Zum Seiteninhalt

Kopfhörer

  • ohrumschließend
  • offen
  • dynamisch
  • Frequenzbereich: 6 - 39.500 Hz
  • Impedanz: 150 Ohm
  • Kernschalldruck: 106,7 dB
  • Klirrfaktor: 1 kHz < 0,2 %
  • Ohrpolster aus Velour
  • Kopfbügel aus Kunstleder
  • abnehmbares, einseitig geführtes, glattes 1,8 m Kabel mit 3,5 mm Miniklinkenstecker
  • Mikrofon-kompatibel
  • Gewicht ohne Kabel: 237 g
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. schraubbarem Adapter 3,5 mm auf 6,3 mm und Kordelzugtasche
  • Erhältlich seit März 2025
  • Artikelnummer 612263
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bauform Over-Ear
  • System Offen
  • Impedanz 150 Ohm
  • Frequenzgang 6 Hz – 39500 Hz
  • Adapter Ja
  • Kabel austauschbar Ja
  • Farbe Schwarz
  • Empfindlichkeit 107 dB
  • Steckerart Miniklinke
  • Gewicht 237 g
B-Stock ab 259 € verfügbar
279 €
-7% 30-Tage-Bestpreis: 299 €
info
30-Tage-Bestpreis

Der 30-Tage-Bestpreis ist der niedrigste Verkaufspreis der letzten 30 Tage vor der aktuellen Preisreduzierung.

Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Einstieg in die audiophile Welt

Der Sennheiser HD 550 ist ein offener, ohrumschließender Hi-Fi-Kopfhörer für anspruchsvolle Hörer. Er überzeugt mit einer neutralen, detailreichen Klangabstimmung und sorgt für ein ausgewogenes Hörerlebnis. Sein ausgesprochen leichtes Design und die samtweichen Velours-Ohrpolster bieten auch bei ausgeprägten Hörsessions einen hohen Komfort. Zudem punktet er mit hochwertiger Verarbeitung und austauschbaren Komponenten für eine lange Nutzungsdauer. Der Sennheiser HD 550 richtet sich an alle, die einen Einstieg in die Welt des audiophilen Musikgenusses suchen und Wert auf Klangtreue sowie Tragekomfort legen.

Sennheiser HD 550 Kopfhörer mit Anschlusskabel

Breite Klangbühne

Ausgestattet mit einer Impedanz von 150 Ohm und offenem Akustikdesign, bietet der Sennheiser HD 550 eine detailgetreue Klangwiedergabe für den stationären Einsatz. Die ohrumschließende Bauweise und die angewinkelt verbauten 38mm-Treiber mit Duofoil-Sandwich-Membran sorgen für ein räumliches Hörerlebnis mit breiter Klangbühne. Über den klassischen 3,5mm-Klinkenanschluss lässt sich der Kopfhörer unkompliziert an Hi-Fi-Geräte anschließen – ein 6,3mm-Adapter liegt bei. Das abnehmbare 1,8m-Kabel und die Velours-Ohrpolster sind bei Bedarf austauschbar. Der Sennheiser HD 550 offenbart seine ganze klangliche Stärke im Zusammenspiel mit hochwertigen Kopfhörerverstärkern und Audioquellen.

Kopfbügel des Sennheiser HD 550 Kopfhörers

Die Lieblingssongs genießen

Der Sennheiser HD 550 richtet sich an Musikliebhaber, die einen hochwertigen Einstieg in die Welt des audiophilen Hörens suchen. Besonders geeignet ist er für Nutzer, die ihre Lieblingssongs in voller Pracht genießen möchten. Mit seiner neutralen, detailreichen Klangabstimmung beschert er anspruchsvollen Hörern ein natürliches Klangerlebnis über alle Musikrichtungen hinweg. Dank seiner schwenk- und drehbaren, ovalen Velours-Ohrpolster überzeugt der Sennheiser HD 550 mit einer äußerst bequemen Passform – ohne störende Hitzeentwicklung. Hochwertige Materialien und die Möglichkeit, Verschleißteile bei Bedarf auszutauschen, machen ihn zu einer nachhaltigen Wahl für Klangenthusiasten.

