Zum Seiteninhalt

Thomann TR-901S Piccolo Trompete

4.2 von 5 Sternen aus 69 Kundenbewertungen

Bb- / A-Piccolo Trompete

  • 4 Perinet-Ventile
  • Trompetenschaft
  • lange Bauart
  • komplett versilbert
  • inkl. Bb- und A-Stift, Leichtkoffer und 7C MundstĂŒck
ErhÀltlich seit Januar 2010
Artikelnummer 241600
Verkaufseinheit 1 StĂŒck
Bohrung 11,68 mm
Schallbechermaterial Messing
Ventilart Perinet
Mundrohr-Material Messing
Finish Versilbert
Inkl. MundstĂŒck Ja
Inkl. Koffer / Gigbag Ja
459 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

PreisgĂŒnstige Schönheit

Optisch ansprechend präsentiert sich die TR-901S Piccolo Trompete von Thomann im versilberten Finish. Sowohl das Mundrohr als auch der Schallbecher werden aus Messing gefertigt. Ausgestattet ist die Piccolo Trompete mit Perinet-Ventilen, wobei auch ein viertes Quartventil zur Verfügung steht. Dabei handelt es sich bei der kleinen Schönheit um ein Instrument in langer Bauart mit Trompetenschaft, das sich in der Grundstimmung Bb- und A spielen lässt. Die beiden Stifte für den Stimmungswechsel befinden sich ebenso im Lieferumfang wie ein 7C-Standardmundstück und ein Leichtkoffer mit schützend gefüttertem Innenleben.

Thomann TR-901S Piccolo Trumpet

Trainingsaufgabe fĂŒr den Ansatz

Die bauartbedingte Intonationsproblematik von Piccolo-Trompeten aufgrund der Verschiebung der Naturtöne lässt sich über den Ansatz regulieren, der insbesondere für Einsteiger eine willkommene und zielführende Trainingsaufgabe ist. Nicht alle Verschiebungen lassen sich auf diese Weise komplett ausgleichen. Bei Verwendung des Bb-Stiftes lässt sich die Intonation einfacher korrigieren als mit A-Stift. Mit ausreichend Übung und Ansatztraining kann dann auch der A-Stift verwendet werden, sodass sich das Terrain der spielbaren Partituren ausweiten lässt. Unbesehen dessen wird das Instrument aus dem Budget-Segment mit gut erreichbaren Naturtönen und vergleichsweise gut laufenden Ventilen seine ihm aufgetragenen Aufgaben wahrnehmen.

Thomann Piccolotrompete Ventile

DurchsetzungsfÀhiger Klang

Gut verwenden lässt sich die Piccolo-Trompete für die Interpretation der hohen Trompetenstimmen in der Barockmusik. Wie bei großen Trompeten sind die Grenzen in der Höhe vom individuellen Können des Bläsers abhängig. In den tiefen Lagen wird das Erreichen des speziellen Tonumfangs durch das vierte Ventil unterstützt. Den vermeintlichen Nachteil der unsicheren Intonation gleicht die TR-901S dadurch aus, dass die höhen Töne einfacher zu spielen sind als auf einer herkömmlichen Bb- oder C-Trompete. Aufgrund ihres typisch schlanken und durchaus spitzen Klangs wird die Piccolo-Trompete hauptsächlich in der Klassik eingesetzt, wo sie sich durch ihre durchsetzungsfähigen Klangeigenschaften auszeichnet. Dabei bietet sich das Instrument etwa für Kompositionen von Vivaldi, Händel oder Bach an. Eine Bereicherung ist das Instrument ebenso im Zusammenspiel mit der Orgel oder im Ensemble.

Thomann TR-901S Schallbecher

Über Thomann Blasinstrumente

Neben den bekannten Marken nehmen die von namhaften Herstellern gefertigten Thomann-Instrumente inzwischen einen großen Raum in unserem Sortiment ein. Mit einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis sind Blasinstrumente von Thomann nicht nur für Schüler und Anfänger erste Wahl. Sie überzeugen durch technische Features, die für gewöhnlich wesentlich teureren Instrumenten aus dem Profi-Segment vorbehalten sind und durch kompromisslos guten Klang.

Instrument fĂŒr erfahrene Hobbymusiker

Die TR901-S von Thomann richtet sich nicht an Vollblutprofis oder berufliche Orchestermusiker. Auch absolute Einsteiger werden mit der selbstverständlichen Intonationskorrektur überfordert sein. Vielmehr ist es ein Instrument, das auf die Anforderungen von Hobbymusikern zielt, die ihren musikalischen Spaß haben möchten, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Die Piccolo-Trompete stellt die Spieler durchaus vor Herausforderungen, die ambitionierte Musiker mit etwas Erfahrung und vorbildlichem Ansatz meistern. Angesichts seines günstigen Preises kann das Instrument bei der Hausmusik, bei der Guggenmusik, im Karneval oder bei Faschingsumzügen für hellhörige Ohren sorgen.

