Zum Seiteninhalt

Teil-Kapodaster

  • für Akustikgitarren mit Stahlsaiten
  • spart die E6-Saite aus und hält die nächsten drei Saiten (A/D/G) gedrückt
  • Material: Nickel mit Messing-Finish
  • Erhältlich seit August 2012
  • Artikelnummer 293703
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • 24 €
    -31% UVP: 34,60 €
    info
    UVP

    Der unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) ist der Preis, den der Hersteller als Verkaufspreis an den Kunden empfiehlt.

    Alle Preise inkl. MwSt.
    Sofort lieferbar
    Sofort lieferbar

    Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

    Informationen zum Versand
    1

    51 Kundenbewertungen

    4.7 / 5

    Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

    Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

    Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

    Bedienung

    Verarbeitung

    29 Rezensionen

    M
    Unbedingt ausprobieren
    MO12 31.10.2018
    Mit diesem Capo kann man quasi eine offene Stimmung simulieren, ohne die Gitarre umzustimmen. Klemmt man ihn bspw. im 2. Bund auf die 4., 3. und 2. Saite erhält man offen einen A-Dur-Akkord. Damit hat man einen ähnlichen Effekt, wie beim Open-A-Tuning, nur dass man bei Akkorden und Tonleitern nicht umdenken muss. Für das Slide-Spiel bringt das keine Vorteile, da muss man schon umstimmen. Aber es bringt einen auf ganz neue Ideen und das ist die Sache wert.
    Man kann den Capo natürlich überall hinsetzen. Im 2. Bund auf die 5., 4. und 3. Saite bekommt man z.B. einen Esus4-Akkord, ähnlich der DADGAD-Stimmung, nur auf E. Einfach mit experimentieren. Auf einer Steelstring-Acoustic klingt es meiner Meinung nach etwas besser als auf einer E-Gitarre.
    Handling und Verarbeitung sind top.
    Verarbeitung
    Bedienung
    4
    0
    Bewertung melden

    Bewertung melden

    Jv
    Lecker Capo
    Jörg vom Örg 23.10.2012
    Der Shubb C-7b ist leicht zu bedienen und sehr gut verarbeitet wie alle Shubbs. Es überzeugt die Konsistenz - soft - sowie die Gestaltung des Gummis mit dem abgeschrägten Ende. Dieses ermöglicht es nicht nur leichter hinter dem Capo zu spielen, sondern auch die nebenliegende Saite gegen den Gummi schräg ab zu drücken. Sehr durchdacht und minimalistisch.
    Grundsätzlich:
    Mir erspart der partielle Capo bei manchen Stücken das lästige Umstimmen auf Drop G oder DADGAD.
    Aber obacht, der partielle Capo macht kein open tuning. Jede gedrückte Saite ist in Standartstimmung, nur die Leersaiten klingen "open".
    Verarbeitung
    Bedienung
    2
    0
    Bewertung melden

    Bewertung melden

    A
    Tolles Teil
    Anonym 25.01.2016
    Ich habe den Capo gekauft, um bei Konzerten nicht dauern in DAdgad umstimmen zu müssen. Es hat sich sehr bewährt.
    Da die Töne auf dem Bünden im Prinzip gleich bleiben, egibt sich eine Mischung aus normaler und semiopener Stimmung, man kann Barreeakkorde und einige der Grundgriffe normal greifen. Das kann von Vorteil sein. Man kann aber auch total openen Druck machen. Ggf. mit Hilfe eines normalen Capos kann man auch in die hohen Lagen gelangen.
    Bottleneck-Spielen ist hingegen nicht so super, wegen der dann vorhandenen Grundstimmung.
    Verarbeitung
    Bedienung
    1
    0
    Bewertung melden

    Bewertung melden

    BW
    Neue Klangwelten
    Bene W. 30.06.2024
    Dieses Capo verleiht der Akustikgitarre einen neuen Soundcharakter. Ich bin total begeistert und baue das Capo immer wieder in mein Repertoire ein. Es lohnt sich auf jeden Fall!
    Verarbeitung
    Bedienung
    1
    0
    Bewertung melden

    Bewertung melden