Zum Seiteninhalt

Passive Bassbox

  • pegelfester Subwoofer
  • hochwertig verarbeitet für den gewerblichen Einsatz
  • Bestückung: 2 x 18"- Bassreflex
  • Belastbarkeit: 1600 W AES (3200 W peak)
  • Schalldruck: 100 dB SPL, 136 dB max.
  • Impedanz: 4 Ohm
  • Frequenzgang: 34 Hz - 150 Hz
  • ohne Tiefpass
  • Ein- und Ausgang: SPK 4-pol. (Pin1)
  • optional: Laufrollen 100 mm Blue Wheels (nicht im Lieferumfang)
  • 12 Griffe
  • Gewicht: 82 kg (netto), 90,0 kg (shipping)
  • Abmessungen (H x B x T): 1200 x 550 x 680 mm
  • Gehäusematerial: Birken-Multiplexgehäuse mit schwarzem Antirutsch-Lack
  • passende Adapterbolzen M20: Art. 199345 (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • passende Schutzhülle: Art. 251600 (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • passender Rollensatz: Art. 415294 (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Erhältlich seit Oktober 2009
  • Artikelnummer 230516
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Belastbarkeit laut Hersteller 3200 W
  • Impedanz in Ohm 4 Ohm
  • Anzahl Tieftöner 2
  • Tieftöner in Zoll 18"
  • Farbe Schwarz
  • Breite 1200 mm
  • Höhe 550 mm
  • Tiefe 680 mm
  • Gewicht 82 kg
  • Bauart Bassreflex
  • IP Klasse keine
  • Belastbarkeit RMS 1600 W
  • Schalldruck in dB 100 dB
  • Rollen Nein
  • Gehäuse Material Holz
  • Ständerflansch Nein
  • Flugfähig Nein
  • Anschluss Input Speaker Twist
  • Anschluss Output Speaker Twist
  • Frequenzbereich von 34 Hz
  • Frequenzbereich bis 150 Hz
798 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Mengenrabatt
Stückpreis Sie sparen Menge
798 € 1
795 € 0,4% 2
789 € 1,1% 4
Sofort lieferbar
1

Die Doppel-Sensation

Gleich zwei vergleichsweise große Tieftöner machen im passiven Subwoofer the box pro TP218/1600 MKIII ordentlich Druck. Dass ein Modell in dieser Preisklasse bereits doppelt bestückt ist, lässt aufhorchen und erklärt den Preisunterschied zum the box pro Achat 118 Bass. Des weiteren überragt die Woofer-Größe von 18 Zoll die 12“-Tieftöner des the box pro Achat 212H-SUB um einiges. Wer dann noch die herausragend hohe Belastbarkeit des TP218/1600 MKIII erlebt, weiß, was mit einem überragenden Preis-Leistungs-Verhältnis gemeint ist. Mit verschiedenen Fullrange-Systemen kann der Spezialist für Tiefenschub ziemlich flexibel kombiniert werden, da für die gängigen Anschlussarten die passenden Buchsen bereitstehen.

the box pro TP218/1600 MkIII Bassbox

Im stabilen Flexi-Paket

Dieser Subbass kann sowohl mit zwei- als auch vieradrigen Lautsprecherkabeln angeschlossen werden, die wahlweise auf dem ersten oder zweiten Aderpaar das Signal für die Tops führen. In jedem Fall ist für den Betrieb ein passender Amp erforderlich. Vor dem Verbinden dreht man einfach die Abdeckung der jeweils parallel verdrahteten Buchsenpaare auf die gewünschte Betriebsart. Eingelassen sind die Speaker-Twist-Buchsen in ein robustes Gehäuse, auf dessen Vorderseite ein trittfestes Stahlgitter montiert wurde. Zum Stacken stehen Gummifüße und entsprechende Mulden bereit. Weitere Montagearten, für die optionales Zubehör angeboten wird, sind möglich. Im Inneren bieten die 18“-Lautsprecher dieses Modells, das eine Impedanz von 4Ω hat, im Frequenzbereich von 34 bis 150Hz eine Belastbarkeit von 1600W (AES).

the box pro TP218/1600 MkIII SPK-Anschluss

Für professionellen Tiefendruck

Der Tieftöner the box pro TP218/1600 MKIII bietet professionellen Tiefendruck aus gleich zwei großen Woofern. Mit seinen flexiblen Anschlüssen ist der Subwoofer zum einen eine gute Wahl, wenn eine bereits vorhandene Beschallungsanlage erweitert werden soll. Zum anderen vergrößert die Flexibilität die Vermietmöglichkeiten im Rental-Segment. Veranstalter, die nur gelegentlich Subbässe benötigen und Bands, die mit eigener PA auf Tour gehen, können mehrere Gehäuse dank der Füße und Mulden einfach stacken. Für Clubbesitzer, die ihre Speaker fest installieren möchten, ist optionales Zubehör erhältlich.

the box pro TP218/1600 MkIII Frontgitter

Über the box pro

Bereits seit 1999 bereichern die Produkte von the box pro das umfangreiche Thomann-Sortiment. Wer robuste Kleinlautsprecher, Drum Monitor Systeme, Bassboxen, Säulensysteme, Fullrange-Lautsprecher, Line Arrays oder Limiter zum günstigen Preis sucht, wird bei the box pro sicher fündig. Die Produkte werden ausschließlich von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für andere Marken produzieren. Wer Markenqualität zum günstigen Preis sucht, wird für nahezu jeden Anwendungsfall aus dem Bereich der Beschallung einen passenden Artikel finden.

