Der Behringer Xenyx QX1832 USB will sich als Analogmixer mit hochwertiger Bestückung für unterschiedlichste Anwendungen empfehlen. Im Mittelpunkt steht der transparente und authentische Klang bei zugleich komfortabler Bedienbarkeit. Dank der integrierten XENYX-Mikrofonvorverstärker in Studioqualität in Kombination mit den „britischen“ Kanal-EQs lässt sich mit dem Behringer Xenyx QX1832 USB mühelos ein erstklassiger Klang erzielen. Dabei überzeugt der USB-Mischer mit warmen Klangresultaten, die nicht zuletzt vom preisgekrönten XENYX-Mikrofonvorverstärker bewirkt werden. Umso perfekter, als der Mischer sich durch extrem niedriges Rauschen bei zugleich großem Headroom auszeichnet. Das Gerät bringt bei den Maßen von 90x430 x 355mm ein Gewicht von gerade mal 4,6kg auf die Waage und punktet neben der Klangqualität mit robuster und solider Bauweise.
Seinen Namen hat der Behringer Xenyx QX1832 USB von den XENYX-Mikrofonverstärkern mit hoher Aussteuerungsreserve. Tatsächlich stellen diese hochmodernen Preamps echte Meilensteine in der Entwicklung der Audiotechnologie dar. Selbst im Vergleich mit teuersten Stand-Alone-Mikrofonvorverstärkern können sie mühelos mithalten. So verfügen sie über einen Dynamikbereich von 130dB und eine Bandbreite, die von unter 10Hz bis weiter über 200kHz reicht. Das Resultat sind kristallklare Audiosignale über Kopfhörer oder eben die TRS-Main-Ausgänge. Zumal sich unterschiedlichste Quellen anschließen lassen, ist es möglich, beispielsweise mehrere Keyboards und Synthies anzuschließen, ohne ständig hin und her stecken zu müssen. Tatsächlich braucht der Mixer sich als Blaupause potenzieller Originale nicht zu verstecken, da er hinsichtlich etwaiger Verzerrungen unantastbar ist.
Als hochleistungsfähiges analoges Mischpult ist der Behringer Xenyx QX1832 USB ideal für Studioaufnahmen, für Live-Performances, ob als Main-Mischer bei kleineren bis mittelgroßen Auftritten, oder als Sub-Mischer beispielsweise für den Drummer oder Keyboarder. Gleichwohl ist er dank integriertem USB/Audio-Interface das optimale Werkzeug für Podcaster, Content-Creator und Producer, die ihre Arbeiten nahtlos auf den Computer übertragen, aufnehmen und bearbeiten möchten. Überall dort, wo netzwerkfähige Audiogeräte mit analogen Signalen kombiniert werden sollen, ist er eine überzeugende Bereicherung des Setups. Der multifunktionale Mixer richtet sich an musikalische Profis und Semiprofis als auch an ambitionierte Newcomer in der Musik- und Content-Szene, die auf einen brummfreien Signalweg angewiesen sind. Auch für unterwegs ist er eine praktische Lösung.
Das in Deutschland von Uli Behringer gegründete und heute in China ansässige Unternehmen steht seit dem ersten Produkt, dem Studio Exciter F, für preiswertes Equipment. Mischpulte, wie das Eurodesk MX8000, sowie unzählige Signalprozessoren und später auch Beschallungsequipment ermöglichten es unzähligen Musikern auch bei begrenztem Budget ihre Heimstudios, Übungsräume und mobilen PAs mit Equipment auszurüsten, das sonst nicht erschwinglich war. Die Produktpalette von Behringer wuchs über die Jahre ständig weiter. Durch die Übernahme weiterer Firmen, u.a. Midas, Klark Teknik und TC Electronic, kamen nicht nur neue Produktgruppen hinzu, sondern es floss auch deren technisches Know How in die Produktentwicklung mit ein.
Neben dem Mixer selbst inklusive integriertem USB/Audio-Interface befindet sich gleich die gesamte benötigte Recording- und Bearbeitungssoftware mit an Bord, sodass sich das Computersystem in ein komplettes, leistungsstarkes Home-Recording-Studio verwandeln lässt. Streamer, Podcaster und Co. sind grundsätzlich an platzsparendem Equipment interessiert, das schlichtweg funktioniert. Musiker wie Keyboarder oder Drummer wiederum müssen ihre Signalquellen in der Regel in einem Submischer zusammenfassen, um einerseits am Main-Pult oder in der Stagebox nicht zu viele Kanäle zu belegen. Dass Behringer in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten konsequent seine Linie von ideal funktionierender Technik zum leistbaren Kurs verfolgt hat, kommt den aktuellen Produkten umso mehr entgegen. Man weiß inzwischen einfach, was man tut und lässt sich von Marken aus dem hochpreisigen Sektor keine Bange machen.