Rotosound SB12 Super Bronce

52 Kundenbewertungen

4.2 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

28 Rezensionen

Rotosound SB12 Super Bronze
€ 9,90
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Freitag, 28.06. und Samstag, 29.06.
1
G
Nicht ohne Grund die Werkssaiten von Lowden!
GeiGit 18.07.2017
Als ich 1991 meine Lowden S22 (BJ ca. 1987) fand und sehr kurz entschlossen kaufte, war ich von ihrem Klang einfach begeistert!
Der Händler gab mir noch einen Original-Lowden-Saitensatz mit und ich ging vergnügt nach Hause, um sie zu spielen. Über Saiten machte ich mir zu der Zeit keine Gedanken und ich wusste auch nicht, wie groß deren Einfluss auf den Gitarrenklang ist.

Als ich dann die Ersatzsaiten aufgezogen hatte, kaufte ich mir das Pendant meiner Lieblings-Gitarrensaiten für die Lowden mit den passenden Stärken (Maxima Gold).
Als ich sie jedoch aufgezogen hatte, war ich vom Klang sehr enttäuscht. Es fehlte einfach das Volumen und die Lowden klang leblos und flach.

Also schaute ich genauer auf die Packung der Ersatzsaiten. Ich stellte fest, dass das wohl "Superwound" der Hersteller sei und dass die Besonderheit dieser Saiten darin besteht, dass der Saitenkern, wie bei einem Flügel, ohne Umwicklung auf dem Steg aufliegt.
Dadurch wird wohl die "Kernschwingung" der Saite besser auf den Steg und damit auf die Decke übertragen.
Die Umwicklung der vier unteren Saiten beginnt also erst hinter dem Steg. Daraufhin ging ich auf die Suche nach Superwound-Phosphor-Bronze-Saiten und fand die Country Gold Phosphor Bronze, die genau diesen freiliegenden Kern am Steg hatten.
Ich zog sie auf und hatte wieder "meinen Lowden-Sound" :) Es waren genau die "Originalsaiten" und der Klang war einfach toll!
Voluminös, vielschichtig, je nach Spieltechnik variantenreich und auch abgedämpft mit tollem tiefem Nachklang!

Über die Jahre versuchte ich immer mal wieder andere Saiten, aber keine kamen an diesen Klang heran.
Leider hielten die H- und E-Saite nicht so lange und wurden schnell von meinem Handschweiß angegriffen, aber was macht man nicht alles für einen guten Klang!
Teilweise ersetzte ich diese Saiten dann durch Maxima Gold der gleichen Stärke, denn der Rest des Satzes hielt immer seeehr lange und hatte auch "abgespielt" den Sound, den ich gerne habe.
Klar klingen die Saiten "neu aufgezogen" total brillant und einfach genial, aber auch später sind sie nach meinem Geschmack klanglich schön und ich spiele sie oft 3-6 Monate.
Mittlerweile ist ja aus "Superwound" "RotoSound" geworden und die Saiten heißen jetzt "SB12" superbronze.
Sie kommen luftdicht verpackt mit Trocknungs-Beutel und 3-Farb-Code jeweils paarweise aufgewickelt.
Der Farbcode und Beutel ist wohl neu, die "alten" hatten noch normale Messingkugeln.

Fazit
die Saiten passen super zu meiner Lowden S22 und gefallen mir klanglich wirklich sehr gut!
Sie sind auch noch preislich im Rahmen, zumal sie sehr lange halten! Mittlerweile hält auch die H- und E-Saite etwas länger.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

BJ
Unbrauchbar!
Bernie J 20.09.2019
Nachdem ich über Jahre hinweg mit den Martin Marquis für meine Martin D21 - Custom beste Erfahrungen gemacht habe, erhöhte sich offensichtlich in der letzten Zeit der generelle Preis für Saiten, so dass ich verschiedene andere Marken ausprobieren wollte. Da ich wusste, dass Rotosound gute Bassgitarren - Saiten herausgebracht hat, wollte ich diesen Westerngitarren - Satz für meine Martin ausprobieren. Das Ergebnis war erschreckend. Die Saiten klangen direkt nach dem Aufziehen sehr mittig mit geringen Höhen und waren eigentlich nach wenigen Tagen komplett verbraucht. Dazu gab es einen Fabrikationsfehler. Die D - Saite schnarrte und das lag wohl an der Saitenfixierung im unteren Teil Richtung Stegeinlage. Ich habe die Saiten nach wenigen Tagen wieder abgezogen. In allen Sound - Belangen ein absoluter Fehlkauf.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ha
Country Gold, wirklich!
Helmut aus H. 29.10.2009
Schade, meine Lieblingssaiten von Lowden wurden nicht mehr hergestellt, die Westernsaiten, bei denen die Umspinnung nicht ganz bis zum Ballend reicht, sondern schon kurz vor der Stegeinlage endet. Dadurch schwingt die Saite - wie eine Pianosaite - freier.

