Seymour Duncan HyperSwitch Bluetooth Switch

4

5-Wege Tonabnehmerschalter mit Bluetooth

  • entwerfen, speichern und abrufen einer ganzen Reihe von Tonabnehmerkonfigurationen mit Ihrem Smartphone
  • inkl. Spulensplitting, Kondensatorumschaltung, Phasenumkehr, Reihen- und Parallelkonfigurationen und mehr
  • es besteht die Möglichkeit, die Klangregelung der Gitarre zu verwenden, die Klangregelung des HyperSwitch zu nutzen oder die Klangregelung ganz zu umgehen
  • kompatibel mit den meisten passiven Single Coils, Humbucker in Single Coil Größe, Full Size Humbucker, stacked Humbucker und P-Rails
  • Smartphone-Apps für iOS und Android verfügbar
  • Stromversorgung via 9 V Batterie (Batterie ist nicht im Lieferumfang enthalten)
  • inkl. Schraubendreher und weißer Schalterkappe
Erhältlich seit Juni 2023
Artikelnummer 565130
Verkaufseinheit 1 Stück
Art Schalter
Farbe Chrom
€ 178
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versand bis voraussichtlich Donnerstag, 20.06.
1

4 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

4 Rezensionen

T
Geniale Idee - Details verbesserungswürdig
Tobias46 11.02.2024
Viele werden es kennen: man hat mehrere Pickups in seiner Gitarre und möchte möglichst viele Klänge zur Verfügung haben - oder zumindest mal ausprobieren. Alleine bei zwei Humbuckern gibt es schon etliche Möglichkeiten - parallel, seriell, out of phase... und das dann in Kombination.

Bei einer HSH-Konfiguration sind es rechnerisch schon an die 100 Kombinationen! Natürlich ist davon vieles sehr ähnlich oder einfach nicht brauchbar, aber trotzdem reizt es schon, möglichst viel zu testen.

Das ging bisher nur mit viel Löterei und diversen Schaltern - sehr aufwendig und für Nichtgeübte durchaus schwierig, außerdem invasiv.

Mit dem Hyperswitch und der App kann man mit wenig Aufwand viel mehr erreichen als auf herkömmliche Weise - und diese Profile dann auch noch speichern. Dabei kommt man auch auf durchaus überraschende Schaltungen, die man vielleicht sonst gar nicht realisieren würde - sei es wegen des Aufwandes oder weil man gar nicht drauf gekommen wäre: Beispielsweise kann ein reversed HB in Kombination mit out-of-phase SC richtig gut klingen und fast einen Tele-Sound zaubern. Ich habe in meiner HSH-Konfiguration zwei Duncan P-Rails mit einem Singlecoil in Mittelposition in meiner Reverend - und das ist wirklich das Maximum an Flexibilität.

Das Ergebnis ist also überzeugend, die App ist gut gemacht und übersichtlich, die Verbindung ist stabil. Trotzdem ein paar Kritikpunkte:

- es wäre gut, wenn auch am Schalter eine LED o.ä. zeigen würde, dass Strom ankommt. Der erste Schalter war kaputt und ich habe erst mal viel probiert und an mir selbst gezweifelt, bis ich ihn zurückgeschickt habe.

- toll wäre es, wenn man durch einen geschickten Umschalter mehr als 5 Kombinationen abrufen könnte. Zwar kann man sich schnell verbinden und ein anderes Profil laden, aber so wäre es noch flexibler. Mehr als zehn Positionen braucht eh keiner.

- Der beigelegte Schraubendreher ist viel zu groß. Generell sind die Schrauben sehr fummelig, aber da die Adern bei Humbuckern, die splitbar sind, auch winzig sind, lässt sich das wohl nicht ändern.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Eingeschränkter HyperSwitch = "MediocreSwitch"
Telmar 13.06.2024
Ich möchte mich kurz fassen und nicht eure Zeit verschwenden.
Wenn euch der Hyperswitch interessiert, gehe ich davon aus
das ihr euch schon mit den vielfältigen Möglichkeiten,
des Verschaltens vom Pickups beschäftigt habt.