Herstellerlogo auf dem Sennheiser HD 550 Kopfhörer

Über Sennheiser

Im Juni 1945 gründete Prof. Dr. Fritz Sennheiser das Laboratorium Wennebostel, welches anfänglich Messgeräte produzierte. 1945 durch Siemens beauftragt, entwickelte das junge Unternehmen das Mikrofon MD-1, das im Jahr 1946 auf den Markt kam. Nach der Entwicklung weiterer Mikrofone wurde das Unternehmen 1958 in Sennheiser electronic umbenannt. Zwei Jahre später stellte Sennheiser das dynamische Mikrofon MD 421 vor, das bis heute produziert und von vielen nach wie vor sehr geschätzt wird. Durch weitere Top-Entwicklungen wie beispielsweise den Kopfhörer HD 414 und den Mikrofonklassiker MD 441 konnte das Unternehmen international überzeugen, sodass Sennheiser heute einer der führenden Hersteller für Mikrofon- und Kopfhörersysteme ist.

Audiophiles Hörerlebnis

Ob beim genussvollen Musikhören im Wohnzimmer, beim konzentrierten Arbeiten im Homeoffice oder beim Spielen des neuesten AAA-Spiels eines großen Publishers: der Sennheiser HD 550 ist vielseitig einsetzbar. Besonders in ruhiger Umgebung entfaltet er dank offener Bauweise sein volles Potenzial und schafft ein audiophiles Hörerlebnis. Ideal kombiniert wird er mit hochwertigen Hi-Fi-Komponenten und Kopfhörerverstärkern, die seine detailreiche Wiedergabe unterstützen. Auch für Film- und Serienliebhaber, die Wert auf eine authentische Klangatmosphäre legen, ist der Sennheiser HD 550 eine ausgezeichnete Wahl.

3 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

3 Rezensionen

w
Unglaubliche Klangbühne
wurzeljunge 10.05.2025
Für mich persönlich ist der HD 550 zum absoluten Lieblingskopfhörer für Gaming, TV und Musikhören geworden. Ich habe mehrere Sennheiser-Kopfhörer im unmittelbaren Vergleich getestet, so z.B. den HD 620S, den HD 560S und den HD 660S2 aber keiner konnte mich derart überzeugen wie der HD 550. Höchstens der HD 490 Pro kommt annähernd an die Klangtiefe dieses Kopfhörers heran. Die Klangbühne ist unglaublich offen und weit. Gerade beim Gaming nimmt man Umgebungsgeräusche und Details wahr, die von anderen Kopfhörern einfach verschluckt werden. Zugleich entsteht eine Räumlichkeit, die einen tief in das Geschehen zieht und eine Immersion erzeugt, wie ich sie noch bei keinem anderen Kopfhörer erlebt habe. Mit Sicherheit gibt es Vertreter, die wuchtiger klingen, aber wer einmal in den Realismus dieses Kopfhörers eingetaucht ist, dem wird danach alles andere dumpf und übersteuert erscheinen. Hier sitzen die Bässe genau an den richtigen Stellen und auch alle anderen Ebenen sind einfach nur perfekt abgestimmt. Mein persönliches Hörverhalten wurde von den HD 550 komplett auf den Kopf gestellt. Für Gamer, vor allem mit Singleplayer-Vorliebe, eine unbedingte Kaufempfehlung. Aber auch TV-Streaming und Musik werden zum absoluten Genuss. Hört ihn euch mal an!
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AT
Wahrscheinlich der neutralste Hörer auf dem Markt
Anton Techniker 31.03.2025
Nichts neues bei der Mechanik, aber deutlich ausgewogener, glatter und auflösender als der sehr gute HD 560S. Immer noch typisch "Sennheiser-schlank", aber es gibt nichts störendes im gesamten Frequenzgang, je nach Verstärkung und Vorliebe kann ein high-shelf den Eindruck abrunden. Mit und ohne EQ ist der Bass sauberer als beim HD 600/650, und die Räumlichkeit auch überlegen. 10/10.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

