Hello New Gear neue Produkte März 2023
Hello New Gear – neue Produkte März 2023

Hello New Gear – neue Produkte März 2023

Der Winter gibt auf seine letzten Tage noch mal richtig Gas und bringt so viele Neuheiten mit, dass ihr im Frühling mit ganz viel neuem Gear die Sonne aufgehen lassen könnt! Wir haben neue Kopfhörer, Drahtlos-Systeme, Synths, Effektgeräte, Sequenzer und mehr für euch und freuen uns, dass eine legendäre Gitarrenmarke wieder bei uns erhältlich ist. Los geht’s!

Sennheiser HD 660S2

Wir zitieren mal die erste Kundenrezension, die gerade erst zu diesem Kopfhörer-Update reinkam: „The king is dead – long live the king!“ Und tatsächlich ist der dynamische, ohrumschließende Kopfhörer der Referenzklasse mit offener Bauweise noch ein bisschen besser geworden. Sein überragender Frequenzgang von 8 bis 41.000 Hz sorgt dafür, dass du wirklich alle Nuancen der Musik hörst. Und egal, ob du damit Mischen, Mastern oder einfach nur Musik perfekt genießen willst, präziser geht’s kaum.

Preis: € 598

Shure GLXD16+

Das neue Wireless System GLXD16+ von Shure funkt sowohl auf 2.4 GHz als auch 5.8 GHz und hat bis zu 60 Meter Reichweite. Das Frequenz-Setup erfolgt automatisch. Und es funktioniert auch mit größeren Besetzungen, denn bis zu 8 Systeme können simultan eingesetzt werden, mit Frequency Manager sogar 16! Und ein Gitarrentuner ist im stabilen Sender aus Metall auch eingebaut. Der Lieferumfang besteht aus dem GLXD1+ Taschensender, GLXD6+ Pedalboardempfänger und Wa 305 Gitarrenkabel. Genieße Freiheit auf der Bühne ohne Kabel!

Preis: € 629

Rode NTH-100M

Dieses Over-Ear-Headset besteht aus dem Kopfhörer Rode NTH-100 und dem Bügelmikrofon Rode NTH-MIC. Das äußerst robuste Set kann dank verstellbarer Ohrmuscheln sowie Memory-Foam-Ohr- und Kopfpolstern perfekt angepasst werden. Der Übertragungsbereich des Kopfhörers liegt bei 5 bis 35.000 Hz, das Kondensatormikrofon ist auf klare und natürliche Sprachübertragung ausgelegt. Vom Musiker über Tontechniker, Podcaster, Filmer bis zum Gamer – wer hören und sprechen will, ist hier genau richtig!

Preis: € 219

Elysia xpressor neo qube

Der neue Stereo Class-A VCC Kompressor aus der qube-Serie von Elysia ist mit seinem transparenten und druckvollen Sound das perfekte Tool für Recording, Mixing und Mastering. Seine Besonderheit ist die Kombination aus RMS-Detektor und Soft-Knee-Kurve. Das sorgt für ein sanftes Regelverhalten bei gleichzeitig schnellen Transienten. Der Elysia xpressor neo qube wird in Deutschland handgefertigt. Mehr zu diesem Kompressor und seinen Varianten findest du im Video unten:

Preis: € 1.149

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Yamaha Stagepas 200

Der aktive Fullrange-Lautsprecher Stagepass 200 von Yamaha liefert mit seinem Class-D-Verstärker 180 Watt Leistung, die an einen 8“- und einen 1,4“-Koaxialtreiber gegeben werden. Das reicht für einen Maximalpegel von 125 dB – mehr als genug für kleine bis mittlere Venues. Der integrierte 5-Kanal-Digitalmixer inklusive Ducker, Reverb und Multibandkompressor macht aus der Box eine komplette Sound-Zentrale. Bluetooth ist selbstverständlich mit an Bord. Und über ein zusätzlich zu erwerbendes Batteriepack ist ein Batteriebetrieb von bis zu 10 Stunden möglich. Der nächste Gig kann kommen!

Preis: € 698

Roland TD-02K V-Drums Kit

Dieses kompakte E-Drum-Set von Roland bietet auf einer Grundfläche von gerademal 120 x 80 cm alles, was du zum Drumming brauchst: 4 PD-4 Mono Pads (1 x Snare, 3 x Tom), je ein Crash- und Ride-Pad mit Abstoppfunktion, 1 Hi-Hat-Pad und lautstärkearme Pedale für Hi-Hat und Kick. Das TD-02 Drummodul enthält 16 Kits mit Sounds für verschiedene Musikrichtungen. Einfach aufbauen und loslegen – das ideale Einsteiger-Kit für alle, die nicht so viel Platz zu Hause haben und trotzdem auf guten Sound nicht verzichten wollen.

