Yamaha Stage Custom Standard Set DUS

2

Schlagzeug

  • Stage Custom Serie
  • Standard Konfiguration
  • 6-lagige Birkenholzkessel
  • hochglanzlackiert
  • Chrom Hardware
  • Y.E.S.S. Tomaufhängungssystem
  • Absolute Böckchen
  • Stahlspannreifen
  • neu designte Bass Drum Füße
  • SBP2F5
  • Farbe: Deep Blue Sunburst

Kesselsatz bestehend aus:

  • 22" x 17" Bass Drum mit TH945B Doppeltomhalter
  • 10" x 07" Tom Tom
  • 12" x 08" Tom Tom
  • 16" x 15" Stand Tom
  • 14" x 5,5" Snare Drum

Einstrebiges Hardwareset HW780 bestehend aus:

  • 2x CS755 Galgenbeckenständer
  • 1x HS74A Hi-Hat Ständer
  • 1x SS740A Snare Ständer
  • 1x FP721A Einzelfußmaschine

Hinweis: Becken nicht im Lieferumfang enthalten

Erhältlich seit Juni 2023
Artikelnummer 564994
Verkaufseinheit 1 Stück
Größe der Bass Drum 22"
Anzahl der TomToms 2
Anzahl der Stand Toms 1
Material der Kessel Birke
Kesseloberfläche Lack, hochglanz
Farbe der Kessel Blau
Sparkle Nein
Fade Nein
Burst Nein
Farbe Kesselhardware Chrom
Inkl. Snaredrum Ja
Inkl. Becken Nein
Inkl. Hardware Ja
Inkl. Hocker Nein
€ 1.168
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 6-8 Wochen lieferbar
In 6-8 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

2 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

FD
Yamaha Stage Custom Standard Set "Blue Sunburst"
Freelance Drummer Matze 18.06.2024
Erstmal ein herzliches Dankeschön an THOMANN. Alles kam heile über und es fehlte nichts. Thomann eben....

Kauf:
Ich habe mir das Schlagzeug vor einigen Wochen bestellt. Ich bin Berufsmusiker und habe 23 Jahre ein *PEARL Masters BRX Nature* gespielt, dieses habe ich noch und es sieht natürlich aus wie grade gekauft. Nun wollte ich mal einen Tapetenwechsel durchführen und bin dabei auf das YAMAHA Stage Custom Birch gestoßen. Natürlich ist mir klar das zwischen dem PEARL und dem YAMAHA Stage Custom Welten liegen, aber ich muss sagen, der Sound des YAMAHA SC hat mich überzeugt.

Toms:
Die Toms klingen echt gut (10,12, 14, 16 Zoll). Vor allem die Tiefe der Kessel ist klasse, sie lassen sich besser positionieren als meine PEARL Toms welche wesentlich tiefer sind (war damals halt so). Sie haben mit den UT Fellen schon einen sehr guten und fetten Klang. Habe sie aber trotzdem alle mit REMO Ambassador coated Schlagseite und Ambassador clear Resonanzseite bestückt und ich finde, dass sie dadurch noch besser klingen. Ich liebe den Birken-Sound und ehrlich gesagt habe ich "keinen" großen sowie wesentlichen Unterschied zum PEARL gefunden.

6 Lagen Birke hat mein PEARL auch, ein kleiner Unterschied ist dennoch da. Die Hoops sind mit 1,5 mm sehr dünn, ich werde diese mit 2,3mm Hoops austauschen. Ich denke, das dadurch auch die Stimmung länger andauert.

YESS System:
Das YESS System ist ordentlich und die Toms schwingen gut, hier bemängele ich aber trotzdem die Verschraubung an der YESS Aufhängung. Mir ist klar, dass das YSC kein High-End Schlagzeug ist, dennoch hätte YAMAHA hier etwas stabiler auftreten können. Die Schrauben des YESS Systems lassen sich zwar beim anbringen an die Tomhalterung sehr leicht bewegen, dennoch finde ich Schraube und Gewinde sehr einfach konstruiert. Ich denke man muss beim anziehen der Schrauben etwas vorsichtiger sein um das Gewinde mit Schraube nicht zu beschädigen (zu überdrehen) ok nach fest kommt ab, aber hier liegt das ab sehr nahe, da sollte YAMAHA wesentlich stabiler auftreten. Dennoch hängen die Toms absolut stabil an der Halterung.

