#WhatMusicMeansToMe Part 6/12 – Halbzeit

#WhatMusicMeansToMe Part 6/12 – Halbzeit

Beantworte uns diese Woche bei unserer Verlosung folgende Frage und heimse dein Trauminstrument oder Wunschequipment ein:

Was war deine größte musikalische Jugendsünde? 

Wichtiger Hinweis: Du nimmst an diesem Gewinnspiel teil, indem du auf dem sozialen Netzwerk Facebook unter dem Verlosungspost die Frage beantwortest und deinen gewünschten Preis angibst. Beides sollte in einem Kommentar enthalten sein. Du hast bis Dienstag zur Geisterstunde Zeit. Danach informieren wir die Glückspilze zeitnah und geben sie hier bekannt. Alle Infos findest du wie gewohnt in den AGB. Good luck! 

–> Zum Gewinnspiel hier klicken

Neue Woche, wieder Kracherpreise!

DV Mark Multiamp Mono
Wer dieses Multitalent gewinnt, darf sich glücklich schätzen. Bei diesem Topteil handelt es sich um eine Kombination aus Preamp, Effektprozessor sowie Poweramp und ist mit zahlreichen Features ausgestattet. #habenwill

Varytec LED Accu Penta 9x12W / RC
Wir sprechen dauernd von gutem Sound, mit dem Varytec LED Accu Penta gibt’s mal was fürs Auge: Dieses LED-Gerät beherbergt einen zweiteiligen Lichteffekt und kann sowohl als Eyecatcher als auch als Wandbeleuchtung benutzt werden. Es besteht aus Plexiglas und einem Metallgehäuse.

Cordoba C5 CE
Die Konzertgitarre beschert euch schöne Stunden auf der Bühne: Sie besitzt einen Fishman Tonabnehmer, einen Cutaway, ein Griffbrett aus Palisander sowie eine massive Zederndecke. Damit das edle Stück gut geschützt ist, gibt es einen Gigbag oben drauf!

The t.bone SCT 2000
Das Röhren-Großmembranmikrofon für euer Studio und das „Flagschiff“ der t.bone-Großmembranmikrofonreihe liefert einen Sound den niemand in dieser Preislage erwarten würde. Die 12AX7B-Röhre ist natürlich austauschbar. Folgende Richtcharakteristiken weist das SCT 2000 auf: Kugel, Niere, Achter und 6 an der Speisung einstellbare Zwischenstufen. Die genauen technischen Angaben findet ihr im Link oben.

Stairville CLB4 Compact LED Bar 4 TriPAR
Der Lichtallrounder bietet unzählige Effektmöglichkeiten für Bands, DJs, Entertainer, Artisten, Theater (geräuscharm) Clubs, Bars, u. v .m. Das Set besteht aus 4 Spot, die jeweils einzeln dreh- und neigbar sind. Der Stairville setzt neue Maßstäbe in puncto Größe und Leuchtqualität und sollte daher auf deinem Wunschzettel ganz weit oben stehen.

Line6 Amplifi TT
Ein Kistchen mit vielen Facetten: Der TT ist sowohl als Modelling-Preamp, Interface, Bluetooth-Streaming-Empfänger als auch Gitarreneffektgerät verwendbar. Obendrein besitzt er noch unzählige weitere Features – wow. Hiervon haben wir 3 Stück für 3 Gewinner am Start.

Harley Benton HBCE 830FR 4/4 E-Cello
Eine Schönheit in feurigem „Ferrari-Rot“! Dieses E-Cello im 4/4-Format besitzt neben einem aktivem piezokeramischen Tonabnehmersystem ein Griffbrett und Zwirbel aus Ebenholz. Tasche, Bogen und weiteres Equipment ist auch dabei.

Pedaltrain Metro 24 HC
Ein heißes Pedalboard für deine Boden-Treter! Darauf haben 6 bis 12 Bodeneffekte Platz. Mit dem dazugehörigen Hartcase sind deine Schätzchen immer gut verstaut. Ab geht’s: Beides besteht aus hochwertigem Flugzeugaluminium.

