Zum Seiteninhalt
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Dynamisches Großmembran-Sprechermikrofon

  • für Rundfunk- und Synchronstudios sowie für professionelles Podcasting
  • interner Popschutz und Unempfindlichkeit gegenüber HF- und anderer elektromagentischer Störfelder
  • Neodym-Großmembrankapsel
  • Richtcharakteristik Niere
  • Übertragungsbereich 75 - 18000 Hz
  • Ausgangsimpedanz: 320 Ohm
  • Empfindlichkeit -56.0 db re 1 V/Pascal (1.60 mV @ 94 dB SPL) +/- 2 dB @ 1 kHz
  • Länge: 214 mm
  • Durchmesser: 53 mm
  • Gewicht: 695 g
  • Erhältlich seit August 2008
  • Artikelnummer 288706
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Röhre Nein
  • Richtcharakteristik umschaltbar Nein
  • Richtcharakteristik Kugel Nein
  • Richtcharakteristik Niere Ja
  • Richtcharakteristik Acht Nein
  • Low Cut Nein
  • Pad Ja
  • Inkl. Spinne Nein
  • USB Mikrofon Nein
Auch als Neuware verfügbar 179 €
165 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar

As seen on screen... and in podcasts

Designed specifically for voice recordings, the Rode Procaster is found in many broadcast and dubbing studios and is also popular with podcasters. It is slim in design and equipped with a large dynamic diaphragm for low-noise signal transmission. Thanks to its integrated pop shield, it not only looks smart but also doesn't take up much space in front of the camera or in smaller rooms.

Rode Procaster professional microphone in use
Rode Procaster professional microphone

The voice recording specialist

The Rode Procaster works very simply: Plug it in, talk into it, done. Unlike condenser microphones, phantom power isn't necessary. The integrated pop protection eliminates the need for an additional filter in front of the microphone. And due to its electromagnetic shielding, it's also resistent to interference signals and can also be used near other electronics like screens and monitors. Since the frequency response only starts at 75Hz, there is no need for a rumble filter for very low frequencies, which don't occur in speech anyway – all this makes the Rode Procaster a real voice recording specialist.

From the studio to the great outdoors

Whether you're recording voiceovers for film, dubbing videos, putting togething radio plays, or simply making your own podcasts: The Rode Procaster is designed to do just that. The dynamic large-diaphragm microphone with a cardioid pick-up pattern does not require phantom power, which also makes it ideal for mobile applications: There's nothing standing in the way of professional voice recording in any situation.

Rode Procaster professional microphone, logo

About Rode

Founded in Sydney, Australia in 1990, Rode is a specialist in high-quality studio microphones. With its very first in-house, completely Australian-built model, the NT2 large-diaphragm microphone, the company created a classic which is still produced in its current and enhanced version, the NT2-A. An extensive range of studio and live microphones has also been added, regularly updated, and expanded over the years. These new additions include a variety of professional microphones which are designed for video and mobile applications and can be connected directly to SLR cameras or smartphones.

Rode Procaster professional microphone with carry case and clamp

Use it wherever speech is recorded

The Rode Procaster is a speech specialist, whether in the studio or on the road. The dynamic large diaphragm, with its narrow angle of incidence, ensures first-class recording quality even in environments with more background noise. In addition, the frequency response is optimised for speech and only starts at 75Hz (see illustration). The built-in pop filter also eliminates the need to set up an additional external filter, saving time and space. All this means that speech and podcasts can be recorded anywhere in high quality.

Rode Procaster professional microphone, frequency response

13 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

13 Rezensionen

S
Ideal für mein Homestudio!!
Slevin 25.08.2010
Ich suchte ein Mikrofon zum aufsprechen von Voice Over - Videokommentaren für mein Homestudio. Bislang habe ich mit einem für diesen Anwendungsbereich ungeeigneten Rode NTG-2 gearbeitet. Das NTG-2 ist ein Kondensator Richtrohrmikrofon das hochempfindlich und eher zum Tonangeln geeignet ist. Da meine Arbeitsumgebung kein Studio sondern ein Wohnraum ist mit Straßengeräuschen (trotz geschlossener Fenster) und Raumreflektionen, hat das hochempfindliche NTG-2 leider auch die Umgebungsgeräusche mit aufgezeichnet. Ganz zu schweigen von einer deutlichen Überbetonung des Bassanteils meiner Stimme, trotz LowCut. Ich brauchte also eine andere Lösung und stieß auf das Procaster Mikrofon.

Der große Vorteil des Procasters liegt für mich in der Tatsache das es dadurch das es ein dynamisches Mikrofon ist, alles ausblendet was nicht im Einsprechbereich liegt. Der Einsprechbereich ist relativ gering, entfernt man sich weiter als 15cm, verliert sich das Signal schnell. Ideal für meine stark befahrene Straße, Rechnerlüfter und die Reflektionen im Raum ideal. Der Sound des Mikrofons klang mir erst etwas dünn, lag aber an dem Unterschied zum Vorgängermikrofon NTG-2 das durch den Nahbesprechungseffekt basslastig klang. Ein Problem mit einer Frequenz um die 120-135Hz, welche bei meiner Stimme extrem topfig und dröhnend wirkte konnte ich mit einem gezielten EQing "Herr werden". Ob das ein Problem des Mikrofons oder meiner ganz persönlichen Stimmlage ist mag ich nicht zu beurteilen, tippe aber auf "meine persönliche Stimme"

Für mich ist die isoliertheit der Umgebungsgeräusche fast das wichtigste an diesem Kauf gewesen. Die Stimme klingt, nachdem ich mir meinen ganz persönlichen EQ als Preset abgespeichert habe, richtig gut und nicht ganz so aufdringlich wie bisher.

Für mich hat sich das Mikrofon gelohnt, bin zufrieden damit, richtig super wäre es gewesen wenn ich per EQ erst gar nicht hätte eingreifen müssen. Ein Vergleich zu baugleichen, bzw. diesem Einsatzzweck entsprechenden Mikrofonen habe ich leider nicht. Mein Fazit: Tolles Mikro, klingt gut, ist preiswert, und für den Sprecher zuhause auch unter nicht 100%igen Studiobedingungen sehr geeignet da es Umgebungsgeräusche ausblendet.
Features
Sound
Verarbeitung
11
2
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Besser als erwartet, der Preis war die zweite gelungene Überraschung
Klaus1869 01.07.2015
Geiz ist nicht unbedingt immer ..... .
Doch so einmal die Anfänge vor Jahren, aber das ist Geschichte.
Gewurmt hatte es mich schon lange, denn mein Team im Tonbereich Studio noch nicht erneuert zu haben.
Doch nun war es endlich soweit. Im Verbindung mit dem RODE PSM1 und dem vorhandenen K&M 23850 / 149074 bilden diese nicht nur optisch einen gutes Trio.

Ab sofort ohne the t.bone Micscreen Mini, the t.bone MS 180 zu arbeiten, das ist einfach nur ein Traum.

Mein Lüfter ist zwar nicht laut am PC, aber das Gefühl war schon immer dabei, dass er doch die kleine Geige spielt.
Für mich lässt der Rode Procaster im Verbindung mit dem Behringer FCA1616 in der Nachvertonung von Filmen keine Wünsche, schon gar nicht für den oder die Preis/e, offen.
Selbst ein zum Schließen vergessenes Fenster fällt bei der Wiedergabe der Aufnahmen nicht auf.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AC
Top Produkt!
Andy C. 17.11.2010
Dies ist der zweite Procaster, den ich gekauft habe. Es ist meines Erachtens in diesem Preisbereich für Studio-Interviews nicht zu toppen. Ich nutze einen seit fast zwei Jahren hauptsächlich für Podcasting und Videokommentare und bin total zufrieden. Die massive Bauweise verleiht Vertrauen und die Verarbeitung ist makellos.

Das Mikrofon ist deutlich für Sprachaufnahmen konzipiert und bevorzügt Close-Miking. Die Dynamik Bauart mit Nieren-Charakteristic ist schon toleranter als einige Kondensator-Mikrofonen bezüglich Kopfpositionierung. Es ist ziemlich unempfindlich gegenüber externen Störgeräuschen und sogar eine unauschaltbare Klima-Anlage in einem Hotelzimmer war nicht wahrzunehmen. Ein halbwegs leiser Computer unter dem Schreibtisch muss nicht berücksichtigt werden.

Für Interviews ist es sehr benutzerfreundlich und ergibt einen warmen präsenten Ton. Weibliche Stimmen können ab und zu etwas hell klingen. Es ist aber eine Kleinigkeit, das zu justieren.

Trotz der eingebauten Popfilter nutze ich einen zusätzlichen und merke eine Verbesserung. Ich muss aber sagen, dass mit einem Kollegen ein weiterer Schutz gar nichts bringt – es liegt also an der Stimme.

Ein winziger Mangel – man braucht ein PreAmp mit ziemlich viel 'Grips', um den Procaster zu betreiben. Ich fand bisher keinen portabler PreAmp mit genug Kraft, um den niedrigen Ausgangspegel auszugleichen, ohne völlig unerträgliches Rauschen zu erzeugen. Das Racksystem muss mit!

Es gibt in Prinzip nichts zu bemängeln – für Spachaufnahmen kann man ohne Bedenken zugreifen.
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Gutes Sprecher/Radiomikro
Maegz 21.03.2010
Wer kennt nicht das große graue Electro Voice RE20 das in unzähligen Radiosendern hängt und für den typischen "amerikanischen" Moderatorensound sorgt? Eine preisgünstigere Alternative findet man in dem Procaster von Rode. In Anthrazit gehalten sieht man schon vom Design her, wo die Reise hingeht. Das Procaster hat ein bißchen weniger Bass als das Electro Voice (kann man ja per EQ nachregeln), dafür aber den typisch präsenten klaren Klang von Rode ohne Nebengeräusche oder Rauschen.

Das Procaster braucht einen ziemlich hohen Pegel, hier empfiehlt sich ein guter Mikrofon-Preamp. Ansonsten ist es absolut auf den Sprecher fokusiert (Abstand max. 5 cm vor der Kapsel), den lauten PC-Lüfter 30 cm seitlich neben dem Mikro ignoriert es einfach. Dadurch kann man auch unter akustisch nicht optimalen Bedinungen gute Ergebnisse ohne übermäßig Gate oder Kompressor bekommen.

Wer den typischen Radiosound und -look sucht, kann zu einem günstigeren Kurs als das "große" Electro Voice zugreifen. Aber auch für Podcaster ist dieses auf Sprachaufnahmen spezialisierte Mikro ein Tipp!
Features
Sound
Verarbeitung
6
2
Bewertung melden

Bewertung melden