Der NX1000D-Leistungsverstärker von Behringer vereint 1000 Watt (2 x 500W an 2 Ohm; 2 x 300W an 4 Ohm; 1000W im 4-Ohm-Brückenmodus) im mit lediglich 3,4kg schweren und somit leichten und Rack-montierbaren Paket. Darüber hinaus gewährleisten der integrierte DSP und die 24-Bit/96-kHz-Wandler die ultimative Signalintegrität in einem breiten, dynamischen Bereich. Zumal die Endstufe Behringer NX1000D deutlich effizienter ist als herkömmliche Modelle, läuft sie kühler und ist eben nicht auf die massiven Kühlkörper und schweren Ringkerntransformatoren angewiesen, die in der Regel bei herkömmlichen Modellen anzutreffen sind. Der Hersteller hat, wie so oft, auch mit diesem Gerät einen echten Meilenstein gesetzt, der von der Synergie aus zeitgemäßer Technologie und pragmatischem Handling lebt. Bei einer Gehäusetiefe von 231mm beansprucht die 19“-Endstufe im Rack zwei Höheneinheiten.
Dank „Zero-Attack“-Limiter, die einen maximalen Ausgangspegel mit außergewöhnlich zuverlässigem Überlastschutz und der SmartSense-Lautsprecherimpedanz-Kompensation bieten, die bei jeder Lastimpedanz einen völlig linearen Frequenzgang unterstützt, kann die Behringer NX1000D stundenlang mit voller Leistung betrieben werden. Revolutionäre High-Density-Class-D-Technologie in Kombination mit einem hocheffizienten Schaltnetzteil sorgt dafür, dass das federleichte Kraftpaket die angeschlossenen Geräte viele Jahre lang mühelos anzutreiben imstande ist. Dabei hat die Endstufe bereits seit ebenso vielen Jahren gezeigt, wozu sie imstande ist und ist längst in zahlreichen Racks zur Zufriedenheit der Nutzer eingebaut. Die Behringer NX1000D verfügt über ausgereifte Technologie und erstaunt weiterhin mit geradezu unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis, das die Mitbewerber ihr erstmal nachmachen müssen.
Ideal beweist die Behringer NX1000D ihre Qualitäten im Live-Einsatz etwa auf der Bühne von Rock- und Popbands, aber auch bei mobilen Entertainern und Co., die eine langfristig belastbare Endstufe mit bestens kontrolliertem Frequenzgang benötigen. Dass die Lüfter nicht unbedingt zurückhaltend sind, ist ein Statement für den zuverlässigen Betrieb, ohne befürchten zu müssen, dass der Leistungsverstärker seinen Geist aufgibt und mit der weißen Fahne weht, wenn die Party gerade richtig abgeht. So richtet sich die Endstufe an Techniker, Musiker, DJs und mehr, die bevorzugt im Segment von kleinen bis mittelgroßen Events tätig sind. Die profitieren neben dem transparenten Sound mit integriertem DSP und den vorbildlichen Leistungsreserven insbesondere vom geringen Gewicht, einem Argument der Features, bei dem Behringer seit geraumer Zeit als Vorreiter die Nase im technischen Wind hat.
Das in Deutschland von Uli Behringer gegründete und heute in China ansässige Unternehmen steht seit dem ersten Produkt, dem Studio Exciter F, für preiswertes Equipment. Mischpulte, wie das Eurodesk MX8000, sowie unzählige Signalprozessoren und später auch Beschallungsequipment ermöglichten es unzähligen Musikern auch bei begrenztem Budget ihre Heimstudios, Übungsräume und mobilen PAs mit Equipment auszurüsten, das sonst nicht erschwinglich war. Die Produktpalette von Behringer wuchs über die Jahre ständig weiter. Durch die Übernahme weiterer Firmen, u.a. Midas, Klark Teknik und TC Electronic, kamen nicht nur neue Produktgruppen hinzu, sondern es floss auch deren technisches Know How in die Produktentwicklung mit ein.
Komfortablen Überblick über die Vitalfunktionen des Systems liefern die Bedienelemente und Anzeigen auf der Front. Sobald die Power-Taste gedrückt wird, leuchtet die Power-LED und signalisiert damit die Betriebsbereitschaft. Darüber hinaus verfügen alle Kanäle über Gain-Regler mit Signal-LEDs, die aufleuchten, sofern ein Signal anliegt. Außerdem zeigen Limit-LEDs an, ob der Verstärker bei voller Kapazität läuft. Nicht minder elegant ist die Rückseite konfektioniert. Die beherbergt kombinierte XLR- und 6,3mm-TRS-Eingangsanschlüsse. Dank dieser Ausstattungsdetails ist der Behringer NX1000D mit praktisch jeder Quelle kompatibel, ob symmetrisch oder unsymmetrisch. Über die professionellen Twist-Lock-Lautsprecheranschlüsse wird gewährleistet, dass jeder Tropfen Ausgangsleistung an die Lautsprecher gelangt. Die Class-D-Verstärkung macht den Unterschied und bietet höchste Energieeffizienz.