Vielfältig erweiterbar

Mit den passenden Adapterbolzen, die separat erhältlich sind, können beispielsweise Flansche in die dafür vorbereiteten Gewinde des Lautsprechergehäuses geschraubt werden. Alternativ ist für die leichte Beweglichkeit im Tourbetrieb oder in weitläufigen Kongresszentren ein Rädersatz erhältlich, der gebremste und ungebremste Rollen enthält. Sowohl zum Einlagern in Multifunktionsräumen bei nur sporadischer Nutzung als auch bei Wind und Wetter auf Tour bietet eine Abdeckung Schutz vor Staub und Nässe. Hierfür wurde das Thomann Cover Pro TP218/1600 MKII maßgeschneidert, das aus wasserabweisendem Nylon gefertigt ist.

150 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Features

Handling

Sound

Verarbeitung

91 Rezensionen

A
Schliesst die Lücke, verdientes Lob Thomann!
Anonym 26.03.2017
Für Veranstalter im mittleren bis kleinen Rahmen, zwischen 100 - 400 Personen ist der TP218/1600MkIII ein Subwoofer der sich absolut nicht hinter Teueren Sub`s verstecken muss.

Der Output ist enorm für diese Preisklasse!
Dabei bringt man ihn nicht wirklich aus der Ruhe, auch bei hohen Pegel schiebt`s Druckvoll und Präzise aus dem Reflexport.
Man sollte allerdings mit den wichtigsten Einstellungen bezgl. EQ/Tunningfrequenz und Limitier vertraut sein, und ihn nicht zu tief abstimmen wen man ab und an Volllast fährt.
für 150qm2 Indoor reicht einer dieser Subs mit entsprechender AMP schon um genug spürbaren Pegel zu erhalten.
Outdoor müssen`s dann schon mind. 2 sein...

Meiner Meinung ist der TP218 Sub die fehlende Lücke zwischen Billigware und Professionellerem und dann meist auch massiv schon teureren Produkten die sich nicht jeder mal gerade einfach so Anschaffen kann..
Thomann hat hier mit der Achat Serie wirklich etwas durchdachtes, zu einem sensationellem Preis produziert.
Top!

Wer sich mit dem etwas dünnen Lack abgeben kann, hat mit diesem Sub eine gute solide Basis um diverse Veranstaltungen durchzuführen...

4 weitere Griffe wären hier bei dem Gewicht noch wünschenswert, Transport und Handling würde sich nochmals verbessern.

Allem in allem ist der TP218 ein gelungener Sub, Qualität und Preis überzeugen!
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
13
1
Bewertung melden

Bewertung melden

LW
Hervorragender Subwoofer und exzellenter Kundenservice
Leon W 08.09.2025
Hervorragender Subwoofer und exzellenter Kundenservice

Meine Erfahrung mit dem Kauf des TP218 MK3 war größtenteils herausragend, auch wenn es kleinere Hürden gab. Ich kann Thomann uneingeschränkt weiterempfehlen, insbesondere aufgrund der Produktqualität und des kundenorientierten Services.
Spedition und Eigeninitiative
Die Abwicklung des Versands gestaltete sich anfangs problematisch, da die Spedition die geplante Lieferung um eine ganze Woche verschieben musste. Da ich den Subwoofer dringend für eine Veranstaltung benötigte, entschied ich mich, ihn selbst abzuholen und fuhr dafür insgesamt 320 km. Dies ist natürlich keine Schuld von Thomann, aber es zeigt, dass man bei größeren Lieferungen immer auf Eventualitäten vorbereitet sein sollte.

Der TP218 MK3: Ein Kraftpaket mit einem kleinen Makel
Zum Subwoofer selbst: Der TP218 MK3 ist ein echtes Kraftpaket. Ich habe zuvor mit zwei selbstgebauten SB Sub 112 gearbeitet, die jeweils mit einem 12-Zoll-Treiber bestückt waren. Die Leistung und der Schalldruck dieser beiden Subwoofer können nicht einmal annähernd die Kraft des TP218 MK3 erreichen. Ein einziger 18-Zoll-Treiber des TP218 kann beide 12-Zoll-Treiber ersetzen, was die überlegene Effizienz und den gewaltigen Druck dieses Kolosses verdeutlicht.
Griffe an der seite wären vorteilhaft.

