Der Klangcharakter der Tremolo-gestimmten Mundharmonika wird per se mit Volksmusik assoziiert. Dort hat sie ihre absolute Domäne, was allerdings keinesfalls nur die typisch deutsche Volksmusik betrifft. Dass die Töne förmlich schweben, ist eine ihrer markantesten Eigenschaften. Wir führen eine umfangreiche Auswahl der renommiertesten Marken. Möchtest du Tremolo-gestimmte Mundharmonikas kaufen, laden wir dich ein, unser Sortiment auf Herz und Klang zu prüfen. Die Faszination für dieses Instrument ist übrigens gleich inbegriffen.
Wenn du dich für Tremolo-Mundharmonikas interessierst, weißt du bereits relativ genau, was du möchtest. Unbesehen dessen wird es einige Fragen geben, die dich deinem Trauminstrument näherbringen sollen. Welchen Tonumfang sollte das Instrument haben, aus welchem Material sollte der Kanzellenkörper gefertigt sein? Durch welche speziellen Eigenschaften zeichnen sich die unterschiedlichen Instrumente aus und welche Alternativen und Optionen gibt es?
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, worauf du achten solltest, wenn du Tremolo-gestimmte Mundharmonikas kaufen möchtest, und unser Thomann Ratgeber Mundharmonikas bietet detaillierte Informationen zu allen Aspekten rund um das Thema. Mit ihrem fundierten Wissen haben die Spezialisten aus unserer Blasinstrumentenabteilung die Antworten auf deine Fragen und unterstützen dich bei deiner Kaufentscheidung, telefonisch unter 09546-9223-26, per Mail unter brass@thomann.de, zu den Öffnungszeiten im Online-Chat oder vereinbare einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf von Tremolo-gestimmte Mundharmonikas unsere 30 Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und langes sorgenfreies Spielen.
Mit ihrer Bauweise erzielt die Tremolo-Mundharmonika einen typischen Klangcharakter, bei dem die Töne gewissermaßen schweben. Grund dafür ist, dass die einzelnen Luftkanäle quergeteilt sind, sodass jeder Kanal sowohl beim Anblasen als auch beim Ziehen zwei zeitgleich klingende Töne erhält. Gestimmt sind diese eigentlich identischen Töne mit sehr leichten Schwingungsunterschieden. Das heißt, dass zwei gleiche Töne mit unterschiedlichen Amplituden gegeneinander schwingen, wodurch dieser markante und deutlich identifizierbare Schwebeton entsteht. Wenn du auf solch einem Instrument spielst, könnte dich leicht jemand fragen, wo du denn das Akkordeon versteckt hast.
Dieser Tremolo-Ton ist nicht in allen musikalischen Genres erwünscht, in manchen wie etwa dem Blues sogar verpönt. Für die ausdrucksstark alpenländische und maritime Volksmusik oder die Cowboy- und Countrymusik sind diese Instrumente mit ihrem emotionalen Klangcharakter jedoch geradezu prädestiniert. Möchtest du Tremolo-gestimmte Mundharmonikas kaufen, wirst du in diesen und vielen weiteren Genres zum gern gesehenen Gast und kannst dich schon mal auf zahlreiche musikalische Abenteuer einstellen.
Wie insbesondere bei diatonischen Mundharmonikas üblich, wird auch die Tremolo-gestimmte Mundharmonika mit unterschiedlichsten Grundstimmungen bzw. Tonarten angeboten. Das heißt, wir reden hier, obschon möglich, nicht zwangsläufig von einem chromatischen Instrument. Wer das Optimale aus der Mundharmonika herausholen, in verschiedenen Tonarten und in mehreren Orchestern spielen möchte, legt sich in der Regel gleich mehrere Modelle zu. Das vermutlich am häufigsten gespielte und gekaufte ist das Modell in C. Für diejenigen, die mehr wollen, ist es auch aus finanziellen Gründen sinnvoll, auf Sets zu setzen.