Preis: € 319

XVive U4T9 In-Ear Monitor Bundle

Das digitale Wireless-In-Ear-Monitorsystem XVive U4T9 besteht aus einem Transmitter, einem Receiver und den In-Ear-Monitoren T9. Es hat eine Reichweite von bis zu 27,5 Metern, 6 schaltbare Kanäle und sendet digital im weltweit einsetzbaren 2.4-GHz-ISM-Band. Die integrierten Lithium-Akkus haben eine Laufzeit von bis zu 5 Stunden. Das sollte auch für eine abendfüllende Gala-Show reichen. Dank des Frequenzbereichs von 20 bis 20.000 Hz und 107 dB Signal to Noise Ratio hast du bei jeder Lautstärke immer ein klares und detailreiches Signal auf den Ohren. Ein Komplett-Set für Profis!

Preis: € 399

Walrus Audio Melee

Wenn man High-Gain Distortion mit Reverb kombiniert, einen Joystick zur Mischung der Effekte einbaut und alles in ein Pedal-Gehäuse packt, kommt das raus: Walrus Audio Melee, ein einzigartiger „Wall of Noise“-Generator für experimentierfreudige Musiker. Die Reihenfolge der Effekte kann getauscht werden und 3 verschiedene Reverb-Modi sind einstellbar. Fürs Floorboard ist das viel zu schade, denn richtig Spaß macht es, wenn du mit dem Joystick während des Spiels den Sound veränderst. Nicht nur für Gitarristen! Mehr zur Funktionsweise und zum Sound im Video unten:

Preis: € 339

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Korg Drumlogue

Vince Clark (Depeche Mode, Yazoo, Erasure) sagte einst in einem Interview, dass er Drumcomputer so liebe, weil die von der Bühne fallen könnten und trotzdem einfach weiterlaufen. Das trauen wir der Hybrid Drum Machine Drumloque von Korg durchaus auch zu, aber viel besser noch ist die vielseitige Ausstattung mit 4 Analog-Parts, 6 samplebasierten Parts, Multi-Engine-Part mit VPM-Synthese, 15 Reglern für den direkten Zugriff auf diverse Parameter, Einzelausgängen und allem, was einen modernen Drumcomputer so ausmacht. Wie gut die Korg Drumloque klingt, erfährst du im Video unten:

Preis: € 599

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keeley Parallax - Spatial Generator

Delay und Reverb mit ganz vielen Kombinations- und Modulationsmöglichkeiten in einem Effektpedal für Gitarre – das ist das Keeley Parallax! Das auf nur 1.000 Exemplare limitiere Effektpedal bietet jeweils 3 Modi und einzeln zwischen True und Trails umschaltbaren Bypass für Delay und Reverb. Zwei Effekte, unzählige Möglichkeiten! Was damit geht, hörst und siehst du im Demo-Video unten:

Preis: € 279

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blackstar Dept. 10 Amped 2

100 Watt, 3 verschiedene Pre-Amps, einstellbares Ansprechverhalten, jede Menge Effekte wie Hall, Delay Chorus, Tremolo oder Phaser sowie Drive, Boost und Fuzz – das sind nur einige der Highlights dieses Gitarrenverstärkers mit Multieffekten im Bodenformat von Blackstar. Wenn du nicht auf ausufernde Floorboards stehst und alles in einer Zentrale vor dir haben möchtest, ist der Blackstar Dept. 10 Amped 2 genau dein Ding! Eine Übersicht mit ganz viel Sound zeigt dir das Video unten:

Preis: € 649

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fun Generation AirZone

Digitale Funksysteme können auch günstig sein! Das Fun Generation AirZone Instrument Wireless System gibt es wahlweise mit 2.4 GHz oder 5.8 GHz. Es besteht aus Plug-n-play Sender und Empfänger, deren Klinkenstecker um 220 Grad gedreht werden kann. Die 2.4-GHz-Variante hat 4 umschaltbare Kanäle, bis zu 20 Meter Reichweite und schafft bis zu 10 Stunden Betrieb mit einer Akkuladung. Die 5,8-GHz-Version hat sogar 6 Kanäle und bis zu 35 Meter Reichweite. Sie hält bis zu 8 Stunden mit einer Akkuladung durch. Der Frequenzgang für beide Modelle reicht von 10 bis 20.000 Hz. Auch hier gilt: Freiheit für dich und dein Instrument!

Preis: € 44

Korg Minilogue bass

Hier kommt ein limitiertes Sondermodell des 4-stimmig polyphonen Analogsynthesizers von Korg. Beliebt ist der Miniloque seines variablen Analogsounds, der von brachial bis smooth alles draufhat. Dank 41 fest zugewiesenen Reglern hast du alle klangformenden Parameter direkt im Zugriff. Die bass-Edition kommt mit schwarzen und roten Tasten sowie 100 speziellen Synth Bass Presets. Die originalen Miniloque-Sounds kannst du selbstverständlich nachladen. Weitere Details und Sounds gibt’s im Video unten:

Preis: € 789

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Roland SH-4d

Der brandneue digitale Desktop Synthesizer SH-4d von Roland ist die perfekte Ergänzung deines Setups und passt mit Garantie genau in die Lücke auf deinem Producer Table! 11 verschiedene Oszillatormodelle, die neben neuen Modellen auch Klassiker wie SH-101 oder Juno-106 enthalten, ein Multimodefilter mit Resonanz, ein zusätzliches HP-Filter, eine Modulationsmatrix und eine riesige Effektsektion holen die Vielfalt des Roland-Sounduniversums aus diesem Synth. Stepsequenzer, Rhythm Section und viele Modulatoren lassen deinen Sound grooven. Mehr zu den Möglichkeiten und Sounds des Synths im Video unten:

Preis: € 599

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

IK Multimedia ToneX Pedal

Dieses Amp- und Distortion-Stompbox-Pedal ist mit AI Machine Modeling-Technologie ausgestattet und für Gitarre und Bass geeignet. 150 Presets können verändert und mit zusätzlichen Effekten wie Noise Gate, Kompressor, EQ oder Reverb bearbeitet werden. Über das integrierte USB-Audiointerface mit 24 Bit und 96 kHz gelangen deine Sounds bei Bedarf auch ganz einfach in den Rechner. Bei den vielfältigen Möglichkeiten des IK Multimedia ToneX Pedal haben wir doch direkt mal selbst ein Video gedreht, das euch die Details und Sounds vorstellt.

Preis: € 469

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

EVO SP8

Gute Vorverstärker im Studio sind Pflicht, wenn du den Sound perfekt aufnehmen willst. Der 8 Kanal-Vorverstärker mit AD/DA-Wandlung EVO SP8 ist ein vielseitig einsetzbares Modell. Der analoge Preamp wird digital gesteuert und verbindet so das Beste aus beiden Welten. Präzise Einstellungen und Stereo-Matching sind so ein Kinderspiel. Dank XLR-/Klinke-Kombieingängen kannst du Mic- und Line-Signale direkt einfangen. Und über die optischen Digitalanschlüsse kannst du jedes Audio-Interface von EVO ganz einfach um 8 Kanäle erweitern. Alle Details und Möglichkeiten findest du im Video unten.

Preis: € 449

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Squarp Instruments Hapax

Kein Bock auf Mausgeschubse? Du willst eine Steuerzentrale für deine Klangerzeuger zum Anfassen? Mit MIDI, CV/Gate und USB? Dann ist dieser Performance Sequencer genau das richtige Gear für dich! Der Squarp Instruments Hapax ist das mittlerweile dritte Sequenzermodell von Hapax. Erfahrung hat die Firma also, und die ist auch hier eingeflossen. Zentrales Steuerelement ist die große Matrix mit 8 x 16 Pads. Es werden Polymeter und Polyrhythmik unterstützt. Du kannst live in 72 wählbaren Tonskalen aufnehmen und in Echtzeit quantisieren. Und für den nahtlosen Übergang im Live-Betrieb kannst du 2 Projekte gleichzeitig einladen. Doch das sind nur die Basics! Schau dir unsere Produktseite für weitere Details an!

Preis: € 1.285

Martin Guitars zurück bei Thomann

Wir freuen uns, endlich wieder eine der legendärsten Akustikgitarrenmarken im Thomann-Sortiment zu haben. Martin hat nicht nur die Dreadnought-Bauform und damit die Westerngitarre erfunden, sondern baut mit Modellen wie D-18, D-28 oder J-40 bis heute Klassiker, die Geschichte geschrieben haben. Das patentierte Scalloped Bracing unter der Decke sorgt mit den ausgewählten Hölzern für einen einzigartigen und vollen Klang, den nur Gitarren von C.F. Martin & Co. haben. The Beatles, Elvis Presley, Johnny Cash, Bob Dylan, Eric Clapton, Noel Gallagher, Chris Martin und viele legendäre Musiker mehr haben eins gemeinsam: eine oder gleich mehrere Gitarren von Martin. Mehr zu unserem Sortiment findest du auf unseren Produktseiten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welches Produkt ist für euch interessant? Verratet es uns doch in einem Kommentar! 

Author’s gravatar
Dominic hat als E-Gitarrist einer Alternative-Rockband etliche Clubs im deutschsprachigen Raum unsicher gemacht (die wenigsten davon mussten anschließend zu machen). Mit seiner Unplugged-Band steht er auch heute noch regelmäßig auf der Bühne.

Schreibe einen Kommentar

ANZEIGE