Zum Seiteninhalt

18-Kanal Mischpult

  • 6 Mikrofoneingänge mit 48 Volt Phantomspeisung, Insert, 75 Hz Lowcut, Kompressor und 3-Band EQ mit parametrischen Mitten
  • 4 Stereo-Eingänge mit 4-Band EQ
  • 3 Aux-Wege (1 pre, 1 pre/post schaltbar, 1 post)
  • 2 Subgruppen mit separatem Ausgang
  • internes Multieffektgerät von Klark Teknik mit LCD Display, Tap Funktion und speicherbaren Presets
  • Peak LED und Mute-Schalter pro Kanal
  • 9-Band Master EQ
  • 60 mm Fader
  • Mon Send Fader
  • FX Return Fader
  • 2Track Ein- und Ausgang
  • XLR Main out
  • eingebaute USB Soundkarte
  • internes Netzteil
  • Abmessungen (H x B x T): 90 x 430 x 355 mm
  • Gewicht: 4,6 kg
  • passender Staubschutz: Art. 498246 (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Erhältlich seit April 2013
  • Artikelnummer 298288
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • zeitgleich verwendbare Kanäle 10
  • Mic-In 6
  • Stereo-In 4
  • Master Out XLR
  • Anzahl Pre Aux maximal 2
  • PC-Schnittstelle USB-B
  • Multitrack-Recording Nein
  • USB/SD Direct Record Nein
  • PFL Ja
  • Effekt Prozessor 1
  • USB Play Nein
  • Bluetooth Play Nein
  • Fußschalter Schalter
  • Matrixmixer Nein
  • Zonen 0
  • 19" Rackmount Nein
  • Breite 430 mm
  • Tiefe 370 mm
  • Höhe 90 mm
  • Gewicht 4,7 kg
  • Mono Line-in 6
  • Hi-Z Input 0
  • Phantom Power 48V
  • Auxwege 3
  • Interface Input 2
  • Audio Interface Input 2
  • Interface Output 2
  • Audio Interface Output 2
  • USB/SD Direkt Record Nein
  • Rec Out (Analog) Ja
  • Low Cut Ja
  • Insert Ja
  • Parameteric Ja
  • Parametric Ja
  • Kompressor Ja
  • Panorama Ja
  • Lampen Anschluss Nein
  • Tasche Nein
  • Rackmount Nein
243 €
-6% 30-Tage-Bestpreis: 259 €
info
30-Tage-Bestpreis

Der 30-Tage-Bestpreis ist der niedrigste Verkaufspreis der letzten 30 Tage vor der aktuellen Preisreduzierung.

Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Erstklassiger Klang inklusive

Der Behringer Xenyx QX1832 USB will sich als Analogmixer mit hochwertiger Bestückung für unterschiedlichste Anwendungen empfehlen. Im Mittelpunkt steht der transparente und authentische Klang bei zugleich komfortabler Bedienbarkeit. Dank der integrierten XENYX-Mikrofonvorverstärker in Studioqualität in Kombination mit den „britischen“ Kanal-EQs lässt sich mit dem Behringer Xenyx QX1832 USB mühelos ein erstklassiger Klang erzielen. Dabei überzeugt der USB-Mischer mit warmen Klangresultaten, die nicht zuletzt vom preisgekrönten XENYX-Mikrofonvorverstärker bewirkt werden. Umso perfekter, als der Mischer sich durch extrem niedriges Rauschen bei zugleich großem Headroom auszeichnet. Das Gerät bringt bei den Maßen von 90x430 x 355mm ein Gewicht von gerade mal 4,6kg auf die Waage und punktet neben der Klangqualität mit robuster und solider Bauweise.

Behringer Xenyx QX1832 USB

Optimale Leistungsreserven

Seinen Namen hat der Behringer Xenyx QX1832 USB von den XENYX-Mikrofonverstärkern mit hoher Aussteuerungsreserve. Tatsächlich stellen diese hochmodernen Preamps echte Meilensteine in der Entwicklung der Audiotechnologie dar. Selbst im Vergleich mit teuersten Stand-Alone-Mikrofonvorverstärkern können sie mühelos mithalten. So verfügen sie über einen Dynamikbereich von 130dB und eine Bandbreite, die von unter 10Hz bis weiter über 200kHz reicht. Das Resultat sind kristallklare Audiosignale über Kopfhörer oder eben die TRS-Main-Ausgänge. Zumal sich unterschiedlichste Quellen anschließen lassen, ist es möglich, beispielsweise mehrere Keyboards und Synthies anzuschließen, ohne ständig hin und her stecken zu müssen. Tatsächlich braucht der Mixer sich als Blaupause potenzieller Originale nicht zu verstecken, da er hinsichtlich etwaiger Verzerrungen unantastbar ist.

Behringer Xenyx QX1832 USB, Detail des 18-Kanal Mischpults

Zeitgemäß einsatzfähig

Als hochleistungsfähiges analoges Mischpult ist der Behringer Xenyx QX1832 USB ideal für Studioaufnahmen, für Live-Performances, ob als Main-Mischer bei kleineren bis mittelgroßen Auftritten, oder als Sub-Mischer beispielsweise für den Drummer oder Keyboarder. Gleichwohl ist er dank integriertem USB/Audio-Interface das optimale Werkzeug für Podcaster, Content-Creator und Producer, die ihre Arbeiten nahtlos auf den Computer übertragen, aufnehmen und bearbeiten möchten. Überall dort, wo netzwerkfähige Audiogeräte mit analogen Signalen kombiniert werden sollen, ist er eine überzeugende Bereicherung des Setups. Der multifunktionale Mixer richtet sich an musikalische Profis und Semiprofis als auch an ambitionierte Newcomer in der Musik- und Content-Szene, die auf einen brummfreien Signalweg angewiesen sind. Auch für unterwegs ist er eine praktische Lösung.

Behringer Xenyx QX1832 USB, Rückseite des 18-Kanal Mischpults

Über Behringer

Das in Deutschland von Uli Behringer gegründete und heute in China ansässige Unternehmen steht seit dem ersten Produkt, dem Studio Exciter F, für preiswertes Equipment. Mischpulte, wie das Eurodesk MX8000, sowie unzählige Signalprozessoren und später auch Beschallungsequipment ermöglichten es unzähligen Musikern auch bei begrenztem Budget ihre Heimstudios, Übungsräume und mobilen PAs mit Equipment auszurüsten, das sonst nicht erschwinglich war. Die Produktpalette von Behringer wuchs über die Jahre ständig weiter. Durch die Übernahme weiterer Firmen, u.a. Midas, Klark Teknik und TC Electronic, kamen nicht nur neue Produktgruppen hinzu, sondern es floss auch deren technisches Know How in die Produktentwicklung mit ein.

Software gleich an Bord

Neben dem Mixer selbst inklusive integriertem USB/Audio-Interface befindet sich gleich die gesamte benötigte Recording- und Bearbeitungssoftware mit an Bord, sodass sich das Computersystem in ein komplettes, leistungsstarkes Home-Recording-Studio verwandeln lässt. Streamer, Podcaster und Co. sind grundsätzlich an platzsparendem Equipment interessiert, das schlichtweg funktioniert. Musiker wie Keyboarder oder Drummer wiederum müssen ihre Signalquellen in der Regel in einem Submischer zusammenfassen, um einerseits am Main-Pult oder in der Stagebox nicht zu viele Kanäle zu belegen. Dass Behringer in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten konsequent seine Linie von ideal funktionierender Technik zum leistbaren Kurs verfolgt hat, kommt den aktuellen Produkten umso mehr entgegen. Man weiß inzwischen einfach, was man tut und lässt sich von Marken aus dem hochpreisigen Sektor keine Bange machen.