Tom-Halterung:
Als großen Vorteil sehe ich die Kugelgelenke an der Tomhalterung, so lassen sich die Toms in jegliche Richtungen bewegen und positionieren, was beim Stimmen von großem Vorteil ist. Die Halterung ist sehr stabil und sitzt fest in der Bassdrumrosette. Auch bei der Bassdrumrosette könnten die Verschraubungen etwas stabiler sein. Denn grade da wo viel Gewicht oder Hängestabilität erforderlich ist sind die Verschraubungen nicht schlecht, aber auch nicht optimal. Ansonsten ist die Tom-Halterung echt klasse.

Bass Drum:
Ich habe mir wieder eine 22" Bass Drum genommen, finde diese einfach gut (Geschmacksache). Die Bass Drum hat einen guten Bums, denke aber das sie mit einem Loch im Resofell noch mehr Power entwickelt, dieses habe ich gemacht und siehe da.....TOP. Sie ist vom Klang her sehr bassig und klingt mit einer leichten Decke in der Bass Drum echt klasse. Hier habe ich auch das Schlagfell gegen ein REMO P3 ausgetauscht.

Snare Drum:
Die Snare Drum ist ordentlich, die Abhebung einfach gehalten aber stabil, sie tut was sie soll. Ach hier wären schwerere Spannreifen von Vorteil gewesen. Der Rim-Click klingt mit den dünnen Reifen ist recht leise. Hier werde ich auch Guss-Hoops Top und Bottom nachrüsten. Dieses empfehle ich auch. Der Teppich ist ordentlich aber nicht das gelbe vom Ei. Hier empfehle ich auch nachzurüsten. Der Kessel ist aus Holz (Birke?) und die Verschraubungen sind OK. Mit einem Felltausch ist dieser Trommel mit Sicherheit mehr zu entlocken, ich habe ein REMO Ambassador coated Schlagseite und ein Hazy 300 Resonanz aufgezogen.

Hardware:
Die Hardware ist ordentlich, trotz einstrebiger Ständer, ist sie stabil und macht einen robusten Eindruck. Die Fußmaschine läuft gut, wobei ich die Festellschraube eher an die Seite plaziert hätte. Unter dem Pedal ist es etwas schwierig diese zu befestigen, aber es funktioniert, sie sitzt fest und ist geräuschlos. Die HiHat ist ordentlich stabil und lässt sich gut spielen, einzig der HiHat-Clutch ist nicht so prickelnd. Das HiHat Top lässt sich mit den Konterschrauben nicht gut anbringen, hier würde ich auch einen anderen Clutch empfehlen.

Fazit:
Mir ist klar, dass das YAMAHA Stage Custom kein High-End Drums ist, das wußte ich ja im voraus. Trotzdem finde ich dieses Schlagzeug klasse. Ich habe die Unterschiede zwischen YAMAHA Sets (Einsteiger bis High End) hören und sehen können. Klanglich sehe ich wirklich keinen Unterschied, macht man die Augen zu und hört sich alle Sets an, finde ich es schwer, das YSC von den anderen teureren Set´s zu unterscheiden. Lugs und Halterung sind auch bei den High End Drums gleich wie beim YSC. Einzig die Verschraubungen könnte YAMAHA beim YSC verbessern.

Die Verarbeitung der Trommelkessel ist super, keine Naht zusehen alle Böckchen gummiunterlegt selbst die Typenschilder und die Luftlöcher als auch die Bass Drum Rosette. Die Hochglanzlackierung ist Top, die Farbe Blue Sunburst unschlagbar. Es sieht einfach toll aus.

Einsteiger-Set würde ich es jetzt nicht nennen, es ist stagetauglich und es bewegt sich nichts beim spielen. Nachteil die Bass Drumbeine lassen sich nicht ganz einschieben und die Spikes kann man nicht wegdrehen, dasselbe ist auch bei den Floortombeinen der Fall, hier lassen sich die Spikes auch nicht eindrehen. Ich sehe da eine kleine Verletzungsgefahr beim schnellen auf und abbauen, sowie Beschädigungen in den Gigbags.

Alles in allem ist das YAMAHA Stage Custom ein stabiles und bühnentaugliches Arbeitstier mit klasse Sound. Ich würde es in der Mittelklasse ansiedeln. Ein ein gutes Schlagzeug für Anfänger und auch Profis mit Abstrichen bei der Verschraubung und den Fellen sowie den Spikes.

Mit kleinen Einschränkungen absolute Kaufempfehlung.

Lg Matze
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden