht zylindrisch und es fühlt sich schon ganz merkwürdig an, wenn man das Mundstück auf den S-Bogen aufschiebt oder abnimmt. Die Bohrung ist extrem rauh und hat deutlich fühlbare Riefen. Ich habe es einem Instrumentenbauer gezeigt. Er hat sich so ausgedrückt: "Die haben das Loch nicht gebohrt, sondern gebrannt." Schade, dass eine so renommierte Firma inzwischen einen so geringen Qualitätsstandard hat. Es war übrigens schon das Austauschmundstück. Das erste war genauso. Und man hört, dass die heute alle so seien. Jetzt geht die Suche nach einem neuen Mundstück weiter. Meine alten Berg Larsen sind übrigens einwandfrei von der Qualität.
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
F
Oben gut, unten mit Probleme
Frank14 21.01.2013
Hatt mir eigentlich mehr von dem Mundstück versprochen. Hatte immer wieder Probleme in der Tiefe -ab dem D . Töne in der Höhe kommen gut und klingen auch gut. Habe mir allerdings nun ein Vandoren V16/B7 geholt. Dort habe ich die Töne in der Tiefe und in der Höhe ohne Probleme und einen guten Sound.
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
J
Softsound MPC
JürgenV 06.04.2015
Jau. Genau das richtige für softe Balladen und "nuschelige" Soli. Für die BigBand fehlt dann jedoch ein wenig Durchsetzungskraft.
Ich mag diesen sound. Wer's kernigen haben möchte, kann das mit deisem MPC auch hinbekommen, gibt jedoch sicherlich MPC, die dafür dann weniger Arbeit machen. (Die machen dann allerdings mehr Mühe bei den fluffigen sounds :-) )