Genelec 9320A Reference Controller

Monitorcontroller

  • direkter Anschluss von bis zu 2 Stereo-Abhörsystemen plus Kopfhörer
  • unterstützt die Kalibrierung des Abhörpegels gemäß EBU R128, ATSC A/85 oder SMPTE RP200
  • taktile Steuerung wichtiger Funktionen der Genelec Loudspeaker Manager Software (GLM)
  • Aural ID-Technologie (nicht im Lieferumfang) ermöglicht den Zugriff auf persönliches HRTF-Profil (von Genelec erstellt) zum Abhören von Stereo-, Mehrkanal- und Immersive-Monitoring-Layouts binauralisiert über Kopfhörer
  • Abmessungen (B x T x H): 190 x 139 x 60 mm
  • Gewicht: 0,9 kg

Anschlüsse:

  • 2 Line Eingänge: 6,3 mm Klinke (L/R Stereo)
  • 2 Line Ausgänge: 6,3 mm Klinke (L/R Stereo)
  • 2 RJ45
  • Digital Ein- und Ausgang: XLR AES/EBU
  • Stereo Kopfhörerausgang: 6,3 mm Klinke
  • Eingang für Messmikrofon: 3,5 mm Miniklinke
  • 2 USB-C Anschlüsse (Computeranbindung + Stromversorgung)
Erhältlich seit April 2024
Artikelnummer 576655
Verkaufseinheit 1 Stück
Anschluss max. Monitorpaare 3
Kopfhöreranschluss 1
Talkback Funktion Nein
Integrierter AD/DA Wandler Ja
Inkl. Fernbedienung Nein
Pegelanzeige Nein
Anzahl 2-Track Inputs 0
Summier Funktion Nein
Surround Nein
Geräteformat Desktop
Maße 190 x 139 x 60 mm
Gewicht 0,9 kg
Mehr anzeigen
€ 1.425
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versand bis voraussichtlich Donnerstag, 20.06.
1

Direkte und intuitive Setup-Kontrolle

Der Genelec 9320A Reference Controller ermöglicht die direkte Kontrolle eines Setups aus Nahfeldmonitoren – und das nicht nur für Stereoklang, sondern auch für 3D-Audio. Hierüber können die Gesamtlautstärke und Lautsprecher-Layouts intuitiv gesteuert werden. Der Kopfhörerausgang bietet Referenzqualität und unterstützt die Aural ID-Technologie für eine binauralisierte Wiedergabe über ein persönliches HRTF-Profil. Darüber hinaus kann ein angeschlossenes Lautsprechersystem der SAM-Serie von Genelec über die Genelec Loudspeaker Manager (GLM) Software mit diesem Monitorcontroller passend für jeden Raum konfiguriert werden. Hierfür liegt ein Messmikrofon bei, welches auf der Rückseite des Controllers angeschlossen wird. Mit dieser Ausstattung wird eine flexible und zuverlässige Lösung zum Steuern eines professionellen Systems geboten.

Bedienoberfläche des Genelec 9320A Reference Controller

Kompatibilität garantiert

Auf der Rückseite des Netzwerkadapters befinden sich zwei analoge Ein- und Ausgänge auf 6,3mm-Klinken sowie auch ein digitaler AES/EBU-Ein und Ausgang, über die Stereo-Setups flexibel angeschlossen werden können. Zudem können zwei Kanäle über die USB-Verbindung ihren Weg in den Monitorcontroller finden. Über einen 3,5mm-Klinkenschluss wird das vorverkabelte Mikrofon zum Einmessen des Raumes verbunden. Rechts daneben befinden sich die Netzwerkanschlüsse. Die GLM-Network-Buchse wird mit den Studiomonitoren oder den Subwoofern verbunden – je nachdem welche Konfiguration man im Studio verwendet. Ganz links befindet sich die USB-B-Buchse zum Anschließen des Computers zur Steuerung über die GLM-Software. Auch lässt sich ein separat erhältlicher Lautstärke-Controller des Herstellers an einer dafür vorgesehenen 3,5mm-Klinkenbuchse anschließen.

Display des Genelec 9320A Reference Controllers

Beste Kontrolle bei allen Arten von Produktionen

Von Stereo für Musikproduktionen bis hin zu 3D-Audio für immersive Games: Der Genelec 9320A Reference Controller wurde für alle Anwender von Lautsprecher-Setups von Genelec entwickelt, die sich eine direkte und intuitive Steuerung dieses Systems für ihre professionellen Produktionen wünschen. Über den Kopfhörerausgang wird ein präzises Abhören in einer Dynamik von 126dB und einer hervorragenden Linearität möglich. Das hintergrundbeleuchtete Display bietet ein präzises Ablesen einer kontinuierlichen A-, C-, oder Z-bewerteten SPL-Messung der Gesamtlautstärke. Gemessen wird der Schalldruckpegel über das mitgelieferte Referenzmikrofon. So kann eine Schallexposition protokolliert und Warnung bei dem Erreichen einer kritischen Dosis zum Schutze des Gehörs angezeigt werden.

Eingaberad des Genelec 9320A Reference Controllers

Über Genelec

Gegründet wurde Genelec 1976 von Ilpo Martikainen. Vom Familienunternehmen wuchs es zu einem weltweit führenden Hersteller für professionelle Studio- und Broadcasting-Lautsprecher. Hergestellt werden die Lautsprecher auch heute noch ausschließlich in Finnland. Genelec bietet leistungsorientierte, klangneutrale Lautsprecher und Subwoofer-Systeme für Audioprofis und Klangliebhaber. Ihre Produkte werden kontinuierlich durch innovative Technologien und Designs verbessert. Das Unternehmen setzt auf eine nachhaltige Entwicklung und Umweltbewusstsein. 2018 wurde Genelec mit dem Pro-Sound-Award „Company of the Year“ ausgezeichnet. Genutzt werden Genelec-Lautsprecher von alten Veteranen der Tonträgerindustrie, wie etwa Obie O’Brien, Michael Carnes und David Reitzas sowie auch von Produzenten wie Hardwell, Keith Ross und Vini Vici.

Einfaches Einmessen, automatische Konfiguration

Die GLM-Software kann auf der Website des Herstellers kostenlos heruntergeladen werden. Sie greift auf die interne DSP der Genelec Lautsprecher zu, womit eine umfassende Steuerung möglich wird. Über das beiliegende Mikrofon wird die akustische Umgebung zunächst analysiert. Hierzu sollte es auf der Abhörposition mit der Spitze nach oben gehalten werden. Es kann aber auch an beliebig vielen Positionen gemessen werden, um so den Raum vielfältig auf Auffälligkeiten zu überprüfen. Anschließend optimiert der AutoCal 2-Algorithmus automatisch die Pegel, Laufzeiten, die Crossover-Phase und den Frequenzgang. So wird für ein natürliches Hörerlebnis mit einem möglichst linearen Frequenzgang gesorgt. Abschließend kann der Klang über die Software manuell an eigene Vorstellungen angepasst werden.

Rückseite des Genelec 9320A Reference Controllers mit Anschlüssen

Im Detail erklärt