Grundsätzlich könnte man glauben, Tremolo-Mundharmonikas seien aufgrund ihrer speziellen Anforderungen und des Tonumfangs nicht wirklich für Einsteiger prädestiniert. Das ist allerdings glücklicherweise eine Trugschluss. Die angebotenen Modelle unterscheiden sich nach der Anzahl der Löcher, wobei zu den gängigen Varianten die 16-Loch-Tremolo gehört, die aufgrund des begrenzten Tonumfangs häufig von Anfängern verwendet wird und sich ideal zum Erlernen der Grundlagen eignet.
Längst ein Klassiker unter den Tremolos, der dennoch immer noch mit einer innovativen Neuigkeit aufwartet, ist die C.A. Seydel Söhne Fanfare S Tremolo C. Bei dem Instrument handelte es sich im Erscheinungsjahr um die erste Tremolo-Mundharmonika mit Stimmzungen aus Edelstahl. Darüber hinaus wurde die Fanfare auf Luftdichtigkeit optimiert, sodass sie sich mit einer für diese Bauweise ungewöhnlichen Klangfülle und Leichtigkeit spielen lässt. Normalerweise wird bei Tremolo-Modellen ein nicht zu unterschätzender Spieldruck benötigt. Bei diesem Modell nicht. Vielmehr ist der Ansatz ähnlich sanft wie bei herkömmlichen chromatischen Mundharmonikas. Möchtest du Tremolo-gestimmte Mundharmonikas kaufen, könnte diese es zweifellos in deine engere Auswahl schaffen.
Ebenso gehört die Suzuki SU-21HM Humming Tremolo zu den häufig nachgefragten Modellen. Das Instrument punktet mit solider Bauweise und präziser Stimmung, insbesondere auch deshalb, da die Stimmzungen sehr exakt eingestellt sind. Die Mundharmonika verfügt über insgesamt 42 Stimmzungen und ist insofern schon vergleichsweise mächtig. Während der Kanzellenkörper aus ABS-Kunststoff gefertigt ist, bestehen die Deckelplatten aus verchromtem Messing, die Stimmplatten aus widerstandsfähiger und zugleich gut schwingender Phosphor-Bronze. Bei den Abmessungen von 164 x 31 x 23 mm bringt die Mundharmonika ein Gewicht von 128 Gramm auf die Waage. Bei einer solchen Tremolo-gestimmten Mundharmonika profitierst du auch von dem formschönen Etui, in dem sie geliefert wird.
Wenn wir uns einer Auswahl von Mundharmonikas widmen, darf selbstverständlich die Firma Hohner in der Aufzählung nicht fehlen. Immerhin gehört das Unternehmen aus Trossingen zu den Weltmarktführern schlechthin. Das beweisen die Spezialisten aus deutschen Landen auch mit der Hohner Big Valley 48 C Tremolo-Mundharmonika. Das Instrument verspricht die Freiheit der weiten Prärie und richtet sich direkt an die Westernfans unter den Musikern. Die Big Valley versteht sich aufgrund ihrer butterweichen Ansprache tatsächlich als Einsteigermodell. Sie darauf zu reduzieren, käme ihren Qualitäten jedoch nicht ausreichend nah. So punktet das Instrument mit exzellentem Handling, hochwertiger Verarbeitung und vollem Sound. Falls du diese Tremolo-gestimmte Mundharmonika kaufen wirst, zieh dir schon mal deine Cowboy-Stiefel an und sattle dein musikalisches Pferd!
Die Tremolo ist etwas für Musiker, die wissen, was sie wollen. Hinsichtlich der Art von Musik sind sie relativ festgelegt und dennoch sind damit unfassbar viele Spieltechniken und klangliche Facetten umsetzbar. Unterschiede gibt es, wie auch bei anderen Mundharmonikas, bei der Anzahl der Töne und Stimmplatten, dem verwendeten Material für Kanzellenkörper, Stimmzungen und Platten und vielem mehr. Welche es in deine engere Auswahl schafft, wenn du Tremolo-gestimmte Mundharmonikas kaufen möchtest, kannst du nur entscheiden, indem du die Modelle miteinander vergleichst. Stöbere in unserem Onlineshop, hole dir deine Inspiration und lass dich von uns eingehend beraten. Bei einem Besuch vor Ort in Treppendorf liegt dir in unserer Ausstellung im Ladengeschäft das Mundharmonikaparadies zu Füßen.