Paul McCartney
Paul McCartney: Hommage zum 80. Geburtstag

Paul McCartney: Hommage zum 80. Geburtstag

Mit Sir Paul McCartney feiert eine der erstaunlichsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte Geburtstag. Am 18. Juni 2022 wird der Ex-Beatle beachtliche 80 Jahre alt. Als unfassbar talentierter und visionärer Musiker und Songwriter hat Paul über Jahrzehnte immer wieder für Furore gesorgt. Zwischen den Anfängen mit den Quarrymen über die legendären Zeiten mit den Beatles, Wings und etlichen Soloprojekten liegen mehr als sechs Dekaden, die mit Welthits und Rekorden vollgestopfter nicht sein könnten. Wir sagen herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag.


Paul McCartney: Von Hamburger Kiez zu Beatle-Mania durch die harte Schule

Geboren in Liverpool, nahm Pauls musikalische Geschichte mit der Schülerband The Quarrymen an der Seite von John Lennon ihren Lauf. Tatsächlich begann Beatle-Mania auf dem Kiez in Hamburg. Am 17. August 1960 betraten die Fab Four, damals noch mit Stuart Sutcliffe am Bass und Pete Best am Schlagzeug, die Bühne des „Indra“, später spielten sie nächtelang im „Top Ten Club“, im folgenden Jahr im „Star Club“. Die kaum volljährigen Musiker sammelten auf der Reeperbahn die raue Erfahrung für ihre nicht mehr aufzuhaltende Weltkarriere.

Beatles Meme

 

Weltweiter Durchbruch mit „Love Me Do“ von Lennon/McCartney

Die erste Single veröffentlichten die Beatles mit „Love Me Do“ bereits 1962; ein Jahr später gelang ihnen mit „I Want to Hold Your Hand“ der weltweite Durchbruch. Sogar auf der anderen Seite des Teiches, in den USA, wurde die Single zum Megahit. Und spätestens jetzt sollte es richtig abgehen. Die zumeist weiblichen Fans brüllten, weinten und fielen bei Konzerten der Beatles reihenweise in Ohnmacht. Die Geräuschkulisse war derart laut, dass die Musiker sich selbst und ihre Instrumente nicht mehr hören konnten. Etwas Vergleichbares hatte die Musikwelt bis dahin noch nicht erlebt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Zwischen endlos vielen Mega-Erfolgen und trennendem Eklat

Sir Paul McCartney ist längst der erfolgreichste Songschreiber der Beat-, Rock’n’Roll- und Popmusikgeschichte. Zu seinen kommerziell erfolgreichsten Songs gehören – oftmals gemeinsam mit John Lennon – „Yesterday“, „Penny Lane“, „Hey Jude“, „Blackbird“ oder „Help“. Als Songwriter-Duo haben die beiden eine unfassbar große Anzahl von Hits hinterlassen. Insgesamt sollen die Beatles über eine Milliarde Tonträger verkauft haben. Während „Yesterday“ zum meistgespielten Popsong aller Zeiten avancierte, war „Let it Be“ ein weiterer Geniestreich, wurde allerdings zugleich zum Fiasko. Es sollte die letzte Beatles-Single werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Paul McCartney: Nach den Beatles als Solokünstler erfolgreich

Einen Monat nach der Veröffentlichung im Jahr 1970 verkündete Paul das endgültige Ende der Beatles. Und zwar auf sehr spezielle Weise: Bereits im April des Jahres brachte er sein im Alleingang aufgenommenes Solo-Album „McCartney“ heraus, bei dem er auch sämtliche Instrumente selbst eingespielt hatte. Den ersten hundert Exemplaren legte er eine selbst verfasste Presseerklärung bei. Darin enthalten: Erstens Informationen zur Entstehung der LP; zweitens erklärte er seinen Austritt bei den Beatles.

https://youtu.be/9quEmUZ3-7Y

 

Unaufhaltsam auf der Überholspur: Pauls Zeit mit den Wings

Im August 1971 gründete Paul die Band Wings. Mit an seiner Seite war seine erste Ehefrau Linda McCartney. Mit den Wings platzierte McCartney Hits wie „Jet“, „Silly Love Songs“ und zahlreiche weitere. Es war das erfolgreichste Projekt eines Ex-Beatles. Paul hatte es schon wieder geschafft. Mit 12 Top-Ten-Singles in Great Britain sowie 14 Top-Ten-Hits in den USA, von denen es fünf auf die Nummer 1 schafften, machte er die Band zu einer der ruhmreichsten der 70er-Jahre. „Live and Let Die“ wurde für einen Oscar nominiert. Und mit „Mull of Kintyre“ setzte er im Jahr 1977 einen weiteren, sehr speziellen Meilenstein: Der Song war nicht nur in zahlreichen Ländern ein Nummer-1-Hit, sondern auch die erste Single, die sich in Großbritannien über zwei Millionen Mal verkaufte. Der schottisch-folkloristisch angehauchte Song überrundete sogar die Beatles-Hits in den europäischen Listen der ewigen Bestseller.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Paul McCartney als außergewöhnliches Harmonie- und Melodie-Talent

