Schaller LG1 553 Mechaniken für Konzertgitarre

54 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

24 Rezensionen

Schaller Lyra GD Acrylic
€ 108
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 7.06. und Samstag, 8.06.
1
O
Prima Mechanik
Oliver752 15.06.2016
Habe diese Mechaniken für meine über 30 Jahre alte Yamaha Konzertgitarre bestellt, nachdem deren zunehmend schwergängiger wurden und ein Wirbel sogar abbrach.

Diese Schaller Mechanik ist hervorragend verarbeitet und passte wunderbar in die vorgesehenen Öffnungen. Einzig die Positionen der beiden mittleren Befestigungsschrauben deckten sich nicht mit den bereits bestehenden Löchern im Holz. Dies aber ist zu vernachlässigen. Die Mechaniken funktionieren sehr geschmeidig, sind robust und sehen auch noch sehr gut aus. 30 Jahre Garantie sprechen darüber hinaus für sich.

Ich kann diese Mechaniken sehr empfehlen. Ich bin sehr zufrieden. Sie sind jeden Euro wert.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ja
Ende aller Stimmprobleme
Jakob aus V. 12.11.2023
Ich habe die »Schaller Lyra GD Acrylic« für meine betagte -Yamaha-Konzertgitarre angeschafft in der Hoffnung, dass das leidige Stimmproblem mit den vorhandenen Mechaniken ein Ende findet. Beim Bedienen der alten Mechaniken gab es ständig Sprünge und gelegentlich ein Knacksen. Perfekte Stimmung war Glückssache.
Beim Auspacken fällt auf, dass die Schallermechaniken wunderschön, deutlich schwerer, makellos und besser verarbeitet als die alten Mechaniken sind. Irritierend ist, dass die beiden innenliegenden Löcher für die Schrauben (in der Verpackung befanden sich 9 statt 8 Schrauben) gar nicht mit den vorhanden Bohrlöchern übereinstimmen, sondern diese völlig verdecken. Habe mit einem mulmigen Gefühl im Bauch vier neue Löcher gebohrt. Bei einer hochwertigen Gitarre würde ich das dem Fachmann überlassen. Die Mechaniken passen so exakt, dass ich sie vor dem Anschrauben nur mit Mühe wieder entfernen kann.
Erster Eindruck: Die Schaller-Mechaniken benötigen im Vergleich zu den Vorgängermechaniken bei der Bedienung mehr Kraft, sie funktionieren absolut spielfrei (ohne Sprünge) und sind sehr feingängig (Übersetzung 1:16). Zu meiner Freude lässt sich die Gitarre jetzt problemlos stimmen und hält die Stimmung - auch mit nagelneuen Saiten - bis zum Schlussakkord. Die widerspenstige G-Saite ist kein Problem mehr. Das Umstimmen der tiefen E-Saite auf D ist ein reines Vergnügen. Das Stimmen nach Gehör ist ein Kinderspiel und sehr erfolgreich, was die Kontrolle mit dem Stimmgerät beweist.
Fazit: In Anbetracht dessen, dass ich mich bisher jahrzehntelang mit der Stimmung dieser Gitarre herumgequält habe, ist diese Erfahrung eine wahre Erlösung, die mir jeden Cent wert ist. Warum bin ich nicht schon früher darauf gekommen und habe mir den Ärger erspart? Der Kalauer »Die meiste Zeit seines Lebens stimmt der Gitarrist vergebens.« ist widerlegt.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AK
Update für spanische Gitarre
Andreas K. 09.03.2012
Ich spiele eine Antonio Hermosa Nylonsaiten-Gitarre, mit der ich trotz des günstigen Preises (ca. 300,- €) sehr zufrieden bin, was Klang (auch per eingebautem Pickup) und Spielgefühl angeht.

Allerdings zeigt sich dieser Preis in Details wie relativ billigen (im Sinn des Wortes...) Mechaniken, so dass ich sie durch die Schaller-Mechaniken ersetzt habe.

Ein Unterschied wie Tag und Nacht: Butterweiches und exaktes Stimmen, so wie es sein soll. Auch optisch bedeutet es eine deutliche Aufwertung der Gitarre, es sieht einfach edel aus.
Die Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Schaller Qualität halt
Martin912 28.12.2019
was soll man sagen, arbeiten genau, sehen super schön aus, Austausch easy going und hochwertig verarbeitet, bei mancher Gitarre sollte man allerdings die Bohrungen für die weißen Zylinderwellen nacharbeiten, da hier der Grund für das Ruckeln zu finden ist, also mit 10er Bohrer nachdrillen - vorsichtig, schon geht alles wie von selbst...
ob man jetzt die teueren Schaller nehmen muss oder ob auch günstigere von Rubner oder HB taugen, müsst ihr entscheiden, ein Austausch rentiert sich bei Konzertgitarren immer...
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Aufwertung
bariolé 03.03.2021
Die Mechaniken bei meiner 50 Jahre alten Rioji Matsuoka Konzertgitarre fingen beim Stimmen plötzlich an zu bröseln. Die Schaller Lyra GD Acrylic mit ihren schönen Verzierungen passten problemlos und haben die Gitarre weiter aufgewertet. Die Mehrausgabe gegenüber billigeren Mechaniken hat sich für mich klar gelohnt
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PM
Meine gute alte Klassikgitarre
Percy M. 16.01.2013
Nachdem ich lange überlegt habe welche Mechanik ich kaufen möchte, habe ich mich zu dieser Schaller LG1 553 entschieden. Habe gedacht auf meiner spanischen Gitarre wären schon gute drauf gewesen, aber was für ein Unterschied, einfach genial. Wenn man einmal so gute Mechanik kennegelernt hat, fragt man sich warum man nicht schon früher mal über eine Veränderung (Tunning) nachgedacht hat.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MG
Schaller, was sonst...
Markus G. 188 06.08.2013
Habe meiner 30 Jahre alten Höfner Konzertgitarre diese Mechaniken gegönnt und bin einfach nur begeistert:

Hervorragende Verarbeitung und 1A Paßgenauigkeit. Hier kann man wirklich noch behaupten: Made in Germany!

Klare Kaufempfehlung. Diese Mechaniken sind jeden Euro wert.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Besser geht's nicht!
Jan122 17.01.2013
Sehr gut verarbeitet, komplett mit Schraubensatz, angenehm vergoldet. Alte Mechanik entfernt, alte Schraubenlöcher mit Holz verschlossen, neue Schraubenlöcher vorgebohrt und Mechanik eingebaut. In einer Viertelstunde sind die ausgeleierte Mechaniken ausgetauscht.

Extrem stimmstabil, fein einstellbar, wunderbar!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Sehr schöne, hochwertige Mechaniken ...
Woody59 20.10.2016
... zum fairen Preis!
Die Mechaniken einer über 30 Jahre alten Ibanez Konzertgitarre (noch made in Japan) waren ausgeleiert, es mussten neue her. Die neuen von Schaller veredeln das Instrument nicht nur optisch, sie laufen super leicht und präzise (18:1 Übersetzung). Lediglich 2 Bohrungen haben nicht ganz gepasst, war aber kein Problem, macht man halt neue, passt alles, Daumen hoch!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Sehr gut, aber wegen der Form aufpassen!
AcousticElectric 03.06.2012
Funktioniert sehr gut! Bei mir hätten die Hauser-Style aber besser gepasst. Nicht auf jede Gitarre passt die Lyra-Form! Also, vorher prüfen (bei meiner Gitarre ragte am Ende die "Lyra" etwas heraus, aufgrund der Kontur des Kopfes/der Kopfplatte).
Die Mechaniken funktionieren bei mir seit vielen Jahren einwandfrei. Und ich benutze sie täglich :)

Funktion hervorragend!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Schaller LG1 553 Mechaniken für Konzertgitarre