Marshall Electronics CV620-BI HD PTZ Camera

1 Valutazioni dei clienti

2 / 5

Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.

IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.

Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio

uso

immagine/suono

Caratteristiche

1 Recensione

Marshall Electronics CV620-BI HD PTZ Camera
€ 1.950
Spedizione gratuita, incl. IVA
Disponibile a breve (normalmente 2-5 giorni)
Disponibile a breve (normalmente 2-5 giorni)

Questo prodotto è stato ordinato e ne attendiamo l'arrivo a breve.

Informazioni sulla spedizione
1
google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
T
Hinteres Mittelfeld von der Bildqualität her
Toc666 18.04.2023
Die Überschrift klingt hart und ist es auch. Okay, diese Kamera ist besser als die ganz billigen PTZs in der Klasse um und unter 1000 Euro.

Aber am Ende ist es wie bei guten Lautsprechern. Die steckt man ein und passt am EQ noch ein bisschen auf den Raum an. So ist das auch bei meinen Z Cam E2C Kameras, die ich für Streaming verwende. Nur können die kein PTZ.

Bei der Marshall steckt man ein und fängt an, am "EQ", also an den Bildeinstellungen zu kurbeln und zu drehen, bis was herauskommt, das nur annähernd so gut ist wie das Bild aus der E2C.

Nicht nur der kleine Sensor scheint für die Marshall da ein Problem, auch von der Konstruktion her... Streulicht kann sie nicht so gut ab, da macht sie milchiges Bild. Leider hat sie keine Flacker-Unterdrückung für 50Hz/60Hz. Da müsste man weiter experimentieren mit den Belichtungseinstellungen, um über entsprechende Belichtungszeiten das auszubügeln. Beim automatischen Weißabgleich kann man nicht nachjustieren. Gerade mit dem Weißabgleich ist es richtig schwierig, so gutes Bild zu bekommen, wie es die E2C im Automatik-Modus macht.

Interessant ist das Feature, das sehr viele Einstellungen in den Preset-Positionen mit abgespeichert werden. Eigentlich gut, denn bei Hybrid-Events hat man ja oft nicht auch noch Budget für gute Beleuchtung. Da macht es Sinn, eine manuelle Belichtungseinstellung pro Position zu speichern. Blöd wird's halt, wenn man z.B. den Weißabgleich ändern muss und dann alle Presets neu aufrufen, ändern, wieder abspeichern muss.

Steuern lässt sich die Kamera recht gut, zum Beispiel über Bitfocus Companion / Elgato Streamdeck, aber auch über Joystick-Controler z.B. von AVMatrix (via VISCA-IP).

Der Autofokus funktioniert auch gut genug für Streaming.

Die Steuerung über Browser ist das, was ich will. Keine Apps, keine spezielle Software. Das hat Marshall gut gemacht.

Wie immer bei winzigen Bildsensoren gilt natürlich: Je besser das Licht, desto weniger sind die ein Problem. Wer also Budget für eine gute Ausleuchtung hat, wird mit dieser Kamera besser klarkommen.

Werde ich sie behalten? Vorerst ja. Die Alternative wäre, eine meiner E2C umzurüsten - ein PTZ Motorkopf mit VISCA-IP kostet allerdings schon mehr als die Marshall hier. Und eine PTZ-Kamera von Canon mit 1-Zoll-Sensor kostet fast 3x so viel. Da wird es dann auch fast billiger, ein Kamerakind zu engagieren, das manuell PTZ macht.

Da muss man dann leider den Kompromiss leben, und den stellt die Marshall CV620-BI durchaus dar.
uso
immagine/suono
Caratteristiche
2
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

Marshall Electronics CV620-BI HD PTZ Camera