Lewitt LCT 140 Air Bundle

Set bestehend aus:

Lewitt LCT 140 AIR Kleinmembran Kondensator Mikrofon

  • Druckgradientenempfänger
  • Charakteristik: Niere
  • vorpolarisierte 17 mm Kapsel
  • Dynamikumfang: 115 dB
  • Grenzschalldruck: 135 dB
  • schaltbares EQ Preset: Flat / Air
  • schaltbare Vordämpfung: 0 dB / 12 dB
  • schaltbarer Low-Cut Filter: linear / 80 Hz @ 12 dB / Oktave
  • transformatorlose Ausgangssymmetrierung
  • inkl. Tasche, Mikrofonklammer und Windschutz

Roadworx Slim Line Mic Stand Mikrofonstativ mit Galgen

  • lässt sich sehr kompakt zusammenlegen
  • Länge von ca. 0,68 - 1,56 m verstellbar
  • Galgenlänge: 60 cm
  • Galgengelenk mit nur einer Schraube fixierbar
  • 5/8" Gewinde
  • Gewicht: 2,1 kg
  • Farbe: Schwarz
Erhältlich seit April 2020
Artikelnummer 491111
Verkaufseinheit 1 Stück
Batteriespeisung Nein
Richtmikrofon Nein
Stereo Paar Nein
Schaltbarer Lowcut Ja
Schaltbarer Pad Ja
Charakteristik Niere
Kondensatormikrofon 1
Inkl. Klemme 1
Mehr anzeigen
€ 153
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 13.06. und Freitag, 14.06.
1

Erschwinglicher Kleinmembraner

Lewitt LCT 140 AIR Kleinmembran-Kondensatormikrofon

Das Lewitt LCT 140 AIR ist ein Kleinmembran-Kondensatormikrofon, welches für die Abnahme von akustischen Instrumenten geschaffen wurde. Für eine gerichtete Schallaufnahme besitzt es die Richtcharakteristik Niere. Darüber hinaus bietet es zwei unterschiedliche Klangcharakteristiken, die über einen Schalter direkt am Mikrofon gewählt werden können. Auch werden ein Low-Cut und eine Vordämpfung angeboten. Mit diesen Features kann eine Aufnahme passend gestaltet werden. Das beiliegende Zubehör in Form einer Tasche, einer Mikrofonklammer und eines Windschutzes sorgt für eine erfolgreiche Produktion. Zusätzlich enthält dieses Bundle ein Mikrofonstativ mit Galgen.

Zwei Presets für passenden Klang

Das Herzstück des Lewitt LCT140 AIR ist eine vorpolarisierte und goldbeschichtete Mikrofonkapsel mit einem Durchmesser von 17mm. Diese nimmt Frequenzen von 20Hz bis 20kHz bei einem maximalen Grenzschalldruck von 135dB auf. Der Dynamikumfang beträgt 115dB. Mit einer Empfindlichkeit von 14,3mV/Pa liefert es eine hohe Spannung am XLR-Ausgang. Über drei Schalter können am Mikrofon direkt Einstellungen für eine passende Aufnahme getätigt werden. Das Preset AIR bietet eine Anhebung in den hohen Frequenzen für mehr Brillanz im Klang. Möchte man mit einem möglichst linearen Frequenzgang aufzeichnen, so wählt man das Preset FLAT aus. Ist die aufzunehmende Schallquelle zu laut, lässt sich eine Vordämpfung von 12dB aktivieren. Tiefe Frequenzen können über einen schaltbaren Low-Cut mit einer Flankensteilheit von 12dB/Octave bei 80Hz aus dem Signal des Lewitt LCT140 AIR entfernt werden.

Kapsel des Lewitt LCT 140 AIR Kleinmembran-Kondensatormikrofons

Perfekte Aufnahme mit natürlichem Klangcharakter

Dieses Mikrofon wurde für alle Musiker geschaffen, die ein für den kleinen Geldbeutel erschwingliches Mikrofon zur Aufnahme von akustischen Instrumenten mit druckvollem und warmem Klang suchen. Das hervorragende Einschwingverhalten des Lewitt LCT 140 AIR zahlt sich hier bei der Aufnahme aus: So klingt die Akustikgitarre voll, definiert und knackig, während die natürliche Klangcharakteristik von Becken und Hi-Hats eines Schlagzeugs präzise erfasst wird. Zudem können mit dem Preset AIR Aufnahmen entstehen, die wie aus einer Post-Produktion klingen – so spart man bei der Nachbearbeitung der Aufnahme an der DAW Zeit. Mit dieser Ausstattung eignet sich das Lewitt LCT 140 AIR vor allem für Einsteiger, da es besonders einfach zu bedienen ist und passende Einstellungsmöglichkeiten für eine gelungene Aufnahme bietet.

XLR-Anschluss des Lewitt LCT 140 AIR Kleinmembran-Kondensatormikrofons

Über Lewitt

Gegründet im Jahr 2010 in Wien bezeichnet sich das mittelständische, österreichische Unternehmen Lewitt selbst als die weltweit am schnellsten wachsende Mikrofonmarke und tatsächlich hat sich Lewitt in kürzester Zeit einen Namen unter Produzenten gemacht. Der Grund: Ein leidenschaftlich arbeitendes Team, das bemerkenswert transparent klingende Kondensatormikrofone mit geringem Eigenrauschen herstellt. Die Entwicklung wird in Österreich durchgeführt, aber unter anderem durch die Produktion der Mikrofone in China kann Lewitt seine hochwertigen Produkte zu äußerst niedrigen Preisen anbieten.

Lewitt LCT 140 AIR Mikrofon mit Zubehör

Gelungene Aufnahmen durch präzise Abnahmetechniken

Das Lewitt LCT 140 AIR eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen – von der Saiten- und Blasinstrumenten bis hin zu Becken, Trommeln und Percussion. Um eine Akustikgitarre bestens abzunehmen, empfiehlt sich eine Positionierung dieses Mikrofons auf Höhe des 12. Bundes, da hier eine gute Ausgewogenheit von Bass und Brillanz erzielt wird. Bei der Aufnahme einer Snare können zwei Modelle dieses Mikrofons oberhalb und unterhalb der Snare verwendet werden. Deren Winkel und Distanz sollten gespiegelt werden, um so Phasenproblemen vorzubeugen. Hi-Hats sollten traditionell von oben abgenommen werden. Um hier den richtigen Klang für die Produktion zu finden, sollte der Abstand des Mikrofons zwischen Mitte und Rand variiert werden.