Instrument lernen Vorteile
10 Gründe, weshalb du ein Musikinstrument lernen solltest

10 Gründe, weshalb du ein Musikinstrument lernen solltest

Musik macht Spaß, Musik machen erst recht. Es gibt viele Gründe, warum jeder ein Musikinstrument lernen sollte. 🎸🎹🥁🎶 Das gilt für Kinder und Erwachsene natürlich auch! Leicht nachvollziehbar, dass Eltern ihren Kids den Weg zu diesem wunderbaren Hobby ermöglichen möchten. Und das ist zweifellos gut so. Immerhin hat das Erlernen eines Musikinstrumentes zahlreiche Vorteile für Kinder wie Erwachsene  – kognitive, motorische, mentale und noch viele weitere.  Hier kommen 10 Gründe, weshalb auch ihr eure Kinder in die Welt des Musizierens einladen solltet oder euch selbst als Erwachsener auf die musikalische Reise begeben solltet … Unter diesem Link findet ihr die perfekten Instrumente für Einsteiger. Bei Fragen sind die Kollegen der Fachabteilungen gerne da. 🙂

#back2school


1. Grund Musik zu machen: besser in der Schule

Noch ganz frisch ist die Studie von Martin Guhn: Wissenschaftler an der University of British Columbia in Vancouver – und seinem Team. Die Fragestellung: Sind Schüler, die in einer Band, einem Orchester oder Chor Schulmusik machen, leistungsfähiger als ihre nicht-musizierenden Mitschüler? Ausgewertet wurden die Daten von über 110.000 kanadischen Schülern, 13 Prozent davon musikalisch aktiv. Das beeindruckende Resultat: Je öfter und intensiver die Kids Musik machen, desto besser die Noten. Und mehr noch: Diejenigen, die seit Jahren ein Instrument spielen, sind ihren nicht-muszierenden Mitschülern im Schnitt um ein Schuljahr voraus.


2. Grund: aktiv Musik zu machen fördert Intelligenz und Sprachvermögen

Bereits vor über zehn Jahren haben Hirnforscher vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig sich der Frage gewidmet, welchen Einfluss musikalisches Training auf die Sprach- und Musikverarbeitung bei Kindern hat. Sebastian Jentschke und Stefan Koelsch kommen in ihrer Studie zu dem Ergebnis, dass Musik und Sprache in teilweise identischen Hirnregionen verarbeitet werden. Das heißt, musikalisch geförderte Kinder werden zugleich in ihrem Sprachvermögen gefördert – und umgekehrt. Unbedingt hilfreich übrigens auch in der Schule. Von positiven Effekten in diesen Bereichen profitieren auch Erwachsene. Es ist nie zu spät, ein Instrument zu erlernen.

Musik verbindet ... Meme


3. Musizieren stärkt das Selbstvertrauen 💪

Lernen Kinder und Erwachsene auf einem Instrument zu spielen, werden sie auf diesem Weg kleinere und bisweilen auch mal größere Stolpersteine überwinden. Mit jedem Lernfortschritt räumen sie eine neue Hürde aus dem Weg. Schrittweise werden sie immer besser und können bald etwas, was nun mal nicht jeder kann. Das stärkt das Selbstvertrauen und macht auch in „nicht musikalischen Situationen“ mental stark.


4. Fähigkeit zur Selbstreflektion – eine positive Eigenschaft fürs Leben 

Tatsache bleibt, beschäftigen Kids und Erwachsene sich mit einem Instrument, welches auch immer das sein mag, beschäftigen sie sich automatisch mit sich selbst. Sie werden ganz tief in sich hineinhorchen. Ein Instrument zu beherrschen bedeutet letztlich filigrane Körperbeherrschung. Das funktioniert nur im reflektierenden Zusammenspiel der Sinne und mit anderen Individuen. Und die Fähigkeit zur Selbstreflektion ist eine Eigenschaft, die den Kids im ganzen Leben immer wieder helfen wird.


5. Grund ein Instrument zu lernen: gesteigerte soziale Kompetenz im Miteinander 🤜🤛

Musiker müssen aufeinander Rücksicht nehmen und einander zuhören. Spielen alle in einer Kapelle, einer Band oder einem Orchester nur für sich, kann aus dem Song kein passender Schuh werden. Jeder hat für das entstehende große Ganze seine eigene Aufgabe und zugleich helfen und unterstützen sich alle gegenseitig. Für jedes musizierende Kind ist das ein persönlicher Lernprozess mit menschlich respektvoller Aufmerksamkeit, wodurch die soziale Kompetenz gefördert wird.

Meme Lehrer, gebt uns Lyrics statt Lyrik!


6. Musizieren steigert die kognitiven Fähigkeiten und Konzentration

Bewegung und Koordination, Fühlen und Tasten, Hören und Sehen sind beim Musikmachen sehr intensiv miteinander verbunden. Nicht zu vergessen, die Vorstellungskraft und die Kreativität. Geradezu automatisch werden die kognitiven Fähigkeiten gesteigert, auch die geistige Beweglichkeit. Laut einer Studie der Neurowissenschaftlerin Dr. Ines Jentsch von der Universität St. Andrews, UK, führt „höhere musikalische Ausbildung durch höhere Geschwindigkeit beim Lösen von Aufgaben ohne Kompromiss in der Genauigkeit zu effizienterer Informationsverarbeitung und damit erhöhter Konzentrationsfähigkeit“.