Als Musiker tat Paul sich bei den Beatles hauptsächlich als Bassist und Sänger hervor. Tatsächlich aber schöpfte er von seiner immensen Musikalität als Multiinstrumentalist. Paul spielt Gitarre, Bass, Klavier, Keyboard, greift zuweilen zur Ukulele und etlichen weiteren Instrumenten. Irgendwie scheint er allem, was irgendwie klingen könnte, den Charme seiner musikalischen Seele einzuhauchen. Seine Musik von den Beatles bis in die Gegenwart zeichnete sich immer durch diverse Akkorde und Kadenzen aus, die sich mehr als deutlich von anderen Bands der jeweiligen Zeit unterschieden. Paul McCartney hat es geschafft, Beat, Pop und Rock in melodisch facettenreiche Harmonie zu kleiden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Unverschämt jung und noch immer nicht müde

In seiner faszinierenden Karriere ist Paul McCartney mit Auszeichnungen überhäuft, ja förmlich plakatiert worden. Zu den vermutlich bedeutendsten gehören mehrere Grammy Awards, Ehrendoktortitel, der Stern auf dem Hollywood Walk of Fame oder die Auszeichnung zum erfolgreichsten UK-Album-Act aller Zeiten. Nicht zu vergessen, dass er 1997 von der Queen höchstpersönlich zum Ritter geschlagen wurde. Das allerdings wird voraussichtlich nicht die letzte aristokratische Krönung seines Schaffens bleiben: Die britische „The Sun“ vermeldet, er solle zum 80. Geburtstag in den Stand eines Lords erhoben werden. Glücklicherweise ist er trotz der achtzig intensiven Jahre auf dem Buckel noch immer unverschämt jung im Herzen und denkt nicht ans Aufhören.

 

Euer Lieblingssong von Paul McCartney?

Welches sind eure Favorite-Songs von Paul McCartney. Wie hat er euch als Musiker geprägt? Wir sind gespannt auf eure Kommentare!

https://youtu.be/OGQ0jYDvAbw

Author’s gravatar
Franziska startete ihre Musiklaufbahn an der Violine und ist heute musikalisch zwischen Smetana und In Flames zu Hause. In ihrer Freizeit engagiert sie sich in allerlei Kulturbereichen und lebt ihre Leidenschaft - die Kunst - in all ihren Facetten.

8 Kommentare

    2004 mein aller erstes Konzert im Leben,war eins von Sir Paul. Das hat mich geprägt.
    Ich erlernte ein Instrument. Hab viele schöne Momente mit der Musik der Beatles erlebt.
    Durch das Konzer 2004 bin ich Beatlesfan geworden, lernte viele Fans kennen, mit denen ich jetzt an die 10 Jahre befreundet bin. Habe viele Musiker kennen lernen dürfen, bin mit einem Paul McCartney Double zusammen aufgetreten und habe Weggefähten der Beatles kennen lernen dürfen.
    Seit 2004 habe ich meine Seele der Musik verschrieben nun sein knapp 18 Jahren schon.
    Lieblingssongs gibt es jede Menge, schwierig sich auf einen festzulegen.

    Wow, das ist ja mega, Sindy. 😀👍 Musik verbindet einfach … 😊

    Keep on rockin‘!
    Franziska

    Ein Beatle danke für deine Musik 🎼🎼🎼🎼💞Paul alles liebe zum Geburtstag 🥀

    Ich habe die Beatles 1966 in Essen Grugahalle gesehen die haben mich dazu gebracht
    das ich mir eine Gitarre gekauft habe ,seitdem mache ich in verschiedenen bands Musik
    Paul habe ich dann als Solist mehrere male gesehen.hat mich jedesmal faszieniert
    was er jedesmal abgeliefert hat

    Hallo Theo,

    was für eine schöne Geschichte, danke, dass du sie mit uns teilst. 🎸🤘❤️ Rock on!

    Franziska

    Paul McCartney hat meinen Bezug zur Musik entscheidend geprägt. Ich selbst spiele etwa 10 verschiedene Instrumente, einige zwar nur marginal, aber trotzdem mit Begeisterung. McCartney war als Linkshänder immer irgendwie ein Spiegelbild, das meinen Wunsch zu musizieren extrem beeinflusst hat.

    Paul , felicidades viejo, gracias por tú música como solista y como Beatle porque fueron inspiración para mi en cuanto también me convertí no solo en médico sino también en músico! Gracias y bendiciones en salud 🙌🏼

Schreibe einen Kommentar

ANZEIGE