Nocs NS900 Live
Für DJs haben wir diesen Gewinn im Angebot: Der Nocs NS900 gefällt nicht nur durch sein klassisches Design. Die Ohrmuscheln sind geschlossen, aufliegend und die Hard-Facts sprechen wohl für sich selbst! 🙂

Tama TW200 Tension Watch
Miese Stimmung ausgeschlossen! Der Tama TW200 zaubert Drummer ein Lächeln ins Gesicht. Dank diesem Schlagzeugstimmgerät ist die Zeit mies gestimmter Drums vorbei!

Keith McMillen K-Board
Sounddesigner, aufgemerkt. Dieser Preis ist für euch reserviert: Dieses Pad MIDI Keyboard überzeugt durch die zahlreichen Features wie 25 anschlagdynamischen Pads mit Druck- und Positionssensor, 32 LEDs mit 16 Helligkeitsstufen und es ist iOS und Android kompatibel.

Carl Martin Purple Moon Vintage Fuzz
Hammer Sound in lila! Und nicht nur das: E-Gitarristen dürfen sich über das Effektgerät im Vintage-Style freuen – mit True Bypass Schaltung, Speedschalter zur Auswahl zwischen zwei Geschwindigkeiten, Pegel-Levelschalter und weiteren Features. Soundbeispiele gibt‘s unter dem Link oben.

Thomann Didgeridoo Teak 130 cm bemalt
Hol dir mit diesen Klängen das australische Outback nach Hause: Das Didgeridoo ist das traditionelle Musikinstrument der Ureinwohner von Down Under. Dieses ist aus Teakholz gefertigt, bunte Bemalungen im typischen Aborigine-Style zieren das Didgeridoo und machen es zu einem kleinen Kunstwerk. Eine Tasche bekommt ihr als Geschenk dazu.

C.A. Seydel Söhne Session Steel C
Um den Herbstblues zu vertreiben, haben wir als Tipp diese Mundharmonika. Sie ist in C gestimmt und besticht durch Ihre hochwertige Verarbeitung und Robustheit. Lederetui und Reinigungstuch aus Mikrofaser sind als Zubehör im Gewinn inbegriffen.

Achtung: Das Gewinnspiel findet auf Facebook statt, bitte dort kommentieren! 

winners_setup_huge

Author’s gravatar
Franziska startete ihre Musiklaufbahn an der Violine und ist heute musikalisch zwischen Smetana und In Flames zu Hause. In ihrer Freizeit engagiert sie sich in allerlei Kulturbereichen und lebt ihre Leidenschaft - die Kunst - in all ihren Facetten.

23 Kommentare

    Für das Pedaltrain gebe ich zu, daß es da dieses New Kids on the Block Tape gab…

    Mich lächelt dieser Multiamp so an =)
    Meine größte musikalische Jugendsünde war definitiv eine Aggro Berlin Phase unter sehr viel schlechtem Einfluss -.-

    Ist schon jedes Mal aufs Neue schwer einzusehen, dass das kommentieren hier nichts bringt, weil das Gewinnspiel auf Facebook stattfindet.. 😀

    Also für ne Gibson Lesen Paul gestehe ich früher Hartmut Schulze Gerlach genannt Muck gut gefunden zusagen.

    … größte Jugendsünde war, zuwenig Musik gemacht zu haben!!!! Cordoba C5 CE würd I mir wünschen

    Stairville CLB4 Compact LED Bar Bitte !
    Meine größte musikalische Jugendsünde war heinje wo ich so 12 13 wahr xD

    Meine größte musikalische Jugendsünde war 1989 in der Disco aus versehen Heino die schwarze Barbara zu spielen. Das war wie Steinigung.
    Ich hätte gerne das Starville CLB4.

    Meine alte Konzertgitarre zu verkaufen, war wohl mein schlimmstes Vergehen. Sie dagegen nach Jahren wieder zu bekommen, war einfach cool 🙂
    Hab noch nie Cello gespielt, vielleicht könnt Ihr das ändern. 😉

    Meine größte musikalische Jugendsünde: Als Junge war ich als Cowboy verkleidet auf deutschen Countryfestivals. 🙁
    Mein Wunschgewinn: Harley Benton HBCE 830FR 4/4 E-Cello

    Hey
    Ich würd mal behaupten meine aufgenommenen Kasetten aus dem Radio noch vom englischen Sender BFBS 😉 Pedaltrain Metro 24 HC

    Was mich heute noch ärgert, ist die Tatsache, dass ich meinen 1965er Höfner Beatles-Bass in die Mülltonne gesteckt habe, nachdem sich der Hals gelöst hatte.
    Ich lebte zu dieser Zeit (1966 – 1972) als Musiker in Spanien, und dort war leider niemand in der Lage, den Hals wieder korrekt einzuleimen. Der Bass verstimmte sich ständig und irgendwann sah ich dann Rot.
    Das war meine größte „musikalische“ Jugendsünde!

    Meine Musiksünde? Hm als „Metalhead“ könnte ich nun viel aufzählen. Allerdings würdige ich jede Musik egal wie wenig ich sie mag und würde somit nichts als eine wirkliche Sünde betiteln. Ps. Crodoba C5 Ce wäre nice

    Hallihallo 😀
    Ich denke mal meine (für mich persönlich) größte Sünde war der Ketchup Song auf CD, welche bis heute existiert
    Freuen würd ich mich über alles, aber wenns konkret sein soll dann das SCT2000!

    Schade, dass man facebook nutzen muss, um bei Euch mitzumachen…
    Vielleicht gibt es Nicht-Facebooker eine andere Alternative?

    Hi, sorry, muss dich erstmal vertrösten, dann beim nächsten Mal! 😉

    Ja, darf ich gar nicht erzählen
    ?
    hatten als wir anfingen Musik zu machen natürlich keine Kohle. Haben damals in einer alten Scheune alte Röhrenradios zu wirklich guten Amps umgebaut. Naja hatten halt ein paar Mädels eingeladen und ähm ein wenig getrunken. Der Abend nahm so seinen Lauf. Als plötzlich die Amps durchschmorten. Ich dachte wir hätten die Zigaretten nicht richt ausgedrückt. Doch als ich cool weiter spielte, Also zumindest dachte ich wäre cool, begann die Scheune an zu brennen. Na ja haben ziemlich dumm da gestanden. Ich glaube das war einer meiner dümmeren Jugendsünden. Ich hätte gerne eine eine PRS SE Custom 24 Floyd Rose. Ist frech.
    ?
    ?
    freue mich aber auch über die schöne Konzert Gitarre. Macht es gut Leute. LG Kosta

    Ja, darf ich gar nicht erzählen
    ?
    hatten als wir anfingen Musik zu machen natürlich keine Kohle. Haben damals in einer alten Scheune alte Röhrenradios zu wirklich guten Amps umgebaut. Naja hatten halt ein paar Mädels eingeladen und ähm ein wenig getrunken. Der Abend nahm so seinen Lauf. Als plötzlich die Amps durchschmorten. Ich dachte wir hätten die Zigaretten nicht richt ausgedrückt. Doch als ich cool weiter spielte, Also zumindest dachte ich wäre cool, begann die Scheune an zu brennen. Na ja haben ziemlich dumm da gestanden. Ich glaube das war einer meiner dümmeren Jugendsünden. Ich hätte gerne eine eine PRS SE Custom Floyd Rose. Ist frech.
    ?
    ?
    freue mich aber auch über die schöne Konzert Gitarre. Macht es gut Leute. LG Kosta

    Hab mit 18 einen Mini Moog – ja, das Original aus den ’70ern – verkauft. ich war jung und brauchte das Geld . . . . Würde heutzutage mit Gold aufgewogen werden.

    @ Bü
    Du hast recht, ganz schon kompliziert und soo….Könnt mich wechhauen 🙂

    @ Sascha: Ja naja, aber wenn mans nicht hat geht probieren eben über studieren. 🙂

    Sind die Gewinner eigentlich schon alle gezogen oder darf man noch hoffen?

    Hallo Bü, ja, sind sie! Schau mal unter den Preisen, da stehen sie! 🙂 Liebe Grüße (Franziska)

    Das ist mehr als doof diese facebook-zwangsverheiratung. Es gibt viele gute Gründe thomann Kunde zu sein, aber es sprechen gerade aktuell auch jede Menge Gründe gegen FB. Seid ihr zu klein das Gewinnspiel selber abzuwickeln oder braucht ihr Kommentare und likes?
    Einfach nur schlecht 🙁

    Hi, das nächste Gewinnspiel auf dem t.blog kommt bestimmt, keine Angst! 🙂 Ich wünsche dir ne schöne Woche! Franziska

Schreibe einen Kommentar

ANZEIGE