DiMarzio DP155 WH-F-Spaced

33 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

20 Rezensionen

DiMarzio DP155 WH-F-Spaced
€ 118
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 6-8 Wochen lieferbar
In 6-8 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
C
Ein Pickup den man liebt oder hasst!
Christian165 26.01.2020
Der Dimarzio Tone Zone ist ein Pickup den man mag oder eben nicht.

Ich konnte mich nie mit den allseits beliebten Duncan JB anfreunden, ich hatte immer den Eindruck die würden eine Decke auf die Gitarre legen. So habe ich mir vor 12 Jahren meinen ersten Tone Zone in eine Jackson DK Superstrat gebaut und BUMMS!

Genau der Sound den ich immer wollte, mächtig, explosiv und trotzdem so klar und artikulierend das man jede Nuance des Instruments selbst bei ordentlich Gain hört. Für mich der perfekte Pickup der einem Marshall noch mal etwas mehr Rotz verleiht ohne dabei aufdringlich zu sein. Vor allem kann der DP155 hervorragend damit umgehen wenn er übers Volume Poti gezügelt wird, derart dynamisch habe ich das noch bei keinem anderen Humbucker erlebt.

Auch gesplittet klingt er wunderbar. Mein Geheimtipp für Strat Style Gitarren ist die Kombination aus DP155 und dem Satch Track am Hals, so geschaltet das in der Mittelposition beide aktiv sind. Absolut genial mit richtig Twang!

Die alten Tone Zones klingen jedoch defintiv ein Quäntchen besser, deswegen gibt es einen Punkt abzug im Sound. Ich besitze 8 Stück dieser wundervollen Pickups und die alten sind leider minimal besser.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Fett, fetter geht´s ned .... :-)
Armand 23.06.2014
Ich war lange auf der Suche nach dem richtigen Bridge PU für meine Warmoth Superstrat, (Mahogany Body, Quilted Maple-Top) und habe so etliche Hersteller, angefangen von Seymour Duncan über EMG, Lindy Fralin usw., durchgeschlauft, aber nichts hat mich wirklich umgehauen - bis ich auf den DiMarzio DP155F gestossen bin !
DiMarzio ist mir aufgrund der "spritzigen" Sounds dieser PU´s schon immer sehr sympathisch gewesen (nicht so matt wie die Duncans) und war/ist auch hier schlussendlich DIE Lösung !

Der DP155 klingt ungemein fett, nicht harsch und trotzdem schön artikuliert und hat genug Power und seeehr angenehme Mitten, die einfach einen SATTEN UND WARMEN Stegsound hervorzaubern - sehr geeeil !!
Für Rock - ja eigentlich für jegliche Stilarten zu empfehlen - und zwar absolut !!

Was ich euch ferner seeehr empfehlen kann, ist die Schaltung mittels Push-Pull Poti Seriell & Paralell !! Die Paralell Schaltung beim DP155 klingt einfach Hammer (Noiseless)! Richtig AC/DC mässig und ned zu spitz !! Auch sehr gut für Country-Sounds !

Ich habe die Kombination NORDSTRAND Sush Puppy Neck (Hot), NORDSTRAND Sush-Puppy Middle (Clear) und den DP155 ToneZone in Bridge Position (alle weiss) auf meiner Klampfe und kann nur sagen - unglaublich geil !! Preis-Leistung und Sound dieser PU´s sind unschlagbar !!!!

Nach nun 4 Monaten bin ich wieder umgestiegen auf den SEYMOUR DUNCAN TB-4WH - das ist und bleibt für mich einfach DAS BESTE BRIDGE PICKUP !!! :-)
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ja
Kein Matsch, auch im Higainbereich nicht!
Jens aus A. 06.11.2009
Der Tone Zone war der ertse tauschpickup überhaupt, der kein EMG81 war und ich habe diese Entescheidung vor 20 Jahren nie bereut. Ich habe ihn damals in meine erste Ibanez RG eingebaut, um den Ton etwas mehr Mitten zu verleihen und genau das habe ich auch erreicht. Dieser Tonabnehmer ist prädestiniert für Gitarristen, die im Gainbereich einen Pickup suchen, der auch mit Gain-auf-10 Ampeinstellungen klar kommt. Er bleibt transparent und klar, genug Bässe und Höhen. Für mich ist es der einzige Tonabnehmer, der am Steg in eine Lindegitarre reinkommt, weil er die Eigenschaften dieses Holzes adäquat überträgt.

In Kombination mit einem Air Norton oder Humbucker from Helle ergeben sich auch in den Zwischenpoistionen, vor allem im Splittbetrieb, unglaublich viele Facetten. Hier überzeugt er auch an einem cleanen Amp.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
5150
Christian930 29.10.2019
Sehr geiler Tonabnehmer der förmlich SCHREIT und alle Frequenzen drüllend überträgt. Teilweise in den höhen schon etwas überdominat und schrill ... aber wenn man gehört werden will genau der richtige Pickup
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Sehr zufrieden!
WilliamWilson 22.07.2020
Sehr klarer und dynamischer Humbucker mit recht hohem Output. Eignet sich hervorragend für Musik der härteren Gangart.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

f
Bester Pickup
fraenk 16.03.2020
Der ToneZone gehört bei mir einfach in jede Gitarre. Dabei muss man aber sagen - nicht so verbaut wie man dies üblich tut. Der Trick das BESTE aus dem Pickup herauszuholen ist der: ihn einfach so weit es geht in den Body schrauben. Dadurch verliert er zwar eine Menge Output. Was man aber bekommt: ein unglaublich definiertes sauberes Low-End, keinerlei "indifferenten" Obertöne in den Höhen mehr und ein perfekter Sitz in den Mitten. Da wo die Gitarre hingehört. Wie gesagt: alle, die über den TonZone als zu matschig schimpfen, probiert es ruhig mal aus, den Pickup im Body weitestgehend zu versenken und nicht zu nah an die Saiten zu schrauben. Mit dieser Methode schlägt er einfach alles!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TS
Volle Möhre!! ;-D
Tom S. Tyler 07.04.2024
Vorab: Allerwärmstens zu empfehlen!!
Das Teil ist (gleich nach dem DiMarzio Super Distortion) mein neuer Lieblings-Pickup.
Ich suchte für meine Ibanez Jem 70V einen Bridge-Pickup, der Rhythmus und Solo kann, wobei ich bei beidem mehr auf eine eher "seidige" Verzerrung steh (die der Super Distortion ja bestens drauf hat).
Der Evolution (war ursprünglich verbaut) war mir zu grell, der Seymour Duncan TB-14 beim Solo zu kantig-hart.
Dann las über den 'The Tone Zone', man solle sich nen Super Distortion (SD) "mit geboostetem Bass/Middle/Treble" vorstellen.
Und das trifft's auch so ziemlich.
Für mich liegt er irgendwo zwischen dem SD und dem JB (TB-4) - mit guter Tendenz zum SD.
Und er hat dem SD gegenüber einen Vorteil: Gesplittet klingt er wie ein fetter Single Coil, wogegen der SD da etwas dünner/höhenlastiger wird.

Ich bin jedenfalls rundum begeistert.

Über Qualität und Montageanleitung braucht man bei DiMarzio ja kein Wort verlieren. ;-)
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Der Metal Tonabnehmer
Frank936 17.12.2009
Ich hatte den DiMarzi ToneZone bereits in früheren Klampfen verbaut und muss sagen, dass dieser Tonabnehmer der Topf zum Deckel ist, was mich angeht. gerade für Thrash-Metal bringt das Teil in Verbindung mit einem Marshall-Top genau den Rhythmus-Sound, den die frühen Metallica Alben wie "Master of Puppets" oder "...and Justice for all" haben. Des weiteren holt er aus meinem momentanen Equipment bestehend aus nem Line6 POD XT Live und einer Hughes&Kettner Endstufe bzw. einer Ibanez Box einen richtig aggressiven Ton raus, der die Schwächen meiner Soundbausteine gegenüber einem Röhrenamp wie etwa dem Mesa Boogie Rectifier durchaus in einem gewissen Level ausgleichen kann!

Wer nicht viel Geld in Amps investieren kann, aber dennoch einen metallisch-brutalen Rhythmus-Sound haben will, sollte sich wirklich überlegen diesen Tonabnehmer in seine Gitarre einbauen zu lassen. Ich bin jedenfalls hochzufrieden!
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

DiMarzio DP155 WH-F-Spaced