185 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

104 Rezensionen

S
Gute Empfehlung
Steven2157 25.09.2015
Wir sind eine Hobby-Band und hatten am Anfang null Ahnung über Mixer. Inwischen wurde von uns einiges angelesen und vor allem auch "experimentell" erprobt. Wir sind froh, das uns der Thomann-Mitarbeiter dieses Modell empfohlen hat. Die Möglichkeiten sind in alle Richtungen (was unsere Anforderungen betrifft) wirklich ausreichend. Gemeint sind, um nur einige Beispiele aufzuzählen, folgende Dinge: Kompressoren bei den Mic-Kanälen. Diese sind zwar nur "One-Knob", ohne weitere Einstellmöglichkeiten, aber versehen ganz ordentlich ihren Dienst. Des weiteren vorhandene AUX-Sends, Monitor-Ausgang, der Equalizer, grafische Anzeigemöglichkeit des Eingangspegels, Solo und PFL. Fader für Aux Return, für Monitore, für Subgruppen + für Main. Die 2 Subgruppen lassen sich wahlweise in separate Ausgänge oder in den Main-Mix legen.
Beachtenswert ist, das die Signalführung der Klinken-Eingänge symetrisch sind (das haben nicht alle Mixer).
Der eingebaute Effektprozessor ist sehr gut. Die Feedback-Suchfunktion des Equalizers funktioniert; die Einstellmöglichkeiten zur Reduzierung (ohne Qualitätsverlust) sind bei 9-Band aber verständlicherweise begrenzt.
Unser Fazit:
Wenn man das Verständnis mitbringt (oder sich aneignet) und am Mixer alles "gut" einstellt, dann kann man mit dem Soundergebnis echt zufrieden sein.
Wir haben den Mixer sowohl im Proberaum wie auch für Live-Gigs im Einsatz.
Hauptsächlich für Saiteninstrumente und Gesang.
Btw.: Probleme mit störendem "Rauschen" konnten wir nicht detektieren.
Bedienung
Features
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Gute Ausstattung zum kleinen Preis
ManuHai 03.09.2021
Wenn man sich preiswert ein Heim Studio einrichten möchte, kommt man an den Geräten von Behringer kaum vorbei. Das ist jetzt mein drittes Xenyx-Pult und ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit der QX-USB-Serie. Angefangen habe ich mit dem kleinen 1202, hier sind mir aber recht schnell die Kanäle mit Preamps ausgegangen. Als nächstes hatte ich dann das 1222, was mir super gefallen hat, vor allem der extra Fader für die USB-Lautstärke. Leider habe ich dann erst bei Ankunft des Geräts festgestellt, dass es für Boxen nur einen Main-Out an dem Gerät gibt und keinen Monitor-Out. Blöd, aber dank der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie auch kein Problem. An dieser Stelle mal wieder einen herzlichen Dank an den fantastischen Thomann-Service!

Der 1832 bot mir dann den Monitor-Out, leider kein Fader mehr für die USB-Lautstärke, aber egal. Das Pult dient mir dazu unterschiedliche Gitarrensignale zu verwalten, Studio-Monitore und HiFi-Boxen für die Abhöre sind angeschlossen, Main-Out vom Audio Interface, ein Plattenspieler und ein Kopfhörerverstärker aus gleichem Hause sind auch mit dem Pult verbunden. Auch nutze ich das Pult als externe Soundkarte für den Rechner, zum recorden laufen die Signale aber direkt in ein Focusrite Scarlett, das dann doch die bessere Auflösung hat.

Die Ausstattung ist wirklich üppig. 6 XLR-Eingänge mit sehr guten Preamps und einem wirksamen 1-Knopf-Kompressor, britische Klangregelung, 8 weitere Line-In mit schaltbarem Line Level Switch (-10/+4 dB), wirklich brauchbare Digital-Effekte, Stereo-EQ, Stereo-Verbreiterung, gute Routing-Möglichkeiten, so weit ich das ohne direkten Vergleich beurteilen kann einen ordentlichen Klang und, und, und! Für mich in meinem kleinen Heim Studio mehr als ausreichend und es hat so gerade noch neben dem PC-Monitor auf meinen Schreibtisch gepasst.

