Epiphone Korina Explorer Aged Natural

3

Chitarra elettrica

  • Corpo: korina
  • Manico: korina
  • Tastiera: alloro indiano
  • Dot inlays bianchi
  • Profilo del manico: 1958 Explorer
  • Lunghezza della scala: 628 mm
  • Larghezza del capotasto: 43 mm
  • Capotasto GraphTech
  • 22 tasti
  • Pickup: humbucker Gibson Burstbucker 2 (manico) e Gibson Burstbucker 3 (ponte)
  • 2 controlli di volume e 1 controllo master di tono - ciascuno con potenziometro CTS
  • Condensatore Mallory
  • Meccaniche Epiphone Deluxe 6-in-Line
  • Ponte ABR-1 con cordiera stop bar Lock Tone
  • Colore: Aged Natural
  • Include custodia rigida
In catalogo dal Febbraio 2023
Numero di articolo 549146
Unità incluse 1 Pezzo
Shape EXPLORER
Colour Aged Natural
Soundboard Korina
Top None
Neck Korina
Fretboard Indian Laurel
Frets 22
Scale 628 mm
Pickups HH
Active Pickups No
Tremolo None
Incl. Case Yes
Incl. Bag No
B-Stock da € 1.290 disponibile
€ 1.390
Spedizione gratuita, incl. IVA
disponibile
disponibile

Questo prodotto è disponibile e può essere spedito immediatamente.

Informazioni sulla spedizione
1

3 Valutazioni dei clienti

5 / 5

Devi effettuare il login per poter lasciare una recensione.

IMPORTANTE: Per evitare di inserire informazioni per sentito dire, non complete o sbagliate, permettiamo di dare un giudizio delle attrezzature solo ai nostri clienti che hanno comprato la merce direttamente da noi.

Dopo il Login trovi nella tua area cliente troverete sotto la sezione "Giudica i prodotti" tutti gli articoli ai quali potrete dare un giudizio

Caratteristiche

Suono

Qualità

2 Recensioni

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
CM
Explorer vs. Flying V
Christof M 15.05.2024
Nachdem ich Interesse speziell an der Epiphone Korina 58 Flying V gefunden hatte und viele Testberichte und Youtube Videos angeschaut hatte, war ich mir ziemlich sicher eine Flying V haben zu wollen. Da mich aber der Vergleich zur Gibson interessiert hat, bin ich die 220km zu Thomann gefahren und habe nicht einfach online bestellt.
Leider konnte ich die Gibson nicht prüfen, diese war nicht verfügbar, aber die Explorer vs Flying V. Auch wenn ich voll auf die Flying V gepolt war, weil sie mir gut gefällt und alle Berichte die ich geschaut hatte die Flying V als besser empfunden hatten, habe ich mich für die Explorer entschieden.
Bei den beiden nagelneuen Gitarren (danke an Thomann, daß ich sie testen durfte, auch wenn klar war, daß ich nur eine kaufe) hatte die Explorer ein deutlich mitten betontes Klangbild, die Flying V ist wesentlich stärker Bass und Höhen betont. Mein Sohn war dabei und wir waren beide sofort einig. Unseren Geschmack trifft die Explorer. Auch war sofort klar, daß man für das Geld keinen durchschnittlichen Kompromiss bekommt, sondern eine Top klingende Gitarre.
Im Bandraum an den großen 8x12 Marshall Boxen mit JVM410H war das nochmal klarer. Diese Gitarre ist etwas Besonderes. Ob ich meine Gibson Les Paul Studio, die ich die letzten 30 Jahre gespielt habe, noch so oft benutze bin ich nicht sicher. Am Band setup ist die Explorer auch ein echtes Erlebnis, im Vergleich zur Gibson Les Paul mit mehr Volumen, Wärme und bratenden Mitten (manchmal hat man das Gefühl, das Holz singt mit). Wirklich unglaublich !
Die Gitarre kommt mit den Saiten weit nach oben gestellt, Pickup nach unten (aber noch im Rahmen). Das ist aber OK, oft genug muss man eine neue Gitarren auf die persönliche Vorliebe einstellen, obwohl ich das bei meinen Gibsons normal nicht gemacht habe.
EINZIG negativer Punkt, den ich vor Ort nicht rausgefunden habe: Die Gitarre ist massiv Kopflastig. Vermutlich hätte ich sie nicht gekauft, wenn ich das probiert hätte. Nach ein paar Tagen liebe ich sie aber so, daß ich mit einem passenden rutschfesten Gurt nach Abhilfe suche.
Alles in allem: Absolute Kaufempfehlung. Für das Geld gibt es nach meinem Geschmack nicht wirklich etwas Vergleichbares

P.S.: Was ich auch gelernt habe: Bei gleichem Holz, gleichem Hals, gleiche Pickups nur unterschiedlicher Form hätte ich nie so große Unterschiede zwischen Flying V und Explorer erwartet
Caratteristiche
Suono
Qualità
0
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso

google translate de
Sfortunatamente si è verificato un errore, La preghiamo di riprovare più tardi.
T
Besser als erwartet
Thomas110 30.05.2024
Hab viele teurere Gitarren und hatte etliche in dieser Preisliga. Epiphone hatte ich seit Jahren nicht mehr auf dem Schirm. Da ich aber unbedingt eine Explorer wollte und von einer Gibson die ich hatte und weiteren die ich ausprobiert habe, nicht vollends überzeugt war, nun der Versuch mit der Epi.
Diese bleibt!
Gut verarbeitet, super bespielbar, stimmstabil und sehr gut klingend.
Zudem extrem leicht.
Nicht wirklich für Metal geeignet, aber sonst für so ziemlich alles.

Der Preis geht, zumal inkl. Case, völlig in Ordnung.
Caratteristiche
Suono
Qualità
0
0
Segnala un abuso

Segnala un abuso