k
Einer der besten Kopfhörer der Welt, hervorragender Klang, aber dennoch dem HD 400 Pro in Nuancen unterlegen
klogath 01.06.2025
Der HD 550 Pro hat einen beeindruckenden natürlichen Klang! Extrem präzise und in allen Tonlagen ausgewogen. Gesang ist sehr luftig und unverfälscht, die Bässe sind präzise und knackig. Der HD 490 Pro war im Bass enttäuschend unpräzise und matschig. Der HD 550 Pro ist ein hervorragender Kopfhörer vom Klang.

Im direkten Vergleich zum nur vier Jahre älteren HD 400 Pro hört sich der 550 EXAKT gleich an! Aber der 400 Pro sitzt einerseits bequemer und kostet zudem auch noch weniger, was keinesfall bedeutet, dass er schlechter wäre, sondern einfach nur das ältere Modell ist. Der 400 PRO ist sowieso dramtisch unterschätzt und leider oft übersehen, dabei ist er quasi der "perfekte" Kopfhörer mit absoluter Neutralität. Vom Klang kann man auch genau das Gleiche über den 550 sagen. Es gibt keinerlei Zischeln oder Dröhnen, so dass man stundenlang Musik hören kann, ohne die Ohren zu strapazieren.
Er sitzt sehr bequem, und die Polster sind dick genug, dass die Ohren nicht an das Mesh stoßen, das ist bei den meisten anderen Kopfhörern anderer Hersteller nicht so gut gelungen. Im Vergleich zum HD 400 Pro hat er jedoch den schlechteren Kopfbügel und etwas weniger Anpressdruck. Am Anfang fühlt sich das "leichter" an. Aber etwas höherer Anpressdruck hat Vorteile: Dadurch "klemmt" er am Kopf und drückt nicht so von oben herab. Auch im Liegen ist das mit dem höheren Anklemmdruck praktisch, weil man dann auf dem Kopf quasi gar keinen Druck verspürt und er nicht nach hinten wegrutscht, so wie leichter sitzende Modelle.
Das einzige, was mich bisschen stört ist, dass wenn man an das Kabel kommt, Geräusche stark in die linke Ohrmuschel weitergegeben werden. Da ich hauptsächlich auf der Couch liege und Musik höre, stört mich das nicht allzu sehr, aber beim HD 490 sind Berührungen am Kabel nicht so deutlich vorgedrungen. Deswegen kleiner Abzug in der Verarbeitung. Man muss aber sagen, dass das bei praktisch allen Kopfhörern so ist und der HD 490 Pro hier eine rühmliche Ausnahme ist. Der HD 400 Pro und der HD 550 klingen jedenfalls besser als der 490 Pro, glaubt mir, zumidest wenn man Wert darauf legt, bei HiFi Musik jedes Detail bei den Instrumenten und im Hintergrund heraushören zu wollen.

Wegen der niedrigen Impedanz kann man den 550 auch ganz wunderbar mit mobilen MP3 Playern wie dem Sony Walkman verwenden (gilt auch für den 400 Pro)! Dies ist ein weiterer Unterschied: 550: 150 Ohm, 400 Pro: 120 Ohm, macht sich in der Praxis aber nicht wirklich bemerktbar.

Insgesamt sind sowohl der 400 Pro als auch der 550 die für mich besten Kopfhörer auf der Welt (weil am neutralsten, unverfälschtesten und präzisesten), beide spektakulär gut im Sound! Aber der 400 Pro ist erstens bequemer und zweitens günstiger.

Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass der treiber des 550 offenbar genau der gleich eist wie beim HD 620S (geschlossen), der ebenfalls einen hervorragenden Klang hat.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden