the t.bone BC 500 Bundle

Set bestehend aus:

the t.bone BC 500 Dynamisches Broadcast Mikrofon

  • speziell für Broadcast, Webcasting und Aufzeichnung entwickelt
  • weicher und breiter Frequenzgang
  • klare und feine Aufnahmen
  • Nierencharakteristik kann Schallrückkopplungen unterdrücken und den Umgebungsschall isolieren
  • 200-Hz-Low-Cut- und Mid-High-Frequenz-Boost-Schalter
  • Frequenzbereich: 50 - 16.000 Hz
  • Empfindlichkeit: -58 dB (0 dB = 1 V / Pa bei 1 kHz)
  • Impedanz: 200 Ohm (bei 1 kHz)
  • 5/8" Gewindeaufnahme mit Reduziergewinde auf 3/8"
  • Anschluss: 3-polig XLR
  • Abmessungen (L x Ø): 187 x 60 mm
  • Gewicht: 730 g
  • Farbe: Schwarz

Thomann FetAmp Mikrofonvorverstärker

  • extrem rauscharmer Class A JFet Verstärker
  • für dynamische und Bändchenmikrofone
  • 2 aufeinander abgestimmte JFet-Transistorpaare
  • Eingang: sym. 3-pol. XLR female
  • Ausgang: sym. 3-pol. XLR male
  • Eingangsimpedanz: 20 kOhm
  • Verstärkung: 28 dB (@ 3 kOhm Quellimpedanz)
  • Frequenzgang: 10 - 50000 Hz (+/- 1 dB)
  • benötigt Phantomspeisung: 24 - 48 V
  • Abmessungen (L x B): 77 x 22 mm
  • Gewicht: 35 g
  • entwickelt und produziert in Deutschland

Hinweis: Lässt Phantomspeisung nicht zum Mikrofon durch

Erhältlich seit Januar 2023
Artikelnummer 559907
Verkaufseinheit 1 Stück
Röhre Nein
Richtcharakteristik umschaltbar Nein
Richtcharakteristik Kugel Nein
Richtcharakteristik Niere Ja
Richtcharakteristik Acht Nein
Low Cut Ja
Pad Nein
Inkl. Spinne Nein
USB Mikrofon Nein
Schalter 1
Charakteristik Niere
Mikrofonklammer 1
Dynamisches Mikrofon 1
Mehr anzeigen
€ 134
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 13.06. und Freitag, 14.06.
1

Druckvoller Radioklang für die Stimme

Das BC 500 der Thomann-Marke the t.bone ist ein Broadcast-Mikrofon für Webkonferenzen, Streams und Podcasts. Es kommt ganz ohne Phantomspeisung aus und bietet einen weichen und breiten Frequenzgang für die klare Übertragung von Stimmen im typisch druckvollen Radiosound. Die Nierenrichtcharakteristik unterdrückt Schallrückkopplungen und Umgebungsschall – und macht die Übertragung so noch transparenter. Auf der Rückseite filtert man zudem tiefe Frequenzen unter 200Hz, um Trittschall großflächig aus dem Signal zu entfernen. Wer die Stimme noch deutlicher übertragen möchte, boostet Frequenzen im Hochmitten-Bereich. Dazu gibt es mit dem Thomann FetAmp einen kleinen, handlichen Mikrofonvorverstärker, der einfach vor dem XLR-Kabel direkt ans Mikrofon aufgesteckt werden kann. Mit Strom versorgt wird er über die Phantomspeisung, wobei er dafür sorgt, dass diese nicht weiter zum Mikrofon gelangt.

Broadcast-Mikrofon the t.bone

Zuverlässige Stimmübertragung

Die optimale Einsprechrichtung zum fertig montierten the t.bone BC 500 ist waagerecht. Die Kapsel verbirgt sich hinter einem Schaumstoffüberzug, der das Signal von Windstößen befreit, die zum Beispiel durch Atemzüge entstehen. Insgesamt überträgt das Mikrofon Frequenzen zwischen 50Hz und 16kHz. Der DIP-Schalter auf der Unterseite verstärkt die Frequenzen bei 2, 6, 9 und 10kHz. Damit betont er typische Stimmfrequenzen, die sich so gegenüber anderen Signalen im Stream besser durchsetzen. Ein zweiter DIP-Schalter filtert Frequenzen unter 200Hz heraus und entfernt so störende Bässe aus dem Signal des BC 500. Auf der Unterseite befindet sich außerdem eine XLR-Buchse, über die man das BC 500 an ein Audio-Interface zur Verwendung am Computer anschließt.

Extrem rauscharm

Bei dem FetAmp handelt es sich um einen Class-A-JFet-Verstärker, die generell als besonders rauscharm gelten. Sie besitzen eine hohe Eingangsimpedanz – in diesem Fall 20kOhm. Durch die damit verbundene Impedanzanpassung wird das Mikrofon entlastet und ihm ein besseres Einschwingverhalten verliehen. Der FetAmp besteht aus zwei aufeinander abgestimmten JFet-Transistorpaaren. Sie ermöglichen eine Verstärkung des Signals um 28dB bei einer Quellimpedanz von 3kOhm. Der Frequenzgang des FetAmps beträgt 10 bis 50.000Hz bei einer Toleranz von +/- 1dB. Der Eingang besteht aus einem symmetrischen dreipoligen weiblichen XLR-Anschluss, während es sich beim Ausgang um eine männliche Ausführung handelt.

Broadcast-Mikrofon Rückseite mit Schaltern

Dynamisch und unauffällig

Das the t.bone BC 500 richtet sich an Podcast-Producer, Streamer und Webkonferenzteilnehmende. Es überträgt Stimmen klar und in Radioqualität. Dank des Grenzschalldrucks von 135dB können die Sprechenden ihre Stimme zwischen laut und leise variieren und ihre Ausdrucksweise problemlos dynamisch gestalten. Das Design des BC 500 ist komplett in Schwarz gehalten, sodass es sich angenehm zurückhält, falls es im Bild zu sehen ist. Mit dem FetAmp wird der Klang des Mikrofons aufgrund der direkten Vorverstärkung voller, dynamischer und wärmer. Dank des niedrigen Rauschverhaltens werden Störgeräusche deutlich reduziert. Das ist neben Musikschaffenden vor allem auch für Podcaster und Content-Creators von Vorteil, weil sie ihrer Stimme mit dem hinter das Mikrofon samt FetAmp geschalteten Kompressor mehr Druck verleihen können.

Logo the t.bone Mikrofon

Über the t.bone

Seit 1994 gehört the t.bone zum Portfolio der Eigenmarken des Musikhaus Thomann. Artikel wie Kopfhörer, Drahtlossysteme, InEar-Ausstattung sowie diverse Mikrofone und passendes Zubehör werden unter dem Markennamen angeboten. Die Produkte werden ausschließlich von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele bekannte Marken produzieren. Klarer Vorteil: Markenqualität zum günstigen Preis. Und Qualität spricht sich rum: Jeder siebte Thomann-Kunde hat schon mindestens ein Produkt von the t.bone gekauft.

Unkomplizierte Montage

Über ein einseitiges Gelenk richtet man das the t.bone BC 500 direkt auf den Sprecher aus. Befestigt wird es zum Beispiel an einem herkömmlichen Mikrofonstativ mit einem 5/8"-Gewinde. Wie für Broadcast-Mikrofone üblich, bietet es sich auch beim BC 500 an, es über das im Lieferumfang enthaltene 3/8"-Reduziergewinde auf einem kleineren Tischstativ oder einen Mikrofonarm zu montieren. So hat man den Tisch für andere Hardware und Unterlagen frei. Neben der Sprachübertragung dient das BC 500 auch zur Abnahme von Musikinstrumenten. Sein effektiver Windschutz prädestiniert es beispielsweise für Blasinstrumente wie Trompeten. Auch E-Gitarren kann man am Verstärker wunderbar abnehmen, da ihr typischer Frequenzgang, ebenso wie die menschliche Stimme, viele mittige Anteile hat.