Der Lack des Gehäuses ist jedoch ein Witz und platzt schon bei den kleinsten Belastungen ab. Am besten, man schleift das Gehäuse komplett ab und versiegelt es mit einem robusten Lack wie Warnex. Das sollte in dieser Preisklasse eigentlich nicht vorkommen.

Der Sound ist grundsätzlich kraftvoll und druckvoll, mit einem beeindruckenden Tiefgang. Er lässt sich so leicht nicht aus der Ruhe bringen, allerdings muss er einige Zeit eingespielt werden.

Leider habe ich bei einem der beiden Treiber ein leichtes Klackern/Schnarren festgestellt, das von einem Fremdkörper im Bereich der Schwingspule herrührt. Je nach Neigung der Box wird das Geräusch lauter oder verstummt, was die Diagnose erleichterte.

Lösung durch exzellenten Kundenservice:
Der Umgang mit diesem Problem war beispielhaft. Dank meiner Erfahrung im Selbstbau konnte ich mit dem sehr verständnisvollen und hilfsbereiten Thomann-Kundenservice eine unkonventionelle, aber perfekte Lösung aushandeln: Anstatt den gesamten und schweren Subwoofer zurückschicken zu müssen, durfte ich den defekten Treiber einzeln ausbauen und einsenden. Diese Kulanz und das Vertrauen in den Kunden sind absolut lobenswert und zeugen von einem herausragenden Serviceverständnis.
Fazit
Der TP218 MK3 ist eine erstklassige Wahl für jeden, der kompromisslosen Bass sucht. Die unglückliche Verzögerung durch die Spedition wurde durch Thomanns flexiblen und kundenorientierten Service mehr als wettgemacht. Die schnelle und pragmatische Lösung für den defekten Treiber hat mich überzeugt. Thomann hat bewiesen, dass sie nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch einen Kundenservice bieten, der seinesgleichen sucht.

Ich werde weiterhin berichten.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Sound - Fundament
HighHead 18.06.2012
Habe zwei dieser Subwoofer als Fundament für zwei JBL (2x15") Topteile gekauft.
So bilden die Basstürme sowohl klanglich, als auch konstruktiv das Fundament ;-)

Der Sound ist Extraklasse! Schön fett, mit Hose flattern auf 20Meter Distanz bei entsprechendem Pegel! Trotz reichlich Membranfläche ist der Sound schön direkt - Doublebassdrumming und schnelle Orgel- Basslinien werden hervorragend wiedergegeben. Betrieben werden die Bässe mit einer Proline 3000 von the t.amp.

Handling - Auf der Ober- und Unterseite sind jeweils(!) 8 stabile Metallgriffe versenkt, so dass man die gut 80Kg schwere Box sicher transportieren kann. Leider gibt es an den Längsseiten GAR KEINE(!!!) Griffe. Hier gibt es Abzug!

Ansonsten runden stabile Gummifüße an einer Grundseite und einer Längsseite, Mulden für die Gummifüße eines 2ten Subwoofers beim stacken, vorgedrehte Gewinde für Blueweels, sowie einige M20 Gewinde das Ausstattungsbild ab.

Verarbeitung - Der Lack hält nicht wirklich... Nicht gut!

Fazit:
Wer diese Riesen transportieren kann und schleppen will - zugreifen!
Preis/Leistung: Sehr gut! Bei mehr Griffen und besserem Lack: Top!
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
19
8
Bewertung melden

Bewertung melden

A
sehr guter Bass für kleines Budget
Anonym 10.05.2016
Habe den TP218/1600 nun ein gutes Jahr im Einsatz und muss sagen, dass er mich seitdem immer wieder aufs neue überrascht.
Egal ob auf privaten Partys oder auf Open-Air Gigs einer Band, mit dem passenden Verstärker (bei uns Proline3000+DSP) schiebt der doppel-18er unaufhörlich und erzeugt auch noch in einiger Entfernung deutlich spürbaren Pegel.
Der satten Leistung steht jedoch auch ein dementsprechendes Lebendgewicht gegenüber, welches alleine nur schwer zu Verladen ist. Blue-Wheels sind hierbei schon fast Pflicht, wenn der Sub nicht stationär verbaut wird sondern immer mit auf die Reise geht.
Sobald aber 4 Hände zur Verfügung stehen, sieht die Sache aufgrund der zahlreich angebrachten Griffe schon wesentlich besser aus.
Beim Verladen sollte man außerdem aufpassen, da der Lack/ das Holz nicht unbedingt das stabilste ist, das es auf Gottes schöner Erde gibt. Da kann es schon mal sein dass die ein oder andere Ecke den Lack wider verliert, aber für dieses Preis/Leistungs-Verhältnis ist das definitiv zu verschmerzen.
Bin bisher vollkommen zufrieden und werde bei Bedarf einen weiteren ordern.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden