Pure Blechbläser-Energie war und ist die Basis der Brass-Musik. Allerdings sind die Grenzen zwischen Brass und Jazz bereits seit dem Mississippi vergangener Jahrzehnte durchlässig und verschwommen. Es folgten Funk, Soul oder Ska. Den Heroes der Blasinstrumente ging und geht es selten darum, welche Musik sie machen. Weitaus wichtiger: Wie, warum und mit wem. Erlaubt ist, was beeindruckt. Hier haben wir einige der legendärsten Brass-Musiker aus Vergangenheit und Gegenwart aufgelistet … ?
1. Bobby Hackett – Kornett
Als bester Kornettist von Brass und Jazz nach New Orleans galt Bobby Hackett. In den späten 30ern und frühen 40ern spielte er in den Orchestern von Glenn Miller und Benny Goodman. Er war der Perfektions-Solist der damaligen Zeit schlechthin. Dabei schweißte er zugleich den Bläsersatz zusammen und prägte den unvergesslichen Smooth-Sound.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
2. Louis Armstrong – Trompete
Kurz zuvor, etwa um 1930, ersetzt ein gewisser Louis Armstrong das Kornett durch die Trompete. Er spielt einfach oftmals sehr hoch. Und das hohe C hat so seine eigenen Anforderungen. Mit einem Kornett wäre ihm vermutlich schnell die Puste ausgegangen. Der Rest ist legendäre Geschichte zwischen „Hello Dolly“ und „Wonderful World“ oder „Uncle Satchmo‘s Lullaby“.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
3. Roger Webster – Kornett
Als einer der besten Kornettisten der Welt ausgezeichnet ist Roger Webster. Seit weitaus mehr als drei Jahrzehnte spielt er mit Brass-Bands auf höchstem Niveau. Und im zarten Alter von mittlerweile 58 Jahren ist er immer noch höchst aktiv. Ein Hammer, was er auf seinem Instrument abliefert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
4. Fred Wesley – Posaune
Gemeinsam mit Maceo Parker lieferte der Posaunist Fred Wesley die gestochen scharfen Bläsersätze für den King of Soul, Mr. James Brown. So beispielsweise bei „Papa’s got a Brand New Bag“. Es sollte die Geburtsstunde des Funk werden. Irgendwann machte er sich dann musikalisch selbstständig und prägte die Brass-Sektionen weiterhin mit einzigartigen Soul-Sätzen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
5. Brian „Lord“ Sledge – Trompete
Direkt aus der immer noch oder – treffender ausgedrückt – schon wieder aktuellen Ska-Abteilung, kommt der legendäre Brian „Lord“ Sledge. Als herausragender Trompeter spielte er bei der Band „The Toasters“ an der Seite von Robert Hingley. Besonders herausstechendes Stilmittel der Truppe waren die markanten Trompetenpassagen vom „Lord“. Und machten sie sich zu Vorreitern der dritten Ska-Welle. Es sollte ein echter „Skaboom“ mit Brass-Faktor werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
6. Miles Davis – Trompete / Flügelhorn
Miles Davies war amerikanischer Jazz-Trompeter, -Flügelhornist, Komponist und Bandleader. Immerhin einer der bedeutendsten, einflussreichsten und innovativsten Jazzmusiker des zwanzigsten Jahrhunderts. Erste Berühmtheit erlangte er als Bebop-Jazzer und Sideman von Charlie Parker. Berühmt war er für seinen einfühlsam harmonischen Ton einerseits und zugleich für seine unbändige Experimentierfreude.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
7. Boban Marković – Balkan Brass – Trompete / Flügelhorn
Boban Marković wurde beim legendären Trompetenfestival im serbischen Guča mehrmals Gewinner der „Goldenen Trompete“, ein Festival, das 2009 mehr als 500.000 Besucher begrüßen konnte. Nachdem Boban bereits 2001 zum fünften Mal gewonnen hatte, trat er fairerweise nur noch außerhalb der Konkurrenz auf.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
8. Roger Bobo – Tuba
Brass-Legende, virtuoser Solist, weltberühmter Lehrer: Der berühmteste Tubist ist ganz klar Roger Bobo. Geboren in den USA, hat er als Brass-Musiker und Musik-Pädagoge mit seiner Kunst so ziemlich die ganze Welt bereist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Klar, diese Auswahl der Brass-Heros kann nur unvollständig sein. Zu großartig die vielen Künstler, zu viele Facetten, die mit dieser Art von Musik gespielt werden können. Und zur Legende wird man selten über Nacht, das dauert schon ein paar Jahre bis Jahrzehnte. Da ihr bestimmt eure ganz speziellen Helden habt, freuen wir uns auf eure Vorschläge, wer in die Top-Liste dieser Szene gehört. Bis dann!
Kommentare 6