Zum Seiteninhalt

Berklee Press Reharmonization Techniques

5.0 von 5 Sternen aus 2 Kundenbewertungen

Fachbuch

  • Fachbuch zur Reharmonisation
  • von Randy Felts
  • ISBN 9780634015854, Verlags-Nr. HL50449496
  • Format: 23 x 30,5 cm
  • 192 Seiten
  • in englischer Sprache
Erhältlich seit Mai 2023
Artikelnummer 566646
Verkaufseinheit 1 Stück
mit Bonus-Audio/Video Nein
Deutsch Nein
Englisch Ja
€ 47
Alle Preise inkl. MwSt.
In 3-4 Wochen lieferbar
In 3-4 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

2 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Kompetenz

Lernfaktor

1 Rezension

S
Didaktisch gut gestaltetes, umfassendes Arbeitsbuch
Scofan 19.03.2025
Auf etwa 190 Seiten erfährt man eine Einführung in die Reharmonisation. Manches wird bekannt erscheinen: Kapitel 1, ersetze Tonika durch III-7 oder VI-7, Subdominante durch II-7 oder VI-7, Dominante durch VII-7b5. Weniger bekannt in diesem Zusammenhang: Vsus7 funktioniert als Ersatz sowohl für Dominante als auch Subdominante oder, VII-7b5 kann auch als bVIIj7 als Dominantenersatz fungieren. Wem es schwer fällt das eben geschriebene zu verstehen, der wird wenig Freude an diesem Buch finden, denn das ist der Einstieg. Weitere Mindest-Voraussetzungen: lead sheets sollte man lesen können, die (Jazz-)Akkordnotation verstehen, sowie Transponieren können. Wer das nicht kann wird sich auch kaum ans Reharmonisieren wagen, oder doch? In insgesamt 16 Kapiteln wird Systematik in die Kunst der Reharmonisation gebracht: Tritone Substitutions, Modal Interchange, Diminished 7th Chords - 7b9 Relations, um nur einige zu nennen. Manchem wird dies bekannt vorkommen, weil man es schon öfters in diversen Jazz-Harmonie-Büchern gelesen hat. Aber dieses Buch geht weiter: Einfluss der Melodie auf die Reharmonisation zieht sich durch alle Kapitel; für Pianisten mag es trivial sein, die Gitarristen werden sich überlegen wollen, wie denn die 7 diatonischen Akkorde zu greifen sind, wenn die Prim, 3, 5, 7 oder gar 9, 11 oder 13 im Diskant stehen. Und wie sehen sie aus, wenn harmonisch oder melodisch Moll die Ausgangsskala bildet? Diese Buch fasst die Grundlagen der Reharmonisation - in Berklee-üblicher Didaktik - zusammen, zeigt wie es praktisch angewandt wird und lädt sofort ein das eben Beschriebene selbst auszuführen. Lösungsvorschläge des Autors gibt's im Anhang zu finden. Selbst wenn die zugrunde liegende Theorie manchmal nur gestreift wird, so ist es doch ein Arbeitbuch, das einem über längere Zeit beschäftigen kann und seinen Preis Wert ist. Ein (für mich) langgesuchtes Werk.
Lernfaktor
Kompetenz
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden