Fender Pure Vintage Strat Saddle Kit

70 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

6 Rezensionen

Fender Pure Vintage Strat Saddle Kit
€ 52
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
In 6-8 Wochen lieferbar
In 6-8 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
M
Pat. Pend. zum Luxuspreis
M10 24.07.2017
Bezahlt wird hier eindeutig nur für den Pat.Pend.-Stempel, der eigens für diese Reiterchens wieder aufgeweckt werden musste. Und das natürlich für eine relativ geringe Stückzahl, denn der Fortschritt hat uns mittlerweile auch Saitenreiter für die Strat beschert die mechanisch besser sind und obendrein bequemer zu bespielen (Madenschrauben, die in die Handkante schneiden, sind eben nicht Jedermann's Ding...). Aber: Zum Restaurieren alter Strats gehören diese Reiter halt dran, und jeder, der seine treue alte Strat Jahrzehntelang bespielt hat weiss, dass die Saitenreiter ein Ablaufdatum haben, die Innengewinde der Reiter irgendwann mal ausreissen, und dass sich die Hex-Madenschrauben irgendwann mal vernudeln. Am sound der Gitarre ändern auch diese Reiter rein gar nix, ausser man bildet sich's so lang ein, bis es sich astrologisch-esoterisch manifestiert hat:-).

Update: Diese Reiterchens passen perfekt auf das Fender 57/62 Vintage Tremolo (Thomann Art.Nr. 152984) bei einem string-spacing (= Montage-Bohrungs-Spacing) von 2-7/32" = 56,55mm. Ein amtlicher US-Strat Body ist 1-3/4" dick (44,54mm). Der Block des Fender 57/62er Vintage Tremolos ist 42,5mm tief (2mm bleiben somit Platz für die Federn).

Bervor man sich anschickt, ein Fender Produkt schlecht - weil nicht passend - zu bewerten, sollte man erst gründlich NACHMESSEN, denn die Saiten-spacings haben sich bei der Strat und der Tele im Lauf der Jahrzehnte geändert, bzw wurden an moderne Standards (z.B. für Verwendung mit Humbuckern in der Steg-Position) angeglichen.

Die wichtigsten Fender-string-spacings kurz im Überblick:

2,125" = 2-1/8" = 54,08mm = Vintage Tele (bei den meisten ashtrays)

2,222" = 2-7/32" = 56,55mm = Vintage Strat

2-3/16" = 55,7mm = Strat Tremolo mit den selben "Vintage" Saitenreitern (11mm), jedoch enger zusammengerückt, um Zwischenräume zu vermeiden.

2-1/16" = 52,50 = z.B. American Standard Strat, bestens geeignet bei Verwendung mit Humbuckern in der Steg Position (Anm.: Humbucker "standard" polepiece-spacing ist/war 49mm, wurde bei Steg-Abnehmern auf "moderne" 51mm verbreitert, Versionen mit 52,5mm gibt's auch).
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TJ
Alles dran.
T. J. 02.03.2021
bin sehr zufrieden...alles wie erwartet.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Das Original, wie früher und doch neu
Anonym 02.01.2017
Achtung:
- Breite der Saitenreiter: ca. 10,8-11mm.

Dadurch sind auf einer Fender Vintage Tremolo-Platte, die einen Saitenlochabstand von ca. 56,2-56,4 mm hat, zwischen den einzelnen Reitern minimale Lücken. Dies war auf den alten Pre-CBS-Strats übrigens auch so.

Greift man zu anderen Saitenreitern mit der Breite von 11,2mm, die für Reiste-Modelle gedacht sind, (z.B. von Callaham), hat man diese Lücken nicht. Allerdings ist dann auch kein Vintage-Flair am Instrument. Und dass die alten gut klingen, beweisen ja manche alte Gitarren.

Verarbeitung: Der Stahl ist auf Hochglanz poliert und wirkt wie "chromfarben". Die Seiten der Reitereien könnten etwas weniger kantig sein. Die Magenschrauben gleiten in einem sauberen Gewinde und lassen sich mit entsprechendem Inbus-Schlüssel sehr leicht, aber nicht zu leicht, drehen. Die Federn sind in unterschiedlicher Länge, was für die Tiefe E-Saite natürlich sehr sinnvoll ist.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

dO
Die Teile gut sind gut..
der Oldenburger... 12.10.2018
alles o.k. nur der Preis ist nicht angemessen meiner Meinung
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

V
entspricht dem Original, aber ....
Variax 30.08.2018
leider ist der passende Sechskantschlüssel nicht dabei und es wird auch nicht in der Produktbeschreibung darauf hingewiesen, dass es sich nicht um die deutsche metrische, sondern um die englische zöllige (inch) Größe für die Feinjustierung der Saitenhöhe handelt. Also musste ich mein Werkzeugarsenal entsprechend erweitern.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Endlich wieder originale Pat Pend
Peter093 05.04.2017
1954-1971, da waren sie die Originalsättel.
Echt alte Austauschsättel zu bekommen ist schwer und auch mittlerweile unbezahlbar geworden. Was machen wenn die echten alten der pre-CBS oder CBS sechziger Start abgenutzt sind. Hier nun eine Alternative. Der Markt ist voll mit Report. Hier ist die Aussparung in der Mitte im Originalmaß. Da kann man seine Trat auch so einstellen, dass sie sich nicht immer verstimmt.
Wenn man weiß wie.

Daneben sind noch die Raw Vintage Sättel sehr zu empfehlen.

Die Sättel auf einem Callaham in einer Siebziger Start, geht es klanglich nochmal nach vorne.

Super Soundmodifikation ohne viel Geld auszugeben.

Empfehlenswert!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Fehlende Schrauben und sehr schlechter Service von Thomann!!!
Anonym 10.09.2016
Die Lieferung hat leider länger gedauert, als man es gewohnt ist.
Als die Lieferung ankam fehlten die Justierschrauben eines Saddles. Das war mehr als ärgerlich, weil ich die für einen Gig eingeplant hatte.
Also zurückgesendet und bis heute warte ich auf meine Rückerstattung!
Service schlecht und das so teuere FenderParts nicht vor dem Verpacken kontrolliert werde, ist ne glatte 6-!!!
Verarbeitung
1
3
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Fender
Klaus035 16.03.2015
Originale Vintage Teile mit passender Prägung, sogar die Federn sind passend abgestuft - das hat seinen Preis !
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AB
Das Original ist einfach besser !
Andreas B. 845 06.06.2014
Die originalen Fender Pat. Pend. Sättel passen hervorragend auf das Fender Am. Vintage Tremolo. Jetzt kann ich wieder den " Aschenbecher " ohne Probleme draufstecken !
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Fender Pure Vintage Strat Saddle Kit