Seymour Duncan STL52-1 Nashville Studio

19

Single Coil Tonabnehmer

Ausgeglichen klingender Singlecoil, ursprünglich für Studiomusiker entwickelt. Ideal für traditionellen Country, Country Pop, Blues und Classic Rock.

  • für T-Style Modelle
  • Five-Two Pickup: unterschiedliche Magneten für Bass- (Alnico V) und Diskantsaiten (Alnico II)
  • für die Stegposition
  • Gleichstromwiderstand: 7,5 kOhm
  • Resonanzfrequenz: 5,7 kHz
  • gewachstes, stoffummanteltes Anschlusskabel
  • Farbe: Schwarz
Hinweis Registrieren Sie Ihr Produkt auf www.w-distribution.de/Warranty und verlängern Sie die Garantie auf 4 Jahre.
Erhältlich seit Februar 2008
Artikelnummer 204759
Verkaufseinheit 1 Stück
Aktive Schaltung Nein
Verdrahtung 2-adrig
Ausgangsleistung Vintage
Kappe Nein
Farbe Schwarz
Position Bridge
Stacked - Brummfrei Nein
Telecaster Ja
Stratocaster Nein
Sonstige Nein
€ 144
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 1-2 Wochen lieferbar
In 1-2 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

19 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

16 Rezensionen

SB
Toller Bridge Pickup
Stefan B. 469 16.05.2013
Habe den Duncan in meiner Baja Tele verbaut,die mir vorher im Diskant etwas zu grell war.Dort leistet der Pickup hervorragende Dienste,macht im Grunde genau das, was ich erwartet habe. Rocksounds sind m.E. nicht seine Stärke, aber im cleanen bzw. angezerrten Bereich klingt's dafür umso besser und einen Pickup der alles gleichgut kann hab' ich bis dato noch nicht gehört.

Empfehlenswert.
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Neutrales für die Tele
Christian478 14.10.2009
Der Nashville Studio zähmt die Tele zu einer sehr neutralen Gitarre. Er bietet ungefähr den Output wie die American Standard, nur klingt in den Höhen deutlich seidiger. Für Aufnahmen und cleanes Picking ist er super, im Overdrive fehlt etwas der Druck.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Das perfekte Soup-Up
Anonym 28.02.2014
ich habe das Set (inkl Neck-PU) in meine "Japan-Squier" eingebaut, weil die originalen Pickups doch etwas "brustkrank" waren.
Die Gitarre kommt hauptsächlich bei Stücken aus dem Bereich C&W zum Einsatz.

Der Einbau in der Tele ist natürlich nicht ganz so simpel wie be einer Strat, weil man die Brücke komplett demontieren muss. Dank den mitgelieferten Schaltplänen ist der Anschluss unkompliziert, Erfahrung mit Lötkolben & Zinn ist natürlich Voraussetzung.

Danach wurde ich aber mit einer deutlichen Verbesserung des Sounds belohnt. Der Output ist jetzt so, dass ich die Tele auch wechselweise mit meiner moderneren Squier Strat an den selben Tones am Line6 Pod verwenden kann. Ein sehr schöner Country-Twang macht sich jetzt bemerkbar, ohne dass unangenehme Schärfen auftreten. Besonders mit dem Silverface Twin Reverb Model des Pod XT harmoniert das gute Stück, bei zerlegten Powerchords bekommt man ein wunderbares Jonny Cash-Feeling.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ta
Lange gesucht, endlich gefunden
Tino aus E. 19.05.2024
Mein Setup:
- Harley Benton TE-52 NA Vintage Tele-Style Gitarre
- Fender Tonemaster Deluxe Reverb

In diesem Setup fand ich die Töne der Diskantsaiten immer zu schrill bzw. harsch. Was habe ich nicht alles probiert? Verschiedene Saiten, original Fender Pickups, sündhaft teure Equalizer, neuer Speaker im Amp. Nichts half wirklich.

In einem Forum fand ich dann den Hinweis auf die Duncan 5-2. Bestellt, eingebaut, gleich zusammen mit der Hals-Variante. Ich bin begeistert. Die Höhen sind keinesfalls weg, sie klingen einfach besser. Aber nicht nur das. Der gesamte Klang ist für mich jetzt ausgewogener, klingt irgendwie edler. Einfach nur gut und auf den Basssaiten kann ichs trotzdem krachen lassen mit Powerchord-Riffs. Auch Keith Richards Riffs á la Honkytonk Woman oder Start Me Up klingen für mich jetzt richtig geil.

Ich bewege mich also im Chrunchbereich. Für High-Gain kann ich keine Aussage treffen.

Zudem spiele ich mit angekipptem Amp, so dass ich den Ton des Verstärkers direkt höre, der somit einen großen Höhenanteil hat. Bei Sockenbeschallung (also normal stehenden Amp) sind die Alnico-2 Magneten vielleicht für manche zu schwach bzw. zu soft.

Endlich bin ich soundtechnisch angekommen. Danke Duncan!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden