Zum Seiteninhalt

USB 3.0 MIDI-Interface

  • 16 MIDI Ports
  • jeder Port kann als Ein-oder Ausgang verwendet werden
  • automatische Ein- und Ausgangserkennung
  • mehrfarbige LEDs für Statusanzeige
  • zusätzliche Funktionen erlauben es das Interface als Thru- oder Merge-Box zu verwenden
  • Stromversogrung über USB oder mit mitgeliefertem Netzteil
  • class compliant ab Windows 7 und macOS (32-/64-bit)
  • Abmessungen: 325 x 145 x 45 mm
  • inkl. Rack-Winkel
Erhältlich seit September 2018
Artikelnummer 444479
Verkaufseinheit 1 Stück
Anzahl der Eingänge 16
Anzahl der Ausgänge 16
SMPTE Timecode Nein
Serieller Port Nein
€ 295
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

54 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

44 Rezensionen

s
Endlich mehr MIDI-Outs
svebur 10.12.2018
Weil mein iCM4+ zu klein wurde, hab ich mich bei ESI umgeschaut.

Einsatz: Home&Live.
Home: Macbook -> M8U eX -> HW Synths über DIN-Outs, BSP am USB Port1 für DAW und DIN1 für Standalone, MicroBrute USB Port2, ext. HDD und nanoPad über aktive Hub an USB Port3.

Pros
Es tut, was es soll. Plug&Play am Mac. Zum Testen hab ich eine alte MB33, mit der viele Interfaces Drop-Outs hatten, zusammen mit anderen Synths 2 Nächte durchlaufen lassen. Als ich wieder kam lief alles noch im Takt.
Schön ist der Standalone-Betrieb, wobei der sich leider nicht einschalten lässt, wenn der Rechner an ist. 2. Hub (Speedlink) am ESI läuft oder umgekehrt, wenn die 3 Ports vom ESI nicht genug sind.

Cons
Ok, klingt wohl kleinlich, aber IMHO könnte die Verarbeitung noch besser werden. So stabil wie mein altes MicroLite ist es leider nicht gebaut. Das Gehäuse ist seitlich aus Plastik (Unten, Front, Oben aus Metall). Bei Lichteinfall sah man leichte Kratzer auf dem Metall. Für mich kein Ding, aber für eine ehrliche Bewertung, muß ich's erwähnen.

Was mich doch stört: Der gewinkelte Netzstecker ist nur in eine Richtung toll, in die andere durch die USB Ports blockiert. Keine Rackohren für 19".
Bedienung
Features
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

EM
Empfehlenswert
Edward M. 17.06.2021
Mit der Midi Schnittstelle ESI M8U eX habe ich bisher 6 Geräte simultan angeschlossen und dafür 11 Midi I/Os belegt. Der USB 3.0 Anschluss funktionierte bei mir mit dem Windows Native-Treiber weniger gut. Der ESI Treiber löste die Verbindungsfehler komplett und nun läuft die Schnittstelle sehr zuverlässig. Das Netzteil habe ich bisher nicht gebraucht, da ich keinen weiteren USB ports aktuell brauche. Auch die geklebten Rackmontage-Teile habe ich noch nicht benötigt. Der Standalone-Modus habe ich nur kurz zum Testen verwendet - Achtung DIP Schalter auf USB 2.0 setzen für diesen Modus. Das Gehäuse sieht gut aus und das Gerät macht insgesamt einen guten Eindruck.
Bedienung
Features
Verarbeitung
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Kleine Schwächen
Happystarcraft 14.02.2022
Ein rundum eigentlich gelungenes Gerät, das bislang ohne Probleme seinen Dienst verrichtet. Aber die Rackfähigkeit? Wer kam bloss auf die Idee die Rackwinkel über Klebepads zu konstruieren? Nach 30 Minuten fiel mir das Gerät aus dem Studiorack vor die Füsse. Bei jedem neuen Versuch wurde die Klebkraft schlechter. Abhilfe brachte nur ein Umbau des Studioracks, so daß das Gerät jetzt auf einem Anderen aufliegt. Als unterstes Gerät klappt es gar nicht.
Hier wurde leider nach dem Prinzip Function follows Design gearbeitet, was sich aber in vielen Bereichen durchsetzt. Daher die geringe Werung bei der Verarbeitung, die sonst gut ist.
Bedienung
Features
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Minus für Rackeinbau
Matthi2 03.04.2025
Ich besitze das Teil nun einige Monate. Da ich u.a. viel mit digitalen Vintage-Synths komponiere, (die für gewöhnlich keine USB Anschlüsse aufweisen), wollte ich ein MIDI-Interface mit relativ vielen Anschlüssen, das einfach zu handhaben ist. Hier hält das Interface absolut, was es verspricht. Die beschriebene und angebotene Möglichkeit, das Teil in ein Rack einzubauen, scheitert kläglich. Da ich, auch auf der Rückseite, öfter mal die Anschlüsse ändere, habe ich das Gerät mittlerweile vier mal abgeschraubt. Beim zweiten mal hingen bereits die lediglich klebbaren Einbauwinkel auf halb Acht, nun kleben sie gar nicht mehr ausreichend. Ich werde jetzt einem Vorredner entsprechend das Gehäuse auseinander bauen, Löcher durch Gehäuse und Winkel bohren und dann die Winkel festschrauben. Daher bekommt das Gerät im Verarbeitungsbereich eine Suboptimale Bewertung, ansonsten ist das Gerät wirklich gut.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden