Gewinnspiel: Erzähl uns deine „Power of Music“-Geschichte

Wir verlosen 200 Euro Thomann Gutscheine! Jetzt erzählen und gewinnen. Wir freuen uns auf eure Geschichten!


Mitmachen & 200 Euro-Gutschein gewinnen! 

Mit unseren „Epic-Stories“ haben wir euch erstaunliche, verrückte und vor allem unterhaltsame Geschichten aus der Welt der Musik erzählt. Wir glauben aber, es gibt noch viel mehr erzählenswerte Geschichten, die von der Kraft der Musik handeln. Und dazu gehören auch eure. ??

So seid ihr dabei!

Wir möchten eure Geschichte hören! Teilt bei diesem Gewinnspiel eure persönliche „Epic Story“ (oder die eurer Band) mit der Community. Erzählt uns von eurem persönlichen Erlebnis, bei dem sich die Kraft der Musik gezeigt hat und teilt eure persönliche „Epic Story“ (oder die eurer Band) mit der Community. ????


❓Welches musikalische Ereignis hat dich besonders geprägt und warum? Hat dich Musik schon mal gerettet? Eine Wende in deinem Leben eingeleitet, dich bewegt, verwandelt, wachsen lassen. Oder deine Band ?❓


Gewinner ?

Bei unserem #MyEpicMusicStory-Wettbewerb haben wir euch gebeten, eure persönliche „Power of Music“-Geschichte einzureichen … Und wow! Wir haben unzählige atemberaubende Einsendungen erhalten – was die Auswahl eines Gewinners extrem schwierig macht.

Glückwunsch an …

Du hast den 200-Euro-Thomann-Gutschein gewonnen! Lieben Dank für deine kraftvolle, berührende Geschichte! ❤

#ThePowerOfMusic


Das solltet ihr beachten …

Schreibt einfach eure Geschichte hier auf dem t.blog in die Kommentarspalte oder unter den Post zum Gewinnspiel auf Facebook. Aus allen Einsendungen wählt eine Jury die schönsten aus und prämiert sie mit einem 200-Euro-Gutschein von Thomann. Außerdem ist geplant eine Auswahl auf unseren Social Media-Kanälen zu veröffentlichen.

Das Gewinnspiel läuft bis 22.10.2018. Die Gewinner kontaktieren wir direkt per Nachricht auf dem jeweiligen Kanal und geben sie hier und auf unseren Social-Media-Kanälen bekannt. Die vollständigen Teilnahmebedingungen findet ihr unten.

Wir wünschen euch viel Glück ? und freuen uns auf eure Epic Stories. ✍

 Hier geht’s zu unseren Epic Stories ?

[postslider content=“51973,51969,249128,51966,51963,300294″]

#ThePowerOfMusic ?? 


Teilnahmebedingungen

Hinweis: Die Teilnahme an einem Online-Gewinnspiel bzw. die Gewinnchance ist losgelöst und unabhängig von einer Warenbestellung bei der Thomann GmbH! Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Die Teilnahme an Online-Gewinnspielen auf dem Thomann-Blog, auf den Facebook- und Instagramseiten sowie sonstigen Medien von Thomann und deren Durchführung richten sich nach den folgenden Bestimmungen:

 

§1 Gewinnspiel

Der Veranstalter ist:

Thomann GmbH

Hans-Thomann-Str. 1

96138 Burgebrach

USt-IdNr.: DE257375233

Steuernummer (DE): 207/132/90050

Registergericht: Amtsgericht Bamberg

Registernummer: HRB 5862

Sitz der Gesellschaft: Burgebrach

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Hans Thomann

§2 Teilnahme

(1) Teilnahmeberechtigt sind nur volljährige Personen. Jeder, der mitmachen will, nimmt nur innerhalb des jeweiligen Gewinnspielzeitraums am Gewinnspiel teil und hat somit nur Anspruch auf den Gewinn, wenn der Gewinnbeitrag innerhalb dieses Zeitraums eingereicht wurde.