69 Kundenbewertungen

4.2 / 5

Sie mĂŒssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Ansprache

Features

Sound

Verarbeitung

49 Rezensionen

LP
Thomann Tr-901S Piccolo-Trompete nicht empfehlenswert
Levin P. 04.07.2011
Neulich habe ich mir die Piccolo-Trompete der Marke Thomann, die hier zu einem relativ niedrigen Preis angeboten wird, ausprobiert. Hier nun meine Erfahrungen:

Bereits nach den ersten paar Tönen auf dieser Piccolo-Trompete war ich ernĂŒchtert, denn der Klang und vor allem die Intonation waren sehr schlecht. Die Töne untereinander stimmten ĂŒberhaupt nicht, und zwischen g'' und gis'' war ein Viertelton Abstand. Das gis'' war derart daneben, dass man es gar nicht mehr mit dem Ansatz korrigieren konnte (viel zu tief !). Auch der Abstand zwischen den ersten beiden Obertönen stimmte sehr schlecht (c'' zu hoch und g'' zu tief).

Die Ventile liefen sehr schlecht und blieben bei schnellen LĂ€ufen stĂ€ndig hĂ€ngen, das Ölen der Ventile brachte nichts. Nach ein paar Minuten Spielen war kaum noch Öl auf den VentillaufflĂ€chen. Dies deutet fĂŒr mich auf eine sehr schlechte Verarbeitung hin. Ich habe daher von der Money Back - Garantie Gebrauch gemacht.

Fazit: Die Piccolo Trompete Tr-901S der Marke Thomann kann ich leider ĂŒberhaupt nicht weiterempfehlen, dafĂŒr sind der Klang, die Intonation und meines Erachtens die Verarbeitung zu schlecht.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
26
4
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Intonation sehr schlecht
Trompeter123 24.12.2018
Leider bestĂ€tigt sich hier wieder das Argument, was man oft ĂŒber solche "chinesischen" Trompeten liest:
Die Verarbeitung lĂ€sst sehr zu wĂŒnschen ĂŒbrig. Die Versilberung und Ă€ußerliche Verarbeitung ist noch fĂŒr den Preis in Ordnung, aber die Ventile kratzen (auch mit Öl nicht verbesserbar) und die ZĂŒge schleifen sehr unangenehm.
Das gravierenste Manko ist fĂŒr mich aber die Intonation! OktavsprĂŒnge zwischen c'' und c''' kann man selbst mit den Lippen kaum noch ausgleichen.
Der Klang ist fĂŒr mich ziemlich direkt und langweilig. Leider kein voller, schöner Klang, sondern eher ein einziger durchdringender Ton...

FĂŒr AnfĂ€nger sicherlich ein billiger Einstieg, aber fĂŒr Fortgeschrittene absolut nicht geeignet.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Einsatzort unklar
awe 28.07.2019
Bei der Überlegung wer eine Piccolotrompete kauft fielen mir vorrangig fortgeschrittene Musiker und/oder Profis ein. Diese stellen jedoch an das Material gewisse AnsprĂŒche, die dieses Instrument leider nicht erfĂŒllen kann. Die Intonation ist sehr schlecht und der Klang ist (auch mit verschiedenen MundstĂŒcken) mau bis schlecht. Es klingt sehr nasal und ein voller tragender Ton ist kaum zu erreichen. Von daher rate ich eher dazu etwas zu sparen und dann ein vernĂŒnftiges Instrument zu erwerben.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Anonym 08.07.2011
Ich habe jetzt schon 3 Jahre drauf gespielt und muss sagen, dass sich der Kauf auf jeden Fall gelohnt hat. Ich habe mir das Instrument damals gekauft um einfach auszuprobieren, wie sich eine Piccolo halt spielt, und ob es mir Spaß macht.

Am Anfang hab ich mich etwas gequĂ€lt mit dem 7c MundstĂŒck, habe mir dann ein Schilke 11AX MundstĂŒck gekauft, und ab da hat die Piccolo total viel Spaß gemacht. Ich habe fĂŒr Piccolo in A den B-Stift benutzt, weil die Intonation mit dem A-Stift krumm und schief war.

Ich kam relativ schnell damit klar, habe dann drauf Torelli, Viviani, Vivaldi Doppelkonzert, HĂ€ndel Feuerwerksmusik, Weihnachtsoratorium von Bach, und vieles mehr gespielt, die Intonation ist sehr gut und klingt gut. Auch in Konzerten mit Orgel und auch im Ensemble hat die Piccolo super funktioniert.

Von der Verarbeitung muss jedem klar sein, dass hier kein Instrument mit einer Lebensdauer von 10 Jahren erwartet werden kann.

FĂŒr Musikstudenten und Profies ist dieses Instrument natĂŒrlich nicht geeignet. Aber diese haben ja auch andere AnsprĂŒche als ein AnfĂ€nger.

Preis-Leistung auf jedenfall Super
FĂŒr AnfĂ€nger absolut zu empfehlen.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden