7 Tipps zum Kauf eurer Outdoor-PA – für Straßenmusiker, Kleinkünstler und Entertainer

Mit diesen Produkten seid ihr perfekt für euren Auftritt „outside“ ausgestattet!


Gigs im Außenbereich stellen die PA vor spezielle Anforderungen. Übliches Problem ist, dass sie im Gegensatz zu Indoor-Konzerten deutlich leistungsfähiger ausgelegt sein muss, zumal kein wirklich schallreflektierender Raum zur Verfügung steht. Zugleich darf sie nicht zu weit und laut schallen, um die Nerven von Anwohnern, Passanten oder Personen am Nebenstand zu schonen. Klangqualität vor Lautstärke. Hier einige Tipps und Produktvorschläge für die kompakte Outdoor-PA …  

??✌


Für die kleine bis mittelgroße Veranstaltung existieren mittlerweile zahlreiche Boxen und Klein-PAs, die akkubetrieben die mobile Beschallung ermöglichen. Unkompliziert können Musiker, Entertainer und weitere Protagonisten damit die – genehmigte(!) – Veranstaltung auf dem Stadtfest, in der Fußgängerzone, die Gartenparty und weitere Events in Szene setzen. Dank der akkubetriebenen Aktiv-Komponenten ist in den vergangenen Jahren vieles einfacher und kabelfreier geworden. Weil hier meistens genauso schnell wieder ab- wie aufgebaut wird, legen die meisten User großen Wert auf Kabelfreiheit und geringes Gewicht.

 

Batteriebetriebene Lautsprecher und Klein-PAs

1.

Der Roadbuddy 10 von LD-Systems ist ein akkubetriebener Bluetooth-Lautsprecher mit integrierter Endstufe und Funkempfänger. Ideal z. B. für Entertainer oder die Kleinkunstperformance zu Playbacks. Integriert sind u. a. ein Media Player, USB-Stick und eine SD-Card für verschiedene Audio-Formate. Mühelos lässt der Roadbuddy sich zu einer Klein-PA konfigurieren. Das Mischpult befindet sich an Bord; der Handsender und die Fernsteuerung sind ebenfalls im Lieferumfang. Und für den kraftsparenden Transport sorgt die Trolley-Funktion mit Rädern und Teleskopgestänge.

Roadbuddy 10 von LD-Systems

 

2.

Weitere Möglichkeit für „Musiker-to-go“ ist das aktive All-in-one-PA-System Bose S1 Pro, das seit Anfang 2018 noch ziemlich frisch auf dem Markt ist. Die Anlage kann vielseitig als Bühnenmonitor, Übungsverstärker oder primäres Musiksystem verwendet werden. Mit einem Maximalpegel von 103 dB können damit ungefähr 50 Personen beschallt werden. Die Klein-PA ermöglicht Bluetooth-Streaming mit One-Touch-Pairing. Das Besondere neben der umfangreichen Ausstattung: Der wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akku hat eine satte Laufzeit von bis zu 11 Stunden und lässt sich schnellstens wieder aufladen.

All-in-one-PA-System Bose S1 Pro

 

3.

Eine interessante Lösung bietet übrigens auch JBL mit der Eon One Pro. Dabei handelt es sich um eine Akku-Säulen-PA inklusive Verstärker und integriertem Mixer, die bei Konzerten, Konferenzen und mehr innerhalb kürzester Zeit aufgebaut ist. Die akkubetriebene Klein-PA verfügt über einen 8“-Subwoofer; Hoch- und Mitteltöner sind in der Säule verbaut. Die Leistung beträgt immerhin 380 W bei einem Maximalpegel von 118 dB. Möglich ist auch das Audio-Streaming via Bluetooth.

Eon One Pro

 

4.

Die Kabelfreiheit kommt euch auch bei dem Bluetooth-Lautsprecher Expedition Express von Samson entgegen. Dank verbautem 3-Kanal-Mixer und Klangregelung könnte ich auch dieses Produkt als Klein-PA verstehen und nutzen. Der Vorteil neben des integrierten Akkus, der einen Betrieb von bis zu 20 Stunden ermöglicht: Er ist extrem günstig, sodass ziemlich unkompliziert die rechte und linke Seite der „Bühne“ für ein gutes Klangbild bestückt werden können.

Expedition Express

 

Jederzeit könnt Ihr die Klein-PAs zweiseitig bestücken, also jeweils ein Teil rechts und eines links positionieren. Wird die Veranstaltung größer, ist das durchaus angebracht. Was dann für den drückenden Sound fehlen könnte, ist ein entsprechender Subwoofer und der soll auch noch Outdoor-geeignet sein:

5.

Im Programm von JBL befindet sich seit Juni 2017 der JBL SB2210, ein Tieftonsystem für den Innen- und Außenbereich, das es in diesem Segment schnell auf die obersten Verkaufsränge geschafft hat. Der Woofer ist nach IP45 wetterbeständig und kann an 8 Ohm mit einem Maximalpegel gefahren werden. Bestückt ist er mit 2 x 10“-Speakern, die sich auch separat ansprechen lassen.

JBL SB2210


Zubehör beim Outdoor-Setup nicht vergessen

Dass das Wetter nicht immer mitspielt, könnt ihr im Außenbereich nicht vermeiden. Auch sind die Komponenten zwar oftmals Outdoor-geeignet, aber wasserdicht schreibt sich dennoch anders. Ist die Box wasserdicht, ist es das Mikro noch lange nicht. Und mit eurer teuren Gitarre werdet ihr auch nicht im Regen spielen wollen. Achten solltet ihr deshalb unbedingt auf sinnvolles Zubehör:

6.

Die WP Safe Box 1 IP65 von Flyht Pro – einer Sub-Marke von Stairville – ist ein praktischer Transportkoffer inklusive Trolley-Funktion, in dem die unterschiedlichsten Utensilien wasser-, staub- und luftdicht transportiert werden können. Konfektioniert ist das Case gemäß IP65. Ausgestattet ist es mit einem Frontventil für den Druckausgleich, und Temperaturen hält es in einem Bereich von – Achtung, festhalten(!) – zwischen –25° und +75° C aus. Hat sich übrigens schon seit Jahren bestens bewährt.

Flyht Pro WP Safe Box 1 IP65

 

7.

Gleiches betrifft die Schutzhüllen für die Speaker. Nützt natürlich herzlich wenig, wenn die PA-Komponenten wegen drohendem Regen abgedeckt werden sollen, aber die Abdeckung selbst wasserdurchlässig ist. Eine gute und zugleich sehr preisgünstige Lösung sind die Thomann Cover QSC, die aus wasserabweisendem Nylon bestehen und euer Equipment damit vor Schäden bewahren. Gibt es in verschiedenen Standardgrößen.

Thomann Cover QSC

Viel Spaß an der frischen Luft! ?


Mottotage #SoundsOfTheStreets

Instrument schnappen, Straßen und Orte mit Musik füllen: Bei unseren Mottotagen vom 20. bis 24. Juni 2018 #SoundsOfTheStreets dreht sich alles rund um das Musikmachen auf der Straße.  Exklusive Deals, hilfreiche redaktionelle Artikel auf unserem t.blog und vieles mehr! ???

Schaut doch auch mal auf Facebook und Instagram vorbei!


Auch interessant

Traditionelle Musikinstrumente aus aller Welt – 7 faszinierende Beispiele

Die Begegnung mit der Volksmusik anderer Länder und den typischen Weltinstrumenten, ist immer auch Inspiration und Quelle für Völkerverständnis und Kr...

Techno und House: Entstehung und Subgenres

Techno, House, Tech-House, Acid, Trance, Hardtrance, Psychedelic Trance, Minimal, Electro, Hardtekk, Gabber, Rave … es gibt mittlerweile unübersichtli...

Here To Get Heard – Bühne frei für Staffel 4 des Musikpodcasts

Neue Episoden, neue Stimmen: Unser Musikpodcast geht in eine neue Runde. 🎤 Verpasse nicht spannende Meinungen von angesagten Namen der Szene. Es geht ...

Die 10 am häufigsten verwendeten klassischen Musikstücke in Filmen🎬

Entdecke zehn ikonische klassische Musikstücke in Filmen, welche die unvergesslichsten Momente der Kinogeschichte geprägt haben – von epischen Schlach...

Kommentare 1

  1. Bluesman6 sagt:
    Streetmusic ist echt cool und macht Riesig Spaß mit dem richtigen Equipment, der Streetbox . Sehr gute Tipps von Franziska , Dankeschön dafür.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


Kennst du den Newsletter schon?

Abonniere unseren Newsletter und bleib auf dem Laufenden mit den neuesten News, Artikeln und Sonderangeboten!

Melde dich beim Newsletter an

Wir respektieren deine Privatsphäre und geben deine Daten niemals an Dritte weiter.

Entdecke alle unsere Deals!

Sonderangebote und Aktionen in unserem Shop erhältlich