Dem gegenüber steht der Plastik-Charme der Xenyx-Serie. Bei den Potis und Fadern merkt man dann doch, dass es sich um ein preiswertes Gerät handelt, sie laufen teils unterschiedlich leicht oder fest, je nachdem wie man es sieht. Die Fader haben auch seitliches Spiel. Das tut der Funktion aber alles keinen Abbruch, die Signale werden sauber über den kompletten Regelweg eingestellt und das Pult fühlt sich trotz alledem nicht billig an. Ich würde damit jetzt nicht auf Welt-Tournee gehen wollen aber als Festinstallation im Heim Studio oder Proberaum sehe ich da auch langfristig keine Probleme.

Mit der QX-Serie bietet Behringer dem ambitionierten Hobby-Mucker Mischpulte von 83,00 bis 308,00 Euro. Hier sollte jeder das Pult finden, dass zu seinem Anspruch passt und bekommt eine wirklich gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Der Profi, der mit dem Mischpult um die Welt reist oder das professionelle Tonstudio werden bestimmt auf teurere Geräte zurück greifen, mir genügt das Pult allemal. Das kleine 1202 nutzen wir weiterhin im Proberaum für die Gesangsanlage.

Ich bin zufrieden und würde mir jeder Zeit wieder ein Mischpult aus dieser Serie kaufen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Ideales Einsteigerpult
Anonym 09.10.2015
Ich missbrauche den Mixer zuhause als 3-Zonenmixer, wobei der Main und der Submix als Stereokanäle verwendet werden. Den Monitorkanal wird als Loopback zurück zum Rechner geleitet.

Soweit erfüllt das Gerät seinen Zweck voll und ganz.
Von Behringer bin ich in dem Preissegment keine Top-Qualität gewohnt (wie U.A. auch beim PMP6000 Powermixer), jedoch ist mir bei diesem Pult explizit ein manko aufgefallen:
- Bei höhrern Pegeln ("GAIN"-Regler & Fader über 0 dB) tritt ein Rauschen auf, damit kann man jedoch leben. Für Pro-Audio würde ich das Pult jedoch nicht nehmen.

Desweiteren ist mir leider immer wieder bei Behringer Mixern aus dieser Preisklasse aufgefallen, dass die Fader sehr wackelig sind. Es wäre grandios, wenn diese bei neueren Serien gegen andere (hochwertigere) ersetzt werden würden, dafür bezahlt man sicher auch einige Euro mehr.

Sehr positiv fand ich, dass in der Verpackung ein USB B -> A Kabel enthalten war, dies ist heutzutage eine Seltenheit geworden, dass diese mitgeliefert werden.

Auf jeden fall würde ich den Mixer weiterempfehlen :)

Ps.: Die Bedienungsanleitung (leider nur auf Englisch erhältlich) muss im Web heruntergeladen werden, in der Schachtel ist nur die Schnellstartanleitung und ein Behringer Aufkleber fürs Case oder Auto ;)
Bedienung
Features
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

h
dieser "Behringer" kann was!
hallomusic 04.09.2016
alles wunderbar - hier gibt`s nichts zu meckern! Alles funktioniert und klingt sehr gut. In dieser Preisklasse gibt`s m.E. rein gar nichts Vergleichbares.
Wenn das Pult auch noch über längere Zeit verläßlich funktioniert, dann wäre dies eine feine Sache. Mit der Thomann-Garantie braucht man sich ja darüber auch keinen Kopf zu machen.
Absolut empfehlenswert für jeden, der auf den Preis achten muß, sich aber dennoch was Gutes gönnen will.
Bedienung
Features
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden