Ich hatte nach einem Trompetenersatz gesucht um möglichst unkompliziert mobil üben zu können.
Die Startone PTR-20 ist erstaunlich normal in Intonation, Ansprache und Klang. Sie ist federleicht und steht auch gut ohne Ständer auf dem Trichter. Aber beim spielen kann man den 3. Ventilzug nicht verändern. Da muss man je nach Tonart vorher überlegen wie man ihn einstellt.
Sie kommt mit einer gut gepolsterten Tasche die auch als Rucksack getragen werden kann, und Platz hat für 40cm kurze Notenständer. Es müsste die "Thomann Trumpet Gigbag" für 29 Euro sein. Die Tasche ist für die Leichte ABS Trompete schon eher überdimensioniert wenn man es möglichst leicht und kompakt haben haben möchte. Dann ist das Cornet Startone PCR-20 mit Tasche deutlich kleiner und leichter. Aber die Tasche der Startone PTR-20 ist so dick gepolstert, dass sie vermutlich auch für eine richtige Metalltrompete geeignet ist.
Das weiße Plastik Mundstück geht so... Es hat eine recht enge Bohrung und eher kleinen Kesseldurchmesser. Ich benutze lieber normale Mundstücke aus Metall, die passen problemlos.
Zu den Ventilen:
Es läuft Metall in Metall. Erstaunlicherweise haben die Kolben jeweils nur ein richtiges Luftloch statt den 3 Luftlöchern bei normalen Périnet-Ventilen. Durch das eine Luftloch geht die Luft, wenn die Ventile nicht gedrückt sind. Zum umlenken durch den Ventilzug haben die Kolben noch zwei längliche Mulden, statt der weiteren Löcher. Wenn die Kolben nicht gedrückt sind, stehen sie so hoch, dass der Ventilzug durch das Kolbenrohr belüftet wird und Kondenswasser aus dem Ventilzug auch in das Kolbenrohr abfließen kann. Die unteren Ventildeckel haben die üblichen Löcher aber keine Ringförmige Mulde, welche etwas Wasser oder Öl aufnehmen könnte. Daher tropft es sehr früh aus den unteren Ventildeckeln.
Die Ventilfedern haben eine etwas größere Rücksteilkraft als meine normale Trompete. Daher braucht es mehr Kraft zum drücken. Und die Ventile machen auch deutlich hörbare Betätigungsgeräusche. Sie laufen aber schnell, und blieben auch noch nicht hängen. Ich habe das Instrument aber erst wenige Tage und kann daher über den Verschleiß noch nichts sagen.
Also in Anbetracht des Preises von nur 99 euro gut. Vorteil ist die Leichtigkeit, aber ansonsten kann ich die Vorteile meiner Jahrzehnte alten Jupiter Trompete, schon noch spüren und hören.