7. Ein Instrument zu erlernen fördert Geduld und Durchhaltevermögen 

Bis ihr oder Kinder das ausgewählte Instrument einigermaßen beherrscht und die ersten kleinen Konzerte spielen, kann einige Zeit vergehen. Alle üben fleißig und voller Freude, dann auch mal missmutig und wollen vielleicht aufgeben. Aber wenn Kinder und Erwachsene behutsam unterstützt werden, bleiben alle bei der Sache und blicken bald auf die vergangene Zeit zurück. Die Anfänge sind geschafft, durchgehalten! Das gibt ein echtes Glücksgefühl, wenn man es geschafft hat.


8. Grund ein Instrument zu lernen: Kreativität

Das Instrument öffnet ein Tor in vollkommen neue Welten. Es lässt alle ausprobieren, experimentieren, einfach mal was Unbekanntes und noch nie Dagewesenes machen. Vielleicht werden bekannte Titel mit ihrer ganz individuellen Note nachgespielt. Möglicherweise improvisieren Lernende und setzen irgendwann den perfekten Ton an die ebenso perfekte Stelle. Ermöglicht ihr es eurem Nachwuchs, das Lieblingsinstrument zu erlernen, reicht ihr ihnen damit etwas an die Hand, womit sie ihr Inneres leben und ausleben können. Als Erwachsener ein Instrument zu lernen lässt euch das zum Ausdruck bringen, was euch bewegt. Wie Eltern positive Eigenschaften und verborgene Talente beim Kind erkennen, das erfahren sie unter diesem Link bei Starke Kids.


9. Das Instrument als wertvoller Freund ❤

Besonders das erste Instrument wird zum besten Freund, zum Kameraden, der dem Kind in allen Lebenslagen treu zur Seite steht. Ob Geige, Trompete, Querflöte, Gitarre, Keyboard, Akkordeon, was auch immer. Alle Anfänger werden den Wert zu schätzen wissen, weil sie zu ihrem Lieblingsinstrument eine ganz besondere Beziehung haben. Und auch die Verschwiegenen oder Schüchternen unter euch können damit Gefühle ausdrücken, die sie sonst nicht zeigen wollen oder können. Ein Sprachrohr der Emotionen.


10. Grund: Musik machen – eine Lebenseinstellung mit vielen netten Gleichgesinnten

Und letztlich: Ein Instrument zu spielen, ist weitaus mehr, als eine Maschine zu bedienen. Es ist ein Lebensgefühl und das teilen Anfänger mit unglaublich vielen netten Menschen. Schlichtweg jeder Musiker ist denselben Weg gegangen, den eure ambitionierten „Nachwuchskünstler“ nun einschlagen dürfen. Allesamt haben gleiche oder sehr ähnliche Erfahrungen vom ersten Ton bis zum Spielen komplexer Musikstücke gemacht. Eine außergewöhnliche Community mit großem Zusammengehörigkeitsgefühl.

Was bedeutet dir Musik? Unten findet ihr ein ganz persönliches Interview mit unseren Mädels von den Thomann YouTube-Kanälen – und mit viel ❤. Sehenswert, schaut mal rein!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Online-Ratgeber

Ihr möchtet euch über verschiedene Instrumente informieren? Schaut doch mal unter diesem Link bei unserem Online-Ratgeber vorbei!


Das erste Instrument: Service & Beratung

👉 Ran an das erste Instrument! Unter diesem Link findet ihr die besten Instrumente für Anfänger jeden Alters.

Grundsätzlich gilt für alle Instrumente, dass ihre Größe sich am Körperbau und der Entwicklung des Kindes orientieren muss. Ideal ist deshalb beim Kauf der Rat eines erfahrenen Lehrers oder ein Besuch in unseren Fachabteilungen, wo unsere Mitarbeiter dabei helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Bei Fragen rund um Instrumente für Kinder oder zu speziellen Instrumenten stehen unsere Spezialisten aus den Fachabteilungen jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung, ob online oder in unserem Treppendorfer Ladengeschäft.

Wer nicht vorbeikommen kann, darf gerne durchrufen, unseren Live-Chat auf thomann.de nutzen oder uns eine E-Mail zukommen lassen.  Unter diesem Link sind alle Kontaktdaten der Abteilungen und der jeweiligen Spezialisten aufgeführt.


Anfahrt

Musikhaus Thomann
Hans-Thomann-Str. 1
96138 Burgebrach / Ortsteil Treppendorf

Wegbeschreibung


Finde dein nächstes Instrument!

Einfach hier klicken! #back2school

Author’s gravatar
Franziska startete ihre Musiklaufbahn an der Violine und ist heute musikalisch zwischen Smetana und In Flames zu Hause. In ihrer Freizeit engagiert sie sich in allerlei Kulturbereichen und lebt ihre Leidenschaft - die Kunst - in all ihren Facetten.

Schreibe einen Kommentar

ANZEIGE