Zum Seiteninhalt

Harley Benton Security Locks CH

2626 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

1276 Rezensionen

Harley Benton Security Locks CH
€ 5,90
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
t
Harley Benton oder Warwick?
t.om 09.09.2020
ich habe jetzt die Harley Benton Security Locks und die Warwick S-Security Locks an meinen Bässen verbaut. Die Harley Benton kommen deutlich besser weg..

Aber hier der detaillierte Vergleich aus meiner Sicht:

Preis - die Warwicks waren minimal teurer

Lieferumfang - bei HB gibt es Filzplättchen dazu, bei Warwick nicht

Gewindelänge auf der Gurtseite - hier punkten die Warwicks, das Gewinde ist einfach ein paar Milimeter länger. Bei meinen Gurten hat es gepasst, aber es gibt ja auch einige Rezensionen, bei denen das der Haupt-Kritikpunkt ist

Unterlegscheibe - hier ist der Durchmesser bei den HBs merklich größer, sogar etwas mehr als die Breite des Ledergurts.

Kompatibilität - ich kann den Gurt mit den Warwicks am Bass mit den HB-Pins nutzen, aber nicht umgekehrt. Die Verbindung ist dabei allerdings merklich 'klappernder'.

Handhabung - die Pins der HB haben eine deutliche Schräge außen, so dass man die Locks einfach aufschieben kann. Die Warwicks sind eckiger, man muss den Griff etwas ziehen, um sie einzurasten. Die Haptik ist dabei aber zumindest für mich angenehmer, sie lassen sich besser greifen.

Qualität - hier kriegen die Warwicks einen deutlichen Punktabzug, da die Muttern nichts taugen (hatte, nachdem ich das bemängelt hatte, eine kostenlose Ersatzlieferung von Thomann bekommen - danke für den Super-Service!). Die Gewinde lassen sich (zumindest bei den Exemplaren, die ich erwischt habe) nicht vernünftig festziehen, sie geben auf und springen über. Dadurch konnte ich die Locks auch nicht so befestigen, dass sie sich nicht drehen. Ich lasse sie noch verbaut, bin aber ziemlich skeptisch. Im Ggensatz dazu sind die Muttern bei HB deutlich stabiler. Das Gewinde ist feiner als bei Warwick, die Mutter ist nicht so flach. Daraus resultiert, dass mehr Gewindewindungen da sind, auf die die Kraft wirkt - uns das ist dann einfach mal stabiler! Also hier volle Punktzahl für HB!

Fazit: ich würde wieder zu den Harley Benton greifen, die Warwicks kommen für mich nicht mehr in Frage. Die Qualität der Muttern bedeutet das Aus und den Sieg für HB.
Verarbeitung
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

V
Tun was sie sollen und das ordentlich
Vatermilch 05.08.2017
Ich habe kürzlich den Großteil meiner Gitarren auf diese Straplocks umgerüstet und bin bislang absolut zufrieden. Die Teile halten, was sie versprechen. Gitarre hängt sicher am Gurt und der Verriegelungsmechanismus funktioniert zuverlässig und gut.

Ich habe nur zwei kleine Kritikpunkte:

Da jeder Gitarrenhersteller eigene Schrauben verwendet, ist es Glückssache, ob die bei den Straplocks mitgelieferten Schrauben passen. Leider ist die Bohrung im Pin sehr eng bemessen, so dass keine größeren Schrauben verwendet werden können, ohne nachzubohren. Hier wäre etwas mehr Spiel praktisch, so dass man die originalen Schrauben der Gitarre verwenden könnte.

Zum anderen ist das Gewinde zur Befestigung der Locks am Gurt etwas kurz, was die Montage an dickeren, gepolsterten Gurten zum Kraftakt macht. Ist zwar nicht unmöglich, aber unnötig fummelig. Hier wären ein paar Millimeter extra Gewinde sehr wünschenswert.
Ansonsten ordentliche Teile, vor allem in Hinblick auf den Preis.
Verarbeitung
8
1
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Super Halt
Cutumu 31.05.2022
Im Heimeinsatz mit einem (Lieblings-)Gurt sind die Dinger wirklich Gold wert - auch in Chrome :).
Da Gitarren an der Wand mit Gurten doof aussehen, musste also etwas her um das Problem zu lösen.

Also einfach mal nach Straplocks geschaut und siehe da, die hauseigene Thomann Marke bietet auch hier gute Qualität zum schmalen Preis und in verschiedenen Farben(soll ja immerhin zur anderen Hardwaren passen).

Der Anbau an der Gitarre geht kinderleicht wenn man weiß wie ein Schraubendreher funktioniert und sicher ist nicht abzurutschen, um etwaige Gedenkdellen ins glänzende Finish zu schlagen.

Die Gegenparts noch flink an den Gurt festgezurrt und schon ist man mit dem Bayonet-Verschluss in sekundenschnelle mit der Klampfe der Wahl fest verbunden.