Und die waren nun nirgendwo mehr zu bekommen? Doch, ein Bremer Gitarrenbauer brachte mich darauf: Es gibt sie nach wie vor, nur nicht mehr unter dem Namen Lowden, sondern direkt beim (angeblich immer schon) eigentlichen Hersteller Rotosound.

Und thomann hatte sie natürlich im Sortiment. Und wie die alten "Lowden" sind sie wunderbar zu spielen, schwingen herrlich frei und produzieren einen tollen Westernsound, immer mit reichlich Höhen.

Und dass nicht nur, wenn sie frisch aufgezogen sind, sondern auch noch nach etlichen Wochen im Einsatz. Da bin ich doch wieder glücklich!
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Hält, was der Hersteller verspricht
ReinerD 13.01.2019
Ich habe diese Saiten erstmals auf meine vollmassive Furch Dreadnought (Fichte/Palisander) aufgezogen. Sie klingen wirklich voller und mit etwas mehr Sustain als "normale" Saiten. Nur die D-Saite produziert in manchen Anschlagspositionen extreme Obertöne, was aber wahrscheinlich der Resonanz der Gitarre geschuldet ist.
Zum Testen auf jeden Fall empfohlen.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Schöner Klang, gute Spielbarkeit, leider Qualitätsprobleme
Magnum8586 17.01.2015
Habe die Saiten mittlerweile öfter (8-10x) auf meiner Ibanez EW20 Jumbo Westerngitarre genutzt.
Frisch aufgezogen klingen die Saiten fantastisch (vergleichbar mit den beschichteten ELIXIR Saiten).
Leider hatte ich 1x eine schnarrende G-Saite (direkt nach dem Aufziehen) und 2x eine D-Saite bei der Die Wicklung sich am unteren Ende sofort nach dem Aufziehen gelöst hatte und die Saite daher total dumpf geklungen hat.
Wäre die Qualität durchweg gleich und die Saiten immer so wie sie seien sollten würde ich 5 Sterne vergeben, da sie beim Sound mit wesentlich teureren Modellen mithalten können.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Gitarre mit Piano OPTIK
benjamin-evelina 01.12.2012
Sehr guter klang und sehr stabil diese Saiten!
Und Das mit dem Contackt Core Sieht echt super Aus und Irgendwie Fühlen sich die Saiten Mit der Gitarre Verbunden, Liegt Warscheinlich An Diesen Contakt COre
Auf Jeden Fall will ich sie nicht Mehr Runtermachen Bis ich eine Neue Packung Von Diesen Hab, Kauft Euch die, und wenn ihr Zweifelt Egal, kauf Trotzdem die sind WIRKLICH GUT, und ist halt was anderes ALs Normal ! vom klang und spielgefühl irgendwie Verbunden mit dem Holz der Gitarre Ich glaube meine Gitte hat sich in die Saiten verliebt !
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Anonym 31.03.2014
Toller Sound! Etwas mehr Sustain, dank der etwas früher endenden Umwicklung der Bass Saiten ist mit drin, kann ich bestätigen. Seit 1 Monat drauf, fast täglich gespielt und der Sound ist immer noch gut. Leider bilden recht schnell Roststellen, wobei ich öfters schwitzende Hände habe. Würde ich dennoch empfehlen und auch nochmals kaufen!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RS
Überragender Sound
Ralph S. 13.10.2009
Eben Rotosound... da der Kern der Saite direkt auf dem Steg aufliegt übertragen sich die Frequenzen irgendwie besser. Der Klang ist glockengleich ohne hell zu sein.

Aber Achtung bei Gitarren die von Hause aus sehr brillant klingen kann es etwas zuviel sein. Wer optimale Einstellung des Steges will kann diesen optimieren aber dann gibt es für den Rest der Gitarrensaitenwelt kein Optimum. Die sind naturlich nur homäopatische Abweichungen und es kann getroßt unangetastet bleiben.

Die Haltbarkeit liegt bei ca 3 Monaten wie andere Saiten auch, natürlich nicht die beschichten Saiten. Diese Saite ist für mich zum Standard erhoben, passt bei Martin, Yairi, Seagull, Cort, Gibson, Art & Lutherie und Tacoma. Ich persönlich wäre bei Furch vorsichtig.

Bitte nicht den Saitentyp mit anderen Rotosoundsaiten verwechseln diese klingen auch nicht schlecht aber haben nicht diese beondere Etwas! Wichtig, das Kürzen der Saiten sollte erst nach dem ersten Stimmen erfolgen!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

GK
Rotosound SB12 Super Bronce
Gerrit K. 03.07.2012
Mit den Super Bronce war ich jahrelang zufrieden. Muss mich jetzt trennen, da auf der neuen Gitarre mit kompensierter Stegeinlage mit diesen Saiten die Intonation den Bach runter geht. Schade. (Außerdem klang die D-Saite auf der neuen Gitarre direkt nach dem Aufziehen tot. Warum auch immer ...)
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Best Strings possible
ClaudiusM 12.08.2012
Wie viele andere schreiben: alle meine Akkusitkgitarren fangen an zu singen, ein strahlender Sound ist zu vernehmen, ein warmes Glühen, Toll!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Rotosound SB12 Super Bronce