Vorneweg: Die Wahl zwischen 64x64 und 32x32 war eine reine Preisfrage mit Blick auf die maximalen Spuren, die ich so beim Rock'n'Roll brauche. Zum Thema Update: Rechner mit dem Primary-Port verbinden, mit der DANTE Controller App nach der IP-Adresse der Karte schauen und diese in die Adressleiste des Browsers hacken. Und wenn man vorher das Update von der A&H-Website geladen hat, dann geht der Rest wie von selbst.
Ich hatte anfänglich noch Probleme, meinen Rechner mit der DANTE Virtual Soundcard und der M-SQ zu verbinden, bis ich in der Controller App gesehen hatte, dass die M-SQ im Grundsetup auf 96 kHz stand, währen mein Rechenknecht bei 48 kHz werkelte. Das in der Controller App auf 48 kHz umgestellt (hat man auch als Abtastrate bei den meisten "professionellen" Mischpulten im Setup - wie Yamaha CL etc.) und schon sprachen beide sofort miteinander. Für ein reines A&H-Setup habe ich aber immer noch die S-Link dabei. Die Tie Line in der SQ ist schon ein tolles Feature...