Die ersten Minuten an denen der Gurt an der Gitarre war wurden mit Springen, wippen, schlendern, usw. verbracht. Deutlich mehr als man sonst im Homeinsatz an Bewegung vollführt. Test bestanden! Das hält alles bombenfest.

Soweit getestet mit Modellen die eher auf der schweren Seite zu Buche schlagen.
Es sollte aber wohl möglichst darauf geachtet werden nicht den strapazierten, 10 Jahre alten Gurt zu verwenden der bisher noch nie Straplocks gesehen hat, dessen Öffnungen mittlerweile auch ziemlich ausgeleiert sind. (Zur Not einfach ein paar neue Löcher durchstechen. :) )

Fazit: Top!
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

O
Für mich nicht zu empfehlen
OliverT. 20.03.2025
Erfahrungen mit Harley Benton:
Da ich mit einigen Harley Benton-Produkten gute Erfahrungen gemacht habe, wollte ich den Security Locks eine Chance geben. Ich habe mehrere Gitarren mit diesen ausgestattet, in der Hoffnung, eine günstige und zuverlässige Lösung für meine Gitarrengurte zu finden.

Ziel der Security Locks:
Der Hauptzweck dieser Locks ist es, den Gurt schnell und sicher an- und abzumachen – sei es für Proben oder Live-Gigs. Dabei ist es essenziell, dass die Gitarre nicht unerwartet vom Gurt rutscht und auf den Boden fällt.

Probleme und Schwachstellen:
Leider haben die Harley Benton Security Locks in dieser zentralen Funktion versagt. Mehrfach kam es vor, dass die Gitarren während der Nutzung beinahe heruntergefallen wären. Dank meiner Kampfsportausbildung und schnellen Reflexe (mein ernst) konnte ich die Instrumente jedes Mal noch rechtzeitig auffangen (da waren selbst die Mitmusiker erstaunt und ich auch) ;). Dennoch ist dies ein absolutes No-Go!

Bewertung:
Angesichts dieser gravierenden Mängel vergebe ich die Note 6. Natürlich lässt sich argumentieren, dass der niedrige Preis auf eine eingeschränkte Qualität hinweist, aber ein solch sicherheitsrelevantes Produkt sollte gar nicht erst verkauft werden, wenn es seiner Aufgabe nicht zuverlässig nachkommt.

Umstieg auf Schaller Security Locks:
Seit ich 2023 auf Schaller Security Locks umgestiegen bin, habe ich keinerlei Probleme mehr. Diese kosten zwar das 4- bis 6-Fache, aber sie bieten absolute Sicherheit und halten bombenfest.

Fazit:
Wer Wert auf Zuverlässigkeit legt und seine Gitarre nicht riskieren möchte, sollte sich direkt für ein hochwertiges System wie Schaller Security Locks entscheiden. Die Harley Benton Variante ist leider nicht empfehlenswert.
Bei ein paar Gitarren, wo ich den Gurt nicht wechsle und die günstig sind, habe ich die Teile noch dran.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Eher lausig
Anonym 06.04.2022
Gewinde der Überwurfmutter am Gurtteil ist unpräzise.
Daher fasst es bei dickerem Leder nicht.
Auch ansonsten machen die Teile eher einen klapperigen Eindruck im Vergleich z.B. zu Schaller. Die beiliegenden Schrauben sind auch relativ kurz.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Das war mal ein Schuß in den Ofen!!!
Joe.L 02.02.2025
Eigentlich wolle ich diese Harley Benton Security Locks CH an meine
Harley Benton DC Gitarre machen damit die ohne den sonst so lästigen
Gurt besser in das Case passt!!!
Allerdings als ich den Pin eines der Security Locks mit der mitgelieferten
Schraube mit einem "Kreutzschlitzschraubendreher" in das vorhandene
Loch schrauben wollte schaffte ich gerade mal 3 Drehungen und bei der
4. Drehung, wohlgemerkt mit einem Schraubendreher!!!!, hatte ich auf
einmal den Schraubenkopf mit dem Keutzschlitz rund gedreht!!! :-0
Tja, und weil sich ja um die Schraube herum dann der Pin befindet hat
man jede Menge Spaß die "Dollgedrehte" Schraube wieder herraus zu
bekommen ohne die Gitarre zu Beschädigen!!!
Nach guten 15 Min. herumgefummel um diese Schraube wieder herraus
zu bekommen hatte ich dann die Nase dermaßen voll das ich diese
Harley Benton Security Locks CH beide im Restmüll versenkt habe und
mir den Rest dieser Locks auch nicht mehr näher angesehen habe!!!
Also an zwei vernünftigen, gehärteten Schrauben sollte es doch wirklich
nicht liegen - oder!????
Naja, mein Bedarf an Harley Benton Security Locks hat sich absolut
erledigt und den einen Stern gab es tatsächlich auch nur weil sich die
Verpackung mal ohne große Umstände und Werkzeuge öffnen ließ!!!
Ich für meine Person kann für diese Locks echt keine Kaufempfehlung
aussprechen denn Die ware für mich nur eine absolute Entteuschung!!!
Ich habe durch aus jede Menge Harley Benton Produkte mit denen ich
bis Jetzt auch immer überdurchschnittlich zufrieden war und bin aber
diese Locks gehen beim besten Willen nicht!!!!!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Kaum ein Unterschied zum Vorbild
serdna96 20.07.2017
Ich habe mir die HB Security Locks für meinen VM Jazz Bass als preiswertere Alternative zu den teureren Schallern bestellt. Habe sie nach dem Auspacken mit den Schallern an meiner Schecter verglichen und konnte keinen Qualitätsunterschied feststellen.
Montierung funkionierte tadellos, bei der ersten Bandprobe fiel mir jedoch auf, dass die Schrauben im Korpus sich langsam lockerten. Ich muss aber zugeben dass es in den Proben und Live bei uns recht wild zugeht, also habe ich bei nächster Gelegenheit zu Vergleichszwecken die Schaller an den Bass geschraubt und siehe da, gleiches Problem. Vermutlich sind die Löcher für die Schrauben am Korpus einfach zu groß.
Alles in allem müssen sich die HB Security Locks also nicht vor der teureren Konkurrenz verstecken und ich würde sie jedem als günstigere und gleichwertige Alternative empfehlen.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Preiswert einmal wörtlich
syncopic 11.10.2023
Ich habe auf diversen Bässen und Gitarren seit vielen Jahren Schaller Locks verbaut. Bei der Revision einer Yamaha RG und eines Aria Pro II Cardinal Basses (aus den 80ern) wollte ich einmal checken, ob Secure Locks nicht auch günstiger machbar sind und bestellte zwei Sätze schwarz und einen in chrom.

Die generelle Verarbeitung und Qualitätsanmutung gibt keinen Grund zur Klage, keine scharfen Kanten, keine Risse oder ähnliches. Einer der Sicherungsstifte ließ sich anfangs nicht entriegeln, was aber durch Drehen am "Kopf" behoben werden konnte (offensichtlich interne Feder verklemmt ?). Danach funktionierte bei allen das Entriegeln problemlos und ohne Geräusche.

Die Achsen zur Verschraubung mit dem Gurt genügen auch für dicke Ledergurte. Bei zwei Locks musste ich aber einmal die Mutter umdrehen und den gesamten Gewindegang "durchkurbeln", damit sich die Mutter wieder anbringen ließ. Vorher merkte man nach einer halben Drehung, dass man "schief" auf dem Gewinde saß - egal wie man die Mutter ansetzte. Offensichtlich scheinen die Gewinde in den Muttern nicht sonderlich sorgfältig gearbeitet.

Wenn alles sitzt, sitzt es offensichtlich sicher und stabil. Geräusche beim Bewegen des Instrumentes konnte ich keine ausmachen. Ein versehentliches Lösen scheint auch unmöglich. Wenn die Haltbarkeit auch längerfristig passt ... eine echt günstige Alternative.

Fazit: Die kleinen "Problemchen" waren eigentlich nicht der Rede wert, Optik und Haptik passen und der Preis scheint mehr als fair. Ich würde sie wieder bestellen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

4
Gut & Günstig
49Grad 02.04.2022
Diese Locks sind jeden Cent wert. Ich habe sie an meine Strat (Eigenbau) montiert. Sie halten bombenfest. Lediglich die obere Scheibe muss ich gelegentlich einmal nachdrehen, aber das empfinde ich als normal.
Sie sind etwas größer als Locks im gehobenen Preissegment.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Schraube zu dünn, was nun?
Anonym 12.01.2016
Die beiliegenden Schrauben waren dünner und kürzer als die der originalen Gurtpins. DIe Schauben der originalen Gurtpins hatten aber einen etwas zu großen Kopfdurchmesser um im Security Lock versenkt werden zu können.

Was nun?
In 3 Bau- und Fachmärkten keine Schrauben dieser Dicke und gleichzeitig mit so kleinem Kopfdurchmesser gefunden.
Die oft gehörte Zahnstocherlösung zum Auffüttern der Löcher kam nicht in Frage.

Hab mir dann eine Metallfeile besorgt und die zu großen Schrauben mittels einer improvisierten Kartonhülse die Spitze voran in den Akkubohrkopf gesteckt, etwas festgezogen und den Kopf dann gleichmäßig kleiner gefeilt. 15 Minuten später passten die alten Schrauben und seit dem hält alles Bombenfest.

Ein 2. paar beigelegte Schrauben könnte von diesem umständlichen Weg Abhilfe schaffen, man könnte aber dann trotzdem noch Pech haben.

Verarbeitung der SecLocks ist nichtsdestotrotz von guter Qualität und zu diesem Preis sind sie sehr empfehlenswert.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton Security Locks CH