(2) Um an diesem Gewinnspiel teilzunehmen, muss eine Geschichte, die das oben genannte Thema „Power-of-Music“ enthält, erzählt werden. Der Beitrag muss unter einem der Teaserbeiträgen von Thomann zu diesem Gewinnspiel veröffentlicht werden. Durch das Posten des eigenen Gewinnspielbeitrags unter dem Thomann-Post erklärt sich der Teilnehmer mit diesen Teilnahmebedingungen einverstanden. Pro Teilnehmer darf nur ein Gewinnspielbeitrag eingereicht werden. Der Teilnehmer ist dafür verantwortlich, dass er von Thomann kontaktiert werden kann und somit die Gewinnabwicklung stattfinden kann, indem er etwa die Nachrichtenfunktion seines Profils / Accounts aktiviert.

Unter allen korrekt geposteten Beiträgen wird eine Thomann-Jury die schönsten Beiträge prämieren. Welche Geschichten die Jury als „schönste“ prämiert, ist ihr überlassen. Sie entscheidet subjektiv sowie in Sachen Inhalt, Präsentation und so weiter.
Beim Preis handelt es sich um einen Thomann-Gutschein bzw. Thomann-Gutschrift in Höhe von 2oo Euro. Es ist vorgesehen, dass pro Band nur ein Beitrag gewinnen kann, auch wenn verschiedene Bandmitglieder dieselbe Geschichte erzählen. Wie viele Geschichten prämiert werden und einen Gutschein gewinnen, entscheidet die Jury aufgrund der Einsendungen.

(3) Die Dauer des Gewinnspiels und damit die Anzahl der ausgeschütteten Preise liegt im Ermessen von Thomann. Die Laufzeit des Gewinnspiels endet voraussichtlich am 22.10.2018 um 23:59:59 Uhr.

§3 Ausschluss vom Gewinnspiel

(1) Mitarbeiter der Thomann GmbH, der beteiligten Kooperationspartner sowie deren jeweilige Angehörige (z. B. Eltern, Geschwister oder Ehepartner) sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

(2) Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen, insbesondere durch den Einsatz unerlaubter Hilfsmittel und anderweitige Manipulationen, behält sich der Veranstalter das Recht vor, Personen vom Gewinnspiel auszuschließen. Gegebenenfalls können bei derartigen Verstößen auch nachträglich Gewinne aberkannt und zurückgefordert werden.

§4 Durchführung und Abwicklung

(1) Die Gewinner eines Gutscheins werden vom Veranstalter per Nachricht über das Medium kontaktiert, mit dem er seinen Beitrag veröffentlicht hat, beispielsweise Instagram, YouTube, t.blog bzw. Facebook. Die Gewinner werden benachrichtigt, ihre Daten (beispielsweise Angabe des Vor- und Nachnamens und des Wohnortes)  sowie ihre Geschichte unter anderem auf den Thomann-Facebookseiten (z. B. www.facebook.com/musikhausthomann) und auf den t.blogs (z. B. https://www.thomann.de/blog/de/) veröffentlicht. Mit dieser Form der Veröffentlichung erklären sich die Gewinner ausdrücklich einverstanden. Mit dem Post ihrer Geschichte geben die Gewinner die Rechte an ihrem Text sowie ihrer Geschichte an Thomann ab. Thomann ist damit berechtig, die Geschichte zu kürzen, auf ihren Medien zu veröffentlichen und als Werbemaßnahme zu verwenden. Die Gewinner werden dem Veranstalter bestätigen, dass sie den Gewinn annehmen und die für die Übermittlung des Gewinns erforderlichen Informationen mitteilen.

Der Anspruch auf den Gewinn verfällt, wenn die Verleihung oder Übermittlung des Gewinns aus Gründen, die in der Person des Gewinners liegen, nicht erfolgen kann. Dies gilt insbesondere dann, wenn ein Gewinner die Annahme des Gewinns nicht fristgerecht bestätigt. In diesem Fall behält sich der Veranstalter vor, per Los einen neuen Gewinner zu ermitteln.

(2) Der im Rahmen des Gewinnspiels als Preis präsentierte Gegenstand ist nicht zwingend mit dem gewonnenen Gegenstand identisch. Es können Abweichungen hinsichtlich des Modells, Farbe o. ä. bestehen.

(3) Die Sachpreise werden vom Veranstalter oder einem von ihm beauftragten Dritten per Spedition, Paketdienst oder Post an die vom Gewinner anzugebende Postadresse versendet.

Die Lieferung erfolgt frei Haus. Darüber hinaus anfallende Transportkosten und Zölle hat der Gewinner zu tragen. Für den Fall, dass die Lieferung über eine Spedition erfolgt, wird sich die Spedition mit dem Gewinner in Verbindung setzen, um einen Liefertermin zu vereinbaren.

(4) Ein Umtausch der Gewinne, eine Barauszahlung, oder ein etwaiger Gewinnersatz ist ausgeschlossen.

(5) Der Anspruch auf den Gewinn oder Gewinnersatz kann nicht an Dritte abgetreten werden.

§5 Datenschutz

(1) Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass der Veranstalter alle zur Durchführung des Gewinnspiels bzw. Abwicklung erforderlichen Daten für die Dauer des Gewinnspiels speichert. Der Veranstalter hat Dienstleistungen, die für die Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels notwendig sind teilweise auf Dritte („Kooperationspartner“) übertragen. Die Daten der Teilnehmer werden von dem/den Kooperationspartner(n) zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels für die Dauer des Gewinnspiels gespeichert. Sämtliche Daten werden nach Beendigung und Abwicklung des Gewinnspiels gelöscht.

Die Teilnehmer können die zu der Verarbeitung ihrer Daten gegebene Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Fall kann es jedoch sein, dass der Veranstalter sie von der weiteren Teilnahme ausschließen muss. Ferner haben sie bezüglich der erhobenen Daten die durch das Bundesdatenschutzgesetz gewährleisteten Rechte auf Auskunft und Berichtigung.

Die genannten Rechte sind auszuüben durch eine Nachricht auf dem Postweg an:

Thomann GmbH

Zu Hd. des Datenschutzbeauftragten

Hans-Thomann-Str. 1

96138 Burgebrach

oder durch elektronische Post an: social@thomann.de

(2) Der Veranstalter verpflichtet sich, die Privatsphäre der Teilnehmer zu schützen und versichert, die Daten im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz, dem Telemediengesetz sowie der Europäischen Datenschutzrichtlinie (95/46/EG) und EU Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation 02/58/EG zu verarbeiten. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang auf die Allgemeine Datenschutzbestimmung unterhttp://www.thomann.de/de/tho_privacypolicy.html verwiesen.

§6 Haftung

(1) Die Thomann GmbH wird mit der Aushändigung des Gewinns von allen Verpflichtungen frei.

(2) Die Thomann GmbH haftet nicht für die Insolvenz eines Kooperationspartners sowie die sich hieraus für die Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels ergebenden Folgen.

§7 Sonstiges

(1) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

(2) Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar unter Ausschluss der Verweisungsvorschriften des internationalen Privatrechts.

 


Auch interessant


Kommentare 37

  1. Tanja sagt:
    Vor rund 10 Jahren änderte sich durch eine Trennung mein Leben. Ich wechselte unbewusst den Freundeskreis . Zusammen mit meiner besten Freundin und einigen Freunden besuchte ich ein großes elektronisches Musikevent im Süden Deutschlands. Ich habe persönlich immer viel techno gehört bis dahin aber keine größeren Partys besucht. Die Stimmung bebte, es war heiß, der Kopf magisch von den schallenden Beats verdreht. Als dann einer meiner lieblinsdjs mit seinem Album Berlin calling kam und die ersten Töne erklangen bin ich völlig in Trance durch Musik durchgedreht auf der Tanzfläche.. strobo.. lichter.. hell..dunkel.. dieses feeling.. Wahnsinn. Alle waren eins auf der Tanzfläche. Es war der Wahnsinn. Bis heute Zähre ich von dieser Veränderung. Das Album des Künstlers ist ein fester Bestandteil den ich immer dabei habe. In 10 Jahren feiern und 20 Jahre elektronische Musikhören ist kein Album so beständig bei mir wie dieses. Das Gefühl damals war so stark, dass ich mittlerweile selbst Djane bin wenn auch in einem spezielleeren Genre. So war das! The power of music! ;)
  2. Marius sagt:
    Vor 10-12 Jahren war ich viel auf Mittelaltermärkten mit meinen Eltern und hab da viele Mittelalterbands mit Dudelsäcken gehört. Mein Vater het mir dann irgendwann mal In Extremo vorgespielt, das fand ich echt gut, aber irgendwann hab ich die Musikrichtung einfach vergessen weil wir keine CDs oder so zuhause hatten. Vor ungefähr 2 Jahren hatte ich die Musik die ich fast 10 Jahre lang gehört habe etwas über und ich habe was anderes gesucht. Darüber habe ich Mittelalter-Rock/Metal gefunden und bin da hängen geblieben. In der Schule brauchte Ich dann ein Thema für die Jahresarbeiten gebraucht. Nachdem das erste nicht funktioniert hat brauchte ich ein anderes und habe kurzfristig den Dudelsack als mein Thema genommen. Zu der Arbeit gehört auch ein praktischer Teil, dafür habe ich einen Dudelsack in Auftrag gegeben. Der war drei Monate vor der Präsentation fertig und ich habe bis zur letzten Sekunde geübt. Vor dem Auftritt im großen Saal mit ca. 400 Leuten war ich mega nervös, danach war ich einfach nur mega froh und hab viele Rückmeldungen bekommen, dass die meisten beindruckt waren, dass ich das so schnell gelernt habe. Das war vor mehr als einem halben Jahr und mich hat letzte Woche noch jemand angesprochen und mir gesagt das er meinen Auftritt super fand. Das ich so im Gedächtniss geblieben bin hat mich mega gefreut, aber auch verwirrt, weil ich einfach beim Einkaufen angesprochen wurde :D Das motiviert mich wirklich mit meiner Musik weiter zu machen und ich hoffe damit mehr Leuten eine kleine Freude machen zu können, auch wenn ich nur selten mit mir zufrieden bin.
  3. Maté Strysewske sagt:
    Ich kann keine besonders dramatische Geschichte anbieten - nur eine über Veränderung und Freundschaft. Bis zur siebten oder achten Klasse habe ich ausschließlich Pop und Hip Hop gehört, zuletzt insbesondere Aggro Berlin, obwohl ich eigentlich das genaue Gegenteil des dadurch kommunizierten Lifestyles war. Dann hörte ich irgendwann das erste Mal "Numb" von Linkin Park im Radio. Ganz anders als alles, was ich bis dahin gemocht hatte, aber es nahm mich mit seiner Intensität und Harmonie mehr mit als irgendeine Art von Musik vorher. Dieses eine Lied änderte meinen Musikgeschmack in ziemlich kurzer Zeit vollständig. Ich hörte einige Jahre lang eigentlich nur LP, ehe ich mich auf die Suche nach anderen Bands im Bereich Rock/Metal begab und dadurch langsam meine heutige musikalische Identität entwickelte. Allerdings war ich damit nicht allein - meinem besten Freund, ehemaligen Mitbewohner und Trauzeugen ging es praktisch genauso. Die Musik war es letztendlich, die unsere Freundschaft formte und festigte und uns viele unvergessliche Erlebnisse bescherte. Wir sind musikalische Seelenverwandte; wenn ich ein neues Album höre, weiß ich sofort, welches der Lieder er am liebsten und am wenigsten mögen wird und aus welchen Gründen - weil es bei mir ebenso ist. Diese Freundschaft hätte sich ohne diese Initialzündung, die durch "Numb" ausgelöst wurde, sicherlich anders und vermutlich nicht so intensiv entwickelt. Dafür bin ich unendlich dankbar. Eines möchte ich in diesem Kontext dann noch loswerden: Rest in peace, Chester Bennington.
  4. Anja Henzler sagt:
    Musik begleitet mich schon lange. Zu jedem Gefühl gehört ein Song. Der Song 'Endlich Ich' von Batomae begleitet mich seit zwei Jahren. Die Energie, die der Song live entwickelt, fasziniert mich immer wieder. Auf Konzerten schaffen es die Musiker, die Atmosphäre, das Miteinander mir die Maske abzunehmen, und mir das Gefühl geben, es ist gut so wie du bist, und du darfst Emotionen zulassen, egal, ob freudestrahlend oder berührt und mal weinend.
  5. Stephan Bante sagt:
    Music saved my Life! Ich habe meine halbe Kindheit wegen starkem Asthma in Krankenhäusern verbracht und mußte auch mit anhören wie die Ärzte zu meinen Eltern sagten "Den kriegen sie nicht groß!" Es ging mir von Tag zu Tag schlechter und irgendwann kam mein großer Bruder auf die Idee, mir aus seinem Auto (NSU Prinz) seinen 4Spur Rekorder auszubauen, mir ein 12V Netzteil zu basteln und mir alles, samt Kopfhörer mit meinen Lieblingssongs ins Krankenhaus zu bringen. Das wollte der Chefarzt zwar verbieten, jedoch hatte mein Bruder auch einem befreundeten Diskothekenbesitzer davon erzählt, welcher dann diesen Arzt mit etwas (ich weiß nicht wieviel) Geld bestochen hat, um mir das trotzdem zu erlauben. Kein Scherz! Immer wenn es mir wieder schlecht ging, habe ich den Kopfhörer aufgesetzt und bin in die Welt der Musik entschwunden...und das für damalige Verhältnisse in Top Tonqualität. Kurzum...es ging mir von Tag zu Tag besser und ich werde meinem Bruder für immer dafür dankbar sein! Ich bin jetzt 52 und Schlagzeuger in diversen Bands. Ich bekomme zwar manchmal noch immer schlecht Luft, aber das Trommeln ist die beste Therapie, die ich mir dafür wünschen kann und meine Ärzte sehen das genau so! Ich hab bald meinen ersten Tattoo Termin. Das wird ein kleiner Notenschlüssel und darunter wird "Music saved my life" stehen...und jedes Wort daran ist absolut wahr! LG Drummi
  6. Ted Timmer sagt:
    Meine Geschichte : Es ist vor ein paar jahre passiert , Ich spielte guitare auf der Strasse mit zwei freunden , und auf ein mal ist einer zum einen passant gegangen und hat ihm gefragt ob er ein song hôren môchte ! Er hatte nicht viel zeit aber hat ja gesagt und als ich ihm gefragt habe was er hôren wollte , hat er mir gesagt dass es ihm egal war , hab ich also "Lola" gespielt :( ein song von Renaud dass ûber die geburt seine tochter spricht ) . Als ich den ersten chords spielte , hab ich mich nicht erwartet auf was passierte , trännen kammen auf seinem gesicht . Wenn das song zu ende war , haben wir ihn gefragt warum er am weinen war , er hat uns erzält dass er auf dem weg zum hospital war weil seine frau ein kind erwartete , ein kleines mädchen , und das name die den beiden gewält haben war : Lola !!! Der hat mir in den armen genomen und danke gesagt , und ist dan schnell zum hospital gegangen . Noch nicht ihm oder ein von uns drei hätte gedacht dass so was passieren wûrde , und es ist das erste und einzige mal dass ich jemand mit meiner guitare so hart getroffen habe ! Und wie Paul Cohelo sagt : manichmal dass ganze universum konspirationiert damit solche momente existieren ! Das war also mein geschichte auf s power of musik und ich werde es nie vergessen , und ich danke euch für die erinerung ! ps: Ich endschuldige mich wen ich was falschgeschrieben habe , bin aber franzoze und ich übe sehr wenig deutsch weil ich nicht viele deutscher kenne . Renaud ist ein franzôsisches sânger das sehr schône songs gemacht hat in seine kariere . Schônne grûsse von Frankreich an euch alle ! Ted
  7. Sarah sagt:
    Meine Story: Seit ich ein kleines Kind war höre ich schon Rammstein. Ich war sehr stolz als ich damals zum ersten mal zum Konzert durfte, Berlin Waldbühne. Ich war so inspiriert von der ganzen Bühnendynamik. Die ganzen Effekte mit den Feuer und Umsetzung der Songs,hamma! Welches Lied mich sehr bewegt ist von Unheilig - an deiner Seite. 2012 ist mein bester Freund verunglückt bei einen Autounfall. Jedesmal wenn ich das Lied höre fühle ich mich verbunden mit Ihm. Man spürt jede einzelne Berührung. Die Stimme und das Lachen hallt in einen hinein und man lebt die vergangene Zeit wieder neu. Es ist erstaunlich was ein Lied, eine Melodie und ein Text aus einen macht, wie sehr man merkt das man verbunden ist mit einen Lied. Ich und er haben auch zusammen viel gesungen. Ein Lied was wir zusammen viel gesungen haben ist Just a Dream. Ein Lied was zusammen für immer verbindet....
  8. Birgit Reinarz sagt:
    Meine "Power of Music" Story ist eigentlich unendlich. Und eigentlich weiss ich gar nicht, wie oft mich die Musik im Leben schon gerettet hat. Aber vor 3 Jahren stand ich mal wieder an so einem Wendepunkt und wusste nicht, was ich mit dem Rest meines Lebens so anfangen sollte, außer, morgens aufstehen, in den Dienst gehen, einkaufen, fernsehen, putzen .... und so weiter ... Dann passierte, dass ich beim abendlichen scrollen durch You Tube, auf Videos meiner Lieblingsband aus Kinderzeiten gestoßen bin und völlig faziniert mir ganz viele dieser Filme angeschaut habe. Was hätte ich mir 13 dafür gegeben, dass alles sehen zu können. Dann hab ich gefragt, was will das Leben mir damit sagen. Das kann ja nur ein Hinweis sein. Wie ein 13jähriger Teenager kann ich nicht mehr sein? Fansein ist auch vorbei? Aber was wollte ich noch und da fiel es mir, ein dass ich damals immer ein Instrument spielen lernen wollte, hatte ich auch versucht ... Gitarre. War aber langweilig. Also was jetzt, ein Klavier? Hatte ich versucht, und da ich den ganzen Tag lang in die Tasten am Computer haue, ist es das auch nicht und dann passierte noch etwas, ich habe plötzlich überall um mich herum Drums gesehen, im Fernsehen, wenn ich eine Zeitschrift aufgeschlagen habe, Teppichwerbung mit Schlagzeug, an der Bushaltestelle ... einfach überall. Und dann habe ich mich beim Unterricht angemeldet in unserem städtischen Jugendkulturclub, meinen Keller in einen Musikraum umgebaut und mir ein Schlagzeug gekauft. Das ist das beste, was mir jemals passiert ist. Hab mich ans Schlagzeug gesetzt und bin gefühlt nicht mehr aufgestanden...eine neue Welt hat sich aufgetan. ich spiele jetzt seit 3 Jahren, hin und wieder auch mit anderen, zwar nicht in einer Band, mein Musikgeschmack ist noch nicht fertig, ich entdecke ständig Neues ... hab jetzt mein zweites Schlagzeug, ein richtig gutes! Und es macht unendlich Spaß, ich komponiere, mache Drumcover, kleine Video's, hab ein Mischpult, Micros und alles was man sonst so braucht, um sich musikalisch auszuprobieren. Ich bin Teil eines großen Ganzen geworden, Teil der Musik und das ist einfach wundervoll. Ich habe keine sehr große Familie, eigentlich kaum Familie. Aber die Musik gibt mir das Gefühl, Teil einer sehr sehr großen Familie zu sein.
  9. Yvonne Wagner sagt:
    Meine „Power of Music“-Story: Im Februar 2017 kam es durch unschöne Ereignisse zu einem unfreiwilligen Wohnortswechsel. Ich hatte ein knappes Jahr in den Niederlanden gewohnt und stand von einem Tag auf dem anderen plötzlich vor dem nichts. Eine Freundin aus der Heimat (Thüringen) startete einen Hilferuf bei Facebook. Ganz schnell meldeten sich diverse Menschen, welche mir größtenteils bis dato unbekannt waren. Ich fand schnell eine vorübergehende Unterkunft bei ganz lieben Menschen. Da ich nicht alles was ich besaß mitnehmen konnte, hätte ich wenigstens meine Musikinstrumente bei einem Bekannten von einer Freundin unterstellen können. Als ich dort ankam und alles vorbei brachte, war sofort eine gewisse Grund Sympathie vorhanden. Um die Geschichte mal abzukürzen: Wir sind ziemlich kurz darauf zusammen gekommen. Es hat einfach alles gepasst: wir sind beide Musikbegeisterte und ticken völlig gleich. Mein Mann hatte seit einigen Jahren die Rockzentrale Düsseldorf ins Leben gerufen, ein Musikmagazin. Sein Wunsch war es schon immer eine kleine TV-Sendung draus zu machen. Ich hab das dann einfach in die Hand genommen, nahm die Kamera in die Hand und hab gesagt: „los komm schon, jetzt oder nie!“. „Rockzentrale TV“ war geboren. Weil alles so passte, hab ich ihm dann einen Heiratsantrag gemacht und am 01.09.2017 haben wir geheiratet. Nach dem Standesamt ging es direkt in die Partybahn, in der wir es in Sachen Punkrock mit der Band „Datenschmutz“ richtig haben krachen lassen. Ja, und inzwischen kann man unsere „Rockzentrale TV“-Sendung auf NRWision sehen, worauf wir schon ziemlich stolz sind.
  10. Marc Schirwing sagt:
    #ThePowerOfMusic #WinThomann Über die Kraft der Musik könnte ich viele Geschichten erzählen. Unter anderem wie ich die Frau meines Lebens dadurch kennengelernt habe. Allerdings hat mich die Musik bereits schon viel früher in ihren Bann gezogen. Als kleiner Junge habe ich immer Luftgitarre zu den Platten meines Vaters gespielt. Bereits in dieser Zeit war ich von der Energie der Musik beeindruckt und wollte dies selbst auch erleben in dem ich ein Instrument spielen lernen. Allerdings dachte ich leider sehr lange, dass man dazu Noten lesen können muss. Deshalb habe ich diesen Traum eine ganze Zeit lang aufgegeben bis ich jemanden kennen lernte der mir zeigte, wie man Gitarre auch ohne Noten lesen zu können, spielen lernen kann. Wie bei den meisten fing es mit Nirvana Songs an, aber am meisten hat mich "Dont Panic" von Coldplay beeindruckt und bis heute geprägt. Dieser Song hat mich dazu gebracht immer weiter zu üben und besser zu werden und vor allem niemals aufzugeben. Alles in deinem Leben wird sich schon richten und auch die schlechten Zeiten werden durch die Musik ein wenig einfacher. Dieser Song war dann auch der erste den ich meiner jetzigen Freundin und Mutter meines Sohnes vorspielte und sie sich dadurch vielleicht noch ein wenig mehr in mich verliebte. Lasst uns die Welt auch weiterhin durch Musik zu einem besseren Ort machen. Die Kraft dazu hat sie und mit unserer Unterstützung kann dadurch fast alles erreicht werden.

Antworte Tanja Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


Kennst du den Newsletter schon?

Abonniere unseren Newsletter und bleib auf dem Laufenden mit den neuesten News, Artikeln und Sonderangeboten!

Melde dich beim Newsletter an

Wir respektieren deine Privatsphäre und geben deine Daten niemals an Dritte weiter.

Entdecke alle unsere Deals!

Sonderangebote und Aktionen in unserem Shop erhältlich