Was der Hyperswitch kann, am Beispiel eines Humbuckers:
Es ist möglich maximal 3 Humbucker, mit fünfadrigem Anschlusskabel,
an den HyperSwich anzuschließen.
Schirm / Spule 1+ / Spule 1- / Spule 2+ / Spule 2-
Allerdings hat der HyperSwitch nur vier Anschlüsse.
Die Spulen werden in Reihe an die Terminals angeschlossen angeschlossen, also so:
Terminal 1: Schirm
Terminal 2: Spule 2-
Terminal 3: Spule 2+ / Spule 1-
Terminal 4: Spule 1+

Interessanterweise ist es trotzdem möglich die beiden Spulen
eines einzigen Humbuckers "Out Of Phase" zu betreiben !
Das ist ziemlich bemerkenswert da so etwas, bei einer festen Verschaltung der beiden Spulen, an ihren jeweiligen Enden, ohne aktive Elektronik überhaupt nicht möglich ist.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich bin kein Purist den das stört,
ich wundere mich, bei dem Aufriss, nur über Folgendes.

Was der HyperSwitch nicht kann, am Beispiel eines Humbuckers:

Es ist nicht möglich die beiden Spulen eines Humbuckers
einfach nur parallel zu schalten, statt in Reihe (Standard).

Es ist nicht möglich zwei Humbucker zu splitten
UND die beiden verbleibenden Spulen in Reihe zu schalten.

Es ist natürlich auch nicht möglich die gleiche Schaltung mit zwei
Single Coils aufzubauen, also zwei Spulen in Reihe statt parallel.

Bei den letzten beiden Beispielen handelt es sich übrigens um eine der
"Brian-May-Schaltungen" die er bei seiner "Red Special" oft genutzt hat
um ähnliche Sounds wie mit einem Humbucker zu bekommen.
Durch den größeren Abstand der beiden Spulen hat das natürlich seinen eigenen Sound.

Es besteht übrigens noch die Möglichkeit, das ich mich zu blöd angestellt habe,
aber ich konnte so einen Menüpunkt nicht finden.

Warum macht eine Pickup-Company so etwas ?
Eine interessante und bekannte Schaltung ignorieren,
dafür aber viel aufwändigere Schaltungen,
für die auch noch zusätzliche Elektronik notwendig ist, ermöglichen ?
SORRY, da bin ich raus und wieder bei meinem 24-Kontakt-Megaswitch.

Zur Verarbeitung:
Ich kann natürlich nicht beurteilen wie gut der HyperSwitch wirklich verarbeitet ist,
dazu müsste ich ihn erst einmal über einen längeren Zeitraum nutzen.

Ich habe drei Sterne wegen des mechanischen Aufbaues gegeben.
Der HyperSwitch besteht aus einem 5-Wege-Schalter und zwei Platinen.
Leider sind beide Platinen huckepack auf einer Seite neben dem
5-Wege-Schalter angebracht.
In meine Gitarre hätte das nicht ohne Fräsarbeiten gepasst.
Eine Platine links und eine rechts des Schalters wäre eine gute Idee gewesen,
oder das Ganze steckbar machen um dem Kunden eine Wahl zu lassen.

Gerade wegen der Einfachheit sich über eine App die Pickups zu verkabeln,
finde ich die Idee vom HyperSwitch echt gut.
Aus genannten Gründen würde ich mich über eine MKII oder V2 Version,
mit erweiterten Features, also echt freuen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Ein teurer Spaß...
Nd0810 16.02.2024
Aber mit Betonung auf Spaß. Mit Hilfe der intuitiven Handy-App kann man allseits bekannte, aber auch höchst außergewöhnliche und exotische PU-Kombinationen auf den Schalter legen und ausprobieren. Nicht alles davon ist für jeden brauchbar, aber man kann das ja jederzeit verändern. Wenn man das alles per Löten machen wollte, bräuchte man wohl einige Stunden. Auch die Tonkontrolle kann übrigens per App verändert werden. Es emfpiehlt sich, einen Blick auf die SD-Homepage zu machen, um die vielen Möglichkeiten näher zu betrachten.
Ein höchst moderner Ansatz. Und dadurch, dass man die PUs nicht mehr anlöten muss, werden auch zukünftige PU-Wechsel weniger aufwändig...
PS: beigelegte Schrauben sind silberfarben. Wenn jemand eine andere Farbe möchte Undine passende Größe sucht: M3
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate es
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
C
Práctico
C3sc 26.02.2024
Me gusta poder conocer todas las posibilidades que ofrecen mis pastillas y con este selector